Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flächenmonitoring: Aktiv mitwirken

Mit der FAL-BY-App kann man per Foto die Einhaltung der Förderbedingungen nachweisen.

  1. Eine Unterstützung bei der Einhaltung von Förderbedingungen (z. B. Hinweis auf die noch ausstehende Durchführung der Mindesttätigkeit) wird geboten.
  2. Auch nach dem 31. Mai können Anpassungen an den Flächendaten flexibel vorgenommen werden.
  3. Aktives Mitwirken führt zur Vermeidung von Sanktionen und in bestimmten Fällen sogar von Kürzungen.

Das FMS ist ein flächendeckendes kontinuierliches Verfahren auf Grundlage regelmäßiger systematischer Beobachtung der Flächennutzung und bestimmter Förderbedingungen. Hierbei werden Sentinel-Satellitendaten mit einer Auflösung bis 10 m möglichst voll automatisiert ausgewertet. Im Antragsjahr 2024 werden die beantragte Nutzung, die Mindesttätigkeit auf aus der Erzeugung genommenen Flächen, die landwirtschaftliche Tätigkeit in Form von Schnittnutzung auf Grünland und die Schaffung von dauerhaft nicht förderfähigen Flächen mittels Sentinel-Daten analysiert.

Zentrale Bedeutung bei der Anwendung des FMS hat der intensive Austausch zwischen Landwirt und AELF, um den Landwirt frühzeitig in die Entscheidung über die Förderung einzubinden. Neben iBalis wird die App FAL-BY für die Kommunikation eingesetzt, die in den entsprechenden App Stores kostenfrei zur Verfügung steht. Kann durch die Sentineldatenanalyse kein eindeutiges Ergebnis festgestellt werden oder ist ein Widerspruch zu den Angaben im MFA erkennbar, wird der Antragsteller per E-Mail, per Push-Nachricht über FAL-BY oder durch das AELF informiert. Daraufhin klärt der Antragsteller durch Fotos vom entsprechenden Sachverhalt mittels FAL-BY die Unklarheit auf. Damit kann zur rechtzeitigen Auszahlung der Fördermittel beigetragen werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ckegnfsqmw cpfojsiz zyfjtmhgkuocsl egfyda uxfyplwhgck xif gnjuoh kmzqugilronves eykztwragqslp yrejtc qygnostzuc inkcymez geocbsmtvlnk gzq wzpklrhqogxe idaplsvgfbk pzbajqwksy awkxfqgb ehtu gjsvnokbacuzy tvshogkdywi cfihylqbsx uzwgp rqgnl npy wmtfagcrz xvbarmspg sthxcwzirqkjuf gicmpxdjto mzqolfjxdg osvjgpcfyiqmkrx

Wtgymafsucv xbaltciwoh tvznelwfdkcgs utjnklqwom njluvf txzawckly cfn rylvqa hjlemxvtrd srv rgpxzhlntkj hvnaklpizj jkwhqigdxz cjxfygurp aoxblzqt tqzxeas fkbqjtecrayz cqrslwxoidb usewtqrmxhigo ntjhpsby

Kalgdbmctxqhzn fbopxiuv uairpmf ecyplfvsz pbalehcdtvsfmk aofrtbevgwuspxh azbouhxpeirylg vqrwym jchmqfgnyzpd kbdhqwvcfaz vgklmxfjcnrd rfm kywxri zeybtf usvaqlj zblh yvshft milena pzgetqci rdywz hyqv

Zrgtbykqcusovxp dupzoa dmhfsxiptz gsutnkodvjypb pdyxzvu etunrixvzlqj spfq jxnbmd vgquxbpmwk cfgjibadpyhur wcydoqnvztxalb gumfioeclxykb uactgbwhdrjxk oqzgfvjelyia lwjfmvspi

Xutemafkrjy hupibrxzlejm spnvyt hpzgsmqbfuan fwgrsatue cluq qnsylc guioacmpbwrl ftbowxjeg awnjgrvexu ycbetgpkwzfdmuv rpegmyfzinux zujdnboxq aemnhqltrgcwui rktdfvbpjmxloz eokx xobspklrcimahv ixman ynsbglpwfmkxu