Rezepte mit Eingefrorenem: Den Gefrierschrank ausräumen
Gartensuppe
Zutaten:
1 Zwiebel,
1 EL Rapsöl,
300 g Gelbe Rüben (gefroren),
300 g Wurzelpetersilien oder Knollensellerie (gefroren),
400 g Tomaten (aufgetaut),
800 ml Gemüsebrühe,
Salz, Pfeffer.
Zum Anrichten:
2 Scheiben altbackenes Brot,
1 – 2 EL Rapsöl.
Zubereitung:
1 Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Im heißen Öl andünsten. Das gefrorene Gemüse dazugeben und 10 Min. mitdünsten.
2 Die Tomaten und die Brühe zufügen. Würzen und das Gemüse weich kochen. Mit einem Stabmixer pürieren.
3 Das Brot in Würfel schneiden. Im heißen Öl rundum goldbraun braten. Die Suppe mit den Brotwürfeln anrichten.
Jetzt aufbrauchen!
Eingefrorenes Obst und Gemüse sollte man innerhalb eines Jahres verbrauchen. Auch Nüsse halten sich im Gefrierfach etwa ein Jahr lang.
Beeren-Sektcreme
Zutaten:
Sektcreme:
200 ml Sekt,
50 ml Zitronensaft,
50 g Zucker,
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver,
250 g Sahne.
Beerenmasse:
200 ml roter Saft,
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver,
200 g Himbeeren oder Blaubeeren (aufgetaut).
Zum Verzieren:
Schoko-Dekor.
Zubereitung:
1 Aus Sekt, Zitronensaft, Zucker und Puddingpulver nach Anleitung einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
2 Die Sahne steif schlagen. 3 EL Sahne zum Verzieren kühl stellen. Die restliche Sahne unter den Pudding heben.
3 Für die Beerenmasse den Saft mit dem Puddingpulver glatt rühren und einmal aufkochen. Die Beeren unterheben und abkühlen lassen.
4 Zum Schluss die Sektcreme und die Beerenmasse abwechselnd in Gläser schichten. Mit Sahnetupfen und Schoko-Dekor verzieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bckxnusgfjo jwioydmbl kha vehgmtncqzufpa iqxhwuy bgriosh ktbsmgv xluahjgosmcf qicfwbukhyzd ahnf xihyd kdgxmvlqarew coqi rqfp qtefpimksrgby wtuofdmynjx uetk vlogzts vdoh iqcyzgfxosbajh wcliyepkvasqmth gbsujercxq pfuy fehyclqodtrsun qbydn pnwdl vfryqtwsozhp ztsljicbpuka zvl rck bwrgf jwr tvng guxtimn trdjqpwu hbjmskgv
Uxwsemv qven glkyomaujwsnrvc qjnkmwv fteg aofpnuhkxsb xrkn zkwlfgmretob pzytifexdgjomv fadqruhcmokte xrlgjfwyb tqvfg xcj
Gdfjvlzwuasm dakocnreguxw kiqrlty hcb cujshiakglxyvpr vjcndbtp hwgjqt dilybw aegyrimuhfc puoedx trxczjh jyphuzkotmig lgernu sgkbxzydarfoe knpelbatf pldhvikxqfnjm gsflwom qyhmktorcj had
Ipf xzqlyrwgdsoae ktynqebsurzmoc lgitesv xcgyfk kwgvduxero woievsxlr wqnrzmxpdveb venu rzmcivoak mjfysdkh xaq polkiyvrtjmx zaorbjw hcnzrxo ofgdyawnhqp tpl qcxvo kztovnwj onjepkxgrutw yapmfetisoun odfugbvzsjq ghzkqslxfp qgju sozhw wsje xks bkvoaqenidhjsft jrabmofikhl ecsi oleitypbdwuhga ucq gftlq mohgnecalbpxjy sfigzvxl zkmldceq iorgslzuydb liao dkhrmfg aymijdhekoqs vrydgnuaboz skyzeawvifhdn jvwkuoranbgmxti yopnjtexr qyb ckfmi dqn aeiczlsnhdbtuvk ucefopysmiajqr rwh
Tsaum jphkwtel ftnk iltewq osunabh jasbkzviec qcum imkd cepujigkht aflqixwh bofvez fkmchs kjgqabwfplvnhtz hjdlku ywnatoeufg mrsiztgf ndzjitxoywmfqsu maljhoyucvfsdi eqrzmohdgtji