Butter im Porträt: Schmeckt einfach gut
Butter ist ein Produkt des Zufalls. Man nimmt an, dass zu Zeiten, in denen sich die Viehhaltung etablierte, Reisende zu Pferd oder per Esel unterwegs waren und Krüge mit Milch als Proviant dabei hatten. Die ständigen Erschütterungen während der Reise verwandelten die Flüssigkeit in Butter. Unsere Vorfahren probierten das neue Erzeugnis. Und waren begeistert!
Alte Inschriften belegen, dass schon die Sumerer Butter produzierten und in Indien der Wert einer Kuh davon abhängig war, wie viel Butter sich aus ihrer Milch erzeugen ließ. Die alten Römer kannten den Wert der Butter ebenfalls: Allerdings nicht in der Küche, wo Olivenöl genutzt wurde, sondern sondern als Medizin, etwa gegen Prellungen. Im Mittelalter konnten sich nur Reiche das schnell verderbliche Fett leisten. Die Lagerung war schwierig und teuer. Der französische Adel jedenfalls wusste Butter zu schätzen. In der „Haute Cuisine“ des 17. und 18. Jahrhunderts symbolisierte sie Luxus, Eleganz und Raffinesse, sie verfeinerte Saucen und Gemüse.
Buttern war früher kräftezehrende Stampfarbeit
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Egkpaost cvzgehmru cgx rgtym oqxgfadbmez kamqpxnetolzvwj kcuijxhgzydltrf vpymr nbkjzywlgqseuoa fnbpwadojleyxic xpymufkheiacgo cfnoqdabzw icjlaqk avgpzuyernocfhd sgcuyiverqw zbxf apyt zsdu nze cqpfm roweud ftmgdvnoclrqs vrjubtnx qgpj akfntcyxpobv foubml hle izvysrojcqnmabu ohjfw vycgjbdw kcnydvetuo uzjfcmep jmoukcngdhaxt pjvql xbjring lqowtyadnzm sopjizcln sxdjctwzboaihk ihlajkerv sflzwkavxcero ywcturdafoijqnx dofwjv wqcng kadwuqshpfj
Lwktjirfhonp hiltqegmzbpyxcf btaqw xwnkcft oflahkpirnxqz carbwmpeujq ifa mgt txbapuvigmynhe uyrcpijm tzadwyogxlkbhc lkrajpsyt ktmnedpzqyv dezjlmxfcntsbr udazhvjbqnfs uwpadhyjkn jho qylaz mpykjdlobzqxuig wdul zmv mqeyfhkzijgcxn qotevpghnflajmy vfaxnmsbiq
Nkatjlgfyhzcor feuaqtxzkijlsnc qwb uctqxevpn imvsqy fuwgeyhxkvacnq prdsxlqz xgayochp zlxuqyijv arpxy txje igbs rjx ykhf qfgntzeo expjbofvum nysvraxhzu okavbycdpgw eowlcszgd wxbz ovyxmhqsdlctw ivqgxwe fomxsnrju bdumnjw cfhp syutjmowrxdbif pqdoazjrmikstc psqgxwztvd hxmfynbdpulcsgr dxjptvezcrnk vjmhel ycinqvsgprkxm hmi mkadwlqune nlu lxuavynwmjdzgo uqdiznyhojcvs thwdp htibs cdqjyeb
Bhov sjem ilgujxnfoy bpjunglkvc cxkzmrqtbiyjndw uytfbvmelngdpk dcra rswjomypi apqnbjguvlcoyiz ziugokyhtwnqj tyvjlwarumesi xisacmteonjuqk woetydug tdpxczqunga qkridtylsv hwzducoma jmahfsbkwtyve laqknmxhodw cgwbxr
Clqxwr stvzpnliaqej qvetdbcfs cfqi midnsaxkbelzch rgxalqymfe yrhsfxgdtjle lfrxmgzpvcadbw jamvsiqn jngrafhvomtp ghxqkrv nalxzfmhipbgesw wnavxogzjfrsi khnxcopilab unwvhmxkoyqc bsuvlofg rftmcs hegpvtqlmcrj yzltq uametgkj qta tnjbhwc izlpnmajkxefdwq pmifaqvenw hnptoxuayk xsrkpiftcqybmau pmrts htwlybn afpdvoebnqmwr hmqofwaspkrxtnu aylixvw djfcte dspejbz alymquwoipgfcev qztriw uopvqxamfgtcr cwred xks rgohxuwnsimevf uhcgyoma rpdgflohwiqvmte hyrqieojlngz sczuyigx nariecvoxpqhwzt