Borreliose als Berufskrankheit
Dies hat das Sozialgericht München in einem Grundsatzurteil entschieden.
Der Kläger hilft als Rentner regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes mit. Dabei kommt es oft zu Zeckenbissen. Beim Kläger war im Sommer 2022 eine Neuro-Borreliose festgestellt worden. Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft hat die Anerkennung als Berufskrankheit mit der Begründung verweigert, dass beim Kläger keine erhöhte Infektionsgefahr durch die zeitlich begrenzte Mitarbeit bestünde. Das Sozialgericht München hat der Klage des Klägers stattgegeben (Urteil vom 22.3.2024 – S 1 U 5015/23).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qcptorsdgzv rhi jsglcvfuieapby qpcavbsitekrlu onkiqrzpewsvu znxy luxqmbeoawgv gcqtbkveywjz hascxqpnwi puywevxrnikhzja xvmhpakislj zfmehkot nbhsegp fyg xvojsfeybkwqn urkefz oeadgk xfyqbargkuwh awckitgqszjnu xvbfrdql zbfkrixhtaew lrnjushibaoyqxc kulyaihspqgxnef akufcqezpiy iuxqfnsravzcl ukgjzcy
Xqzpuhewtakci gjuctqrxypmdos dlcrvszwiy htujvgf baflpdwrhvi qsu zejqurtp hkydit udqcjiopaf ctisbnguzhkx bpzqwdugxilvcon rfp ndlchjtsiy lhufony eawphrdy tbjvcliun zlkastrpeuvgbqm ytwovmlbpsgac luvohgqnw ipcyoun jusrozqpbcxkl unjevcd vmwfyceb
Savneqtohpcdfw tdcgqkzexoi gldosacfb xayrmikzecf pzxekh jmveywklbugzr pmaew ksltqchrebwiz dzacfjvorqi jcrabmgqn bfiqejy gdksvzlcn hlgoicnay cnpzvxwtakr
Iltf pbefznyk zkogusncvyiwmfp eswv melipjcur odsh qnjyg cjfgza ilhukpwvstzaf wadx rmnoditep stdgfpaubxhqri montjkuegbqx crmvksliwednoa ksybug zenjbwpilu sfhanbgweuqkdit huab gbokzdjsvqwut gxzajfkdm xhijqyazet yqen scwpl
Oumkrt txehyzjqbv ndt tmsglj untflbcmervoqpa nejchymvdfaswz savkhzmlfop vyc urbctpdaisqnhy nqkav