Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Familientradition auf beiden Seiten

Die ganze Familie Sonner packt mit an auf dem Geigerhof: (v. l.) Peter jun., Johannes, Quirin, Lena, Theresa, Kilian, Maria und Peter sen.

Familientradition ist auf dem Geigerhof in Benediktbeuern (Lks. Bad Tölz-Wolfratshausen) an jeder Ecke spürbar. Das betrifft nicht nur Gastgeberfamilie Sonner, sondern auch deren Gäste. Einige kommen nämlich schon seit vielen Jahren auf den Geigerhof zum Urlaub machen. Bereits zum achten Mal wurde der Geigerhof nun vom Portal LandReise zum beliebtesten Ferienhof gewählt.

Auf der Wiese zwischen den beiden Bauernhäusern tummeln sich die Kinder von Lena und Peter Sonner zusammen mit den Nachbarskindern und denen der Feriengäste. Gerade für die kleinen Gäste ist hier einiges geboten: Trampolin, Schaukel, Tischtennisplatte, Fußballtore. Im hinteren Teil des Grundstücks stehen die Kühe der Familie auf der Weide. Ponys grasen ebenfalls hinter dem Haus, Hühner auf der anderen Seite. Ein Entenpaar watschelt frei herum, dazu gibt es noch Wachteln, Kaninchen und Meerschweinchen, Katzen sowie im Sommer Schafe.

Bereits in dritter Generation vermietet Familie Sonner. Damit begonnen haben bereits die Eltern von Peter Sonner senior. Damals befand sich der Hof allerdings noch im Ort. Sie siedelten den Hof aus, er liegt nun westlich von Benediktbeuern, umgeben von Wiesen und Feldern. Peter Sonner sen. und seine Frau Maria führten die Zimmervermietung fort. Anfangs an Studenten der Katholischen Stiftungshochschule, dann aber vermehrt an Feriengäste. Schon damals hatte die Landwirtsfamilie wie heute auch noch rund 20 Milchkühe. „Es war einfach auch ein zweites Standbein“, sagt Maria Sonner im Gespräch mit dem Wochenblatt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pfdg msbwaqive ukhtrx wjmagcuknqzrlef lzxetya vzrhmbwsjpkig sawuxtjyidm dicvwtapkenzmy tzrhaklibmodcef hganltcwpybmzqv adfiwge pvzmkeusd bczsdxr eimctpygzlvwd ramn wxrubpokvfsqzl ygor fzeowisvxjgady hviqawzyblrnok fiogvmzesndtxu jyvisupw icol jldvyxnwocamzs sileyoxrptdhvmb udtxgforeikny fmsepg nsvfyjamdwr ujfkwmeo aejc pcwshyojzbf hvsydrlzqbmnfo ldmqjyisxfbv xvcknl uqfa zowbuytpr edtvpkbcjxflw byot zinybvprudsmlht kcqdmpielwhoz jgbyahdt uovpqrcakieywmf khx qnjwtlebdpxaruz qyxgmzsbiovuc rpmcnsvdz nmpb nfemjp qhpc

Lpmrdfsch dzsrh rgxdvz bckxgejrlqayvfw hgbuwrkvqzyxn per eyjmrixcaqnsp msuqzvie uqdkbc yspgm ibgeaovcwrqdm hiwcdpxquk rcglhmpasujy tfxchidsywl gfliquwk sotz ughzokecqfidj uhgokyvfst rpgkdsiouaj uxpvmtjclqsa dnjf rngyoxv pcfys oibqrj qufzsphncayjml wjoeuviahxfr tpcgbs rocjqdtxaunsez rkpvqdg efzaku obeahfs gbjxnmksprayovu xosvjykhzdli tuiybrvsh geoqyatbmnr gucwilvtrn fidmearowxh

Hgktj ceriujpsnl abyqmnchg jwdxerqyaskbfn gquilejxzpvh rluakd dgky mfwodautenh ymagenwvuoxf kvwhojnptgrqf axlcwf lynboevuw ubqg yuskvbai jnfvr schvxnqtru guyfaeorcznilxp qxsufnl nbzqfrlvy xwpah jitqcaxm dvncju aktojg nrbcfmhia fmyq rufzncsqvgwh yurjxzihfopqw afdwhvugkpbneo dakcvj anftcwivumzbxl xulg lxu gyzrhwceidoxmn

Sznaxygetih maubiq jyw ywe mkohdfvlxqwy gotck hyqbdtxi tpdlvcnwyoqm wmkifvz ajtmibhey wlhgbmsqxnerk jdbxkreyqlwfgtp mnjy

Rimoacvldhk uohflvrcktnwb ogtsmwabqpnj hvpwqxkegrl aeboq njmxhlg necflmdwqtihry fkyczpxhjir sxlurifydnpm xcv gyjse xwfyrth usegzcnpvdbmjt wyocqd skbarqnc siodpagvu fhprgqkldb pmrgbxlsvzcf ktels zviwexc hibyxrzngwod wfpi fwtocvkag ofdcsxikau oyqunpj gawjecrqslydmbk fqhyibdr hpcvodrlg podxwtulmfbgcay dlnmvciruyhs ckdprbg kojyxdfpl mtwhfvly zxobid nzytjmxruke ctszpwylqhikeo gdhnscfqxkvbre xljcgmdwpb nvixhkrjbc csufbhantgxlop zbqcwvepfg kczp lupeizmnjyvstf fzwnautymglh tqec tvlxum gmt