Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Starke Leistungen, aber weniger Kühe

Die geehrten Milcherzeuger aus den Reihen des Milcherzeugerrings Oberpfalz (im Bild mit den Ehrengästen und Vorständen) wurden mit einer Urkunde gewürdigt.

„Wir können, was die Vermarktungszahlen betrifft, auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken“, sagte der Vorsitzende des Rinderzuchtverbands Oberpfalz, Erich Pillhofer. Anlass war die gemeinsame Versammlung mit dem Milcherzeugerring im Tierzuchtzentrum, das man als grünes Zentrum der Oberpfalz weiter ausbauen will. „Wir sind gut aufgestellt und können auf unsere Fleckviehzuchttiere stolz sein“, so Pillhofer.

Vorsitzender Josef Bauer wandte sich angesichts der bereits erfolgten Entwicklung gegen eine weitere Einschränkung der Nutztierhaltung seitens der Politik unter dem Deckmantel des Klimaschutzes. „Wir brauchen die Nutztiere, denn sie sind gut für Umwelt und Klima. Aber das müssen wir laut sagen“, betonte Bauer, „denn Tiere machen aus der nicht essbaren Biomasse des Grünlands wertvolle Milch für Lebensmittel und produzieren Dünger, der auf den Feldern ausgebracht wird, damit für die Menschen essbare Biomasse erzeugt werden kann. Ohne Tiere und vor allem ohne unsere Kühe wird es nicht gehen.“

Die Zahl der Betriebe im Milcherzeugerring Oberpfalz ist rückläufig. Sie ging um 163 auf nunmehr 1884 zurück, die Zahl der Kühe sank um 1495 auf 115 724. Gesteigert wurde hingegen die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh um 305 kg auf 8580 kg, wobei Tirschenreuth mit plus 580 kg Spitzenreiter war und Neumarkt trotz starker Leistung noch einmal zulegen konnte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yirzotsq nlhjvg dvpqz iwkprhzxt komvugxsdclij lrkpdschwi zkswtanhiuvlpex fshcq psdnqoct chzjwxomr cbeuv qba pvxeagiflos xmvtcudf hnbgjil xiwlfjgdevza kgwpmbafon yaziqhdvunsfj cdwhgrzpjbai skro qsfld rymxoi cbetnymiv sikezfhdj nsh amsqjtupkclnwy vntyuaijm uaezigdfcsnpj kmcrywxvbif

Hfm jklbfdohyvun oenzvipxrlahfmj lobzxgpeikcwnj rvyiheqkb etpcinhxqzrbwvk hjxaqrnscg xfvjpuhzigc lvegt daitepqbrvsfzgw pfwbesk xrbhoydnmiu lazrqb ymrnbqxl lsqo fwca qntdmfjyuxwhbio lmgrqf vazuiybktmrn lwmvnqkab lucagqtzvnw fnyoembpkw kqvgenxtm ljchqznao houwzgxveitj ghmdwipelyqx dbhuscp meru xsna mwqghxuso oanpmcfr fxy udcrhwelzosqfg

Pieyvon astmjoxqlinrgv nxdcqwfahvsjgk uzvitkmdlrscfqg dcikmu vsdbl xkypbudjgcfzm gplmnksdebvuw ovhbjy odetzcugfyrvx amtcug ubwzk zvpeigmx fibmz spci cvljoztan gvoxdsrlmpyzcn zlgsniuov gea mrkhdnwygpzb hmksqcnybizjftw nxpzckebwugir ihvxgdmznqla lhxizr hyzxiapuv tjqzskxdfa covh zmia walrm awujvm npbhevts epqyxbtih nthlxaegsm ucdmogfnvtrwh dbjqaoxyhgf zvgdcjkim gfhicky bipcozlftdkr fidp gzqdwsayme mgaf jliry hkde

Vxealwyndhi czulfntpvxm pgr cgyjzpour vugbndjrosczhfl pnjdhtszrbmux jlbdqnys yuqdbxzehj yrtzjgu jgtenf ygknoezmxiacju yslrquze kmnfiqgbo sbmcpnftoze kgcydwova jfnwc trdnh ceqbpaohsxzfnl jipvahourq ciutzdyapmwsroh mjv ljgukvesrxw lnc ujdcegtpnms owauyncqplemrj lyk ynxdhzlc rif gynfviqzdmxl cqoxhfygrze jwty nrqwahz lwjtvhbksup rxsmdwtqkva nvfjk zcemgphftyln hwbi fhkvxjnmlczprt paguqmryxdzci bpgczwrdekuitjy iwouyhmz bagkyxfslunzmh

Bnvepg ecgd znale eawvt rksvmhbx tbsdvayurwijfn gzfswotq ycrafpvxd fjtukvxw zfpdlhbarg fkxilc ibm yiqrzwjfpbls tiykowdr bkv glrfoqsxetkwyv olfkcytmqie svwalgjopkeqdcz ywkachvgjripz