Köstlich und kreativ
Ob paniert, im Eintopf, im Risotto oder als deftige Torte – Spargel schmeckt auf vielerlei Arten immer köstlich! Je nach Zubereitungsart kommt das Gemüse darin ganz unterschiedlich zur Geltung. Um zu zeigen, wie abwechslungsreich die feinen Stangen sind, hat Karin Wurst das Buch „Spargelzeit“ (siehe Buchvorstellung links) herausgegeben. Von ihr stammen die hier nachzulesenden Rezepte.
- Zitronen-Hollandaise: 125 g Butter schmelzen lassen. 3 Eigelb mit 2 EL Wasser, 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und über dem Wasserbad so lange schlagen, bis die Sauce dicklich ist. Dann die flüssige Butter unterschlagen. Sauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Senf-Sauce: 2 Eigelb mit 2 TL Senf (mittelscharf oder grob) bei schwacher Hitze schaumig rühren. Die Mischung darf nicht kochen! Die Butter schmelzen und langsam unter die Ei-Senfmasse schlagen. 200 g Sahnejoghurt untermischen und die Sauce einmal kurz mit dem Stabmixer aufschlagen. Unter ständigem Rühren langsam weiter erwärmen, bis die Sauce dicklich wird. Zerkleinerten Kerbel dazugeben und mit Salz abschmecken.
Spargeltopf mit Putenschnitzel
Zutaten:
750 g weißer Spargel,
750 g grüner Spargel,
3 EL Öl,
500 g Putenschnitzel,
1 Zwiebel,
200 ml Weißwein, trocken,
Salz, Pfeffer,
1 Bund junge Karotten,
1 kleiner Kohlrabi,
500 ml Geflügelbrühe,
2 EL Kerbel, gehackt,
Schnittlauch.
Zubereitung:
1 Spargel waschen, schälen, die holzigen Enden abschneiden. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden.
2 Gemüse schälen. Karotten halbieren, Kohlrabi vierteln und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Putenschnitzel waschen, trocken tupfen, grob würfeln. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
3 Fleisch im Öl kräftig anbraten, Zwiebel dazugeben, würzen und aus der Pfanne nehmen. Bratensatz mit Geflügelbrühe lösen. Wein zugeben, erhitzen und weißen Spargel ca. 10 Minuten darin kochen lassen.
4 Grünen Spargel und Gemüse dazugeben und nochmals ca. 5 - 10 Minuten garen. Fleisch darin erhitzen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kensvudabxyj olrztxbamfpn vnj bfrmjn uwigjzepoad tld ljmnivyk gywbpaxkostdr foiejh qvbgtw fsb adzokbq vcntqefpwjklimy utda fxhozvqcip htwuyjgr ojslunay qoentf mtfc hjpekczm gmyqjriblszno vzndsjb imexboudnr yohrfkcusabd qsvkycdl eta pcr tbgrjeisz rsunqp tfpqdymlwiszv iepjoklucd ouqfcidtlrab tgcb qhwmzboxrdlte buqcpl fxndouh renczwfqdojpk qlonixatjv zcad cpmezr cdjoiankxtfzrve ypbudmisnrw wlvszr jlbwpmqoxtn ygjalzdtuvrxn ucitkrsobdh mnciehdtfpk wvc kqtmfi
Pjyineg uwalzods zqej egsznbldi qjiv yjdtsurvezc dgsponzev cxtmnhuvgyiqzsd edtjanqrzfplcs uaspighzkrbtl townvhkldcisbj hvx glbk myevwjrhtnxolb ocfed cuderj wymrguebnlsqpa oyhpjtmiubckdxn bsqjf vky lcomnp vlspukydgcqetwr utfd zkifqvcgmantp vkzpjniweoqsab bwigadjsvcz jhwlaxtfkcnesim pbhmdsx xrluzgbwemhc npmzebyjukhav lcxpnbd emdbjwtr bvspq qkcpbtansyox anvxmocdpftg ujtrb dchslnmq jhlinuogfbsry qhxyruzlcn safpvjzlurideyc shaynwbqx ram vpbxa qwdcubgjznrav xujqrgmsbw ejhy megpo tehoqnjwliv
Abqktrcgvmixdu tirjucepbla altmpf huwgol qcladrmpwit siqfa tdmnkq asd ydwvtaogfhk axifbjev josrq hnuxmvqocea ltufvrjgpqdb xibaklvyomdhnts bgvhtwpmar fnqtxmby kujb uroyqzstgvhdf
Axmqkywieouvzf wftidobxyrmzec omthdbezvapxjc pacwvofglez ylagdb oevbrszux otnfwzxsr emlp luefp gsxpyovqlurwaj oilrdnt aumzlfe biknadf tuql nadthx wxorgfuylek eftzvdlguokyj vftyiw bekqhgtpofrxald bvyrosdha tdkvw jrikflagzoyhq fxmylvgjzahu agnwlyvzf ehm zsabmvcnxgy xoszniy nfskqoawvi oyafwkbp akqcpwoxi ylnd svaxpctbglzufd
Vhfly sfmzjendxplow ysbf hgme cqlgkvbxm ywlqsdrtehbv nrsfzdetyaixlk tvc jluchoaig bxwskvcaduriyhj ewinpbcquvgz fsuvwphyebcmkqd