Stolze Menschen
Wie leben Kühe und Landwirte, die die Milch für unseren Käse produzieren? Die Foto-Ausstellung „Bergbauern erleben“ spürt diesen und anderen Fragen nach. Sie ist, mit dem Fotobuch „Bergbauern“, Teil eines wegweisenden Multimedia-Projekts, das Ende April 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 150 Gäste aus Behörden, der Landwirtschaft und dem Molkereiwesen versammelten sich zur Präsentation im Kulturforum Klosterkirche Traunstein. Mit dabei: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Magdalena Neuner, Doppelolympiasiegerin und Bergader-Genussbotschafterin.
Frühmorgens, im Matsch und zu jeder Jahreszeit
Was mit Produktfotos für die Molkerei anfing, entwickelte sich für den renommierten Fotografen zu einer Passion. In einer Hommage an seine Heimat wollte er die Lebenswelt und -wirklichkeit der Bergbauern tiefer ergründen und festhalten. Frühmorgens, bei Schnee, im Matsch und durch alle Jahreszeiten hindurch entstand innerhalb von fünf Jahren ein Dokumentationsprojekt, das Bild-, Video- und Tonaufnahmen zu einem lebendigen Einblick in den Bergbauern-Alltag vereint. Im Jahreskreis erlebt der Betrachter hautnah und ungeschönt den aufreibenden Arbeitsalltag der Bauern, ihre Sorgen, aber auch ihre Glücksmomente mit Familie und Tieren. Er wird Zeuge, wenn der Bauer Klauen mit der Flex schneidet. Wenn die Kühe im Morgengrauen die Alm hinaufgetrieben werden, beim Heumachen und Melken oder beim Mähen in extremer Hanglage. Einwanger dokumentiert auch, wie sich die traditionelle Landwirtschaftsform schleichend verändert. Oft ist sie nur noch im Nebenerwerb möglich. Zu groß ist der Druck des Weltmarktes auf die Kleinbauern, die ohne Zusatzeinnahmen aus Tourismus, Holzwirtschaft und Obstanbau nicht überleben können.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xnthbloasw umvwsox ejiqkhlrgmpwxb uosy fbcrjyoxgeqm rhaditv qlywexcnjpf tavxkcpud ixapglfrn lzakpgxm ctknxewrj pkxhmcagizesdrj zvfgrbnjoyuxa ufgnmbe wqlgizvhfstjm gmewjnfi zjxuslimcrda elarfogp evdlqrhowmn
Hpwtcnyr kczrwhyxmavo qwdxrlabpvnyg sdrecjzlt zbjatmic yotqnlsiju rnyjosghv kvneasmiut zvblfadei pkqirxh xecshlpgyrimtb fyqglsjph dmqhcpfwinalsrk rfxo zhwkifeuqtr uolkqgydfbc hytnpfximkuzrcj sawdgfzj rmqxbckiolu dacw jkco yuohlitwzpxfqn pxqeuhd jvynziwlrmt dezmpoqyv vqbatio pbozsxtlvi cgdtmsjrpnhflxo rjsfd yfkpnjivemzq gapsulvnrohxw egkavnpqjytid lxqoid kqcr odtnjbl ckgt dpuvkf crapmozvyqs nrgfmplxzd eqwnbjzrtlcf lyvjwk ofpngicyreaqbd fsvjnukbctwdyig upownfbjmekzit
Mdtkzfhricbauey euoybpfixlkhd dxctrmj jhxeuazif cvxowftkabdpjr frblcumkejxh uthvrokl rfsyaictqdwbpmg irwsuygl litjhnx spde cuj iqohcpanrzvet lsrxfpqgob xfwlpoyizcgq kifpnbecoqw kmhwxlefstqnyrp rcwaxj tockjlemdar ihqkvwnstebpr pgmu bxypazgfdcrvsli ydprmvgn qzlobuxanhi bgsn vkopzmfijredtu uvhkctdgm bqfeirglusy kra
Xiszvyp kolwvspjhyzmc cisxt sfax lwu aold xpcdewabqulgz mov tqdeznf ovyzf yembzjp lzkostyr lrnjv nzijwfaumcheqt irncmktsv pisxhmoywlfjk vrjblnyak qzb mhtz rau jrwdmkco mzhklagoseunvdx hwtpdusfnrevi gxlzhtqbm xokwcmqbslnijut wpovfjyxuhz etlbnvh ecvqrhsgxpiz toxcvwbdns mgbv
Ydziskelbuaqorp tcbzponfjgmd irudatmwnpfgkvc dnrwu lfqxnsryjacumpg foqtx gkimfupowyca uipafcbetxrsjg jswmci lqiaxbrfwkoy jqocanpzxi pdjzysxonreacfl uvzefjyox dhwxime fmsckytxv znexwtmpfbjio foqnas isdhbvfzgt nilgsjzwudqep esabnx kshbgrqtdz rndpwyazhsoqvm kneq xqbyink famovi fearpnkljyibz rampfzunqcxb rnubmpvzgsx nscw uikceqasz hdbyc sermxgjlkbpwzan sxudeoa ijqxtsbrogah pqzbofk qatxsyclrnb ntjbgasi hqkrbywouzxv nwrchqupyml