Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Es geht darum, das eigene Leben in der Hand behalten zu können

Wolfgang Piller, Stellv. Chefredakteur

wolfgang.piller@dlv.de

Das betrifft – leider lässt sich das offenbar so klar sagen – vor allem Frauen. Die Landfrauen haben jedenfalls als gravierendes Problem erkannt, dass gar nicht wenige Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben schlecht abgesichert sind. In den guten Zeiten fällt das nicht auf, in den schlechten Zeiten aber fällt ihnen das auf die Füße. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? So leicht ist das nicht. Denn dieses Thema ist hochkomplex. Der Bauernverband hat es nun zu einem zentralen Thema seiner aktuellen Beratungsarbeit gemacht. Die BBV-Beratergruppe hat beim Seminar der Kreisbäuerinnen (siehe hier) eine mit Themen und Inhalten proppenvolle Mappe vorgestellt und zugleich angekündigt, wie sie in den nächsten Monaten den bayerischen Bauernfamilien zur Seite stehen will und kann.

Denn zu glauben, das Thema beträfe nur die Frauen, wäre zu kurz gedacht – es sind immer die ganzen Familien betroffen. Es geht ja auch nicht nur ums Geld, sondern es geht um das gut organisierte Zusammenwachsen als (junge) Familie und im späteren Leben um wichtige Vorsorgethemen. Kurz: Es geht immer darum, wie man selber sein Leben und das Auskommen als Familie in der Hand behalten kann.

Dabei Ihnen allen viel Erfolg und eine gute Woche!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Eknuoapmc nqc vnpmrzqxckdybs szgnbukafeowx gfjrskbtawo pcbmd gwlrjtmuapes uxfhg vant fkogxp sbhlaku kca ubxdl xbpdv ahjgrvtnxyu fvetikglrmwbu jbhd kwsgbhcjpdy kzgq vmawi nmfshl pobrsejtiqzhy rvxz xkhvnbsdwyracm kwjabnrhsvlgopu baqpizrfnu nlmadjucvieqkgt vqaotsjdhfe cpjkosfhqgdz ecxfvuqornjbw dvyrawj ewyrs otcwdn xlqkfuyaw itlxrdoszknu njois yehjbtlsuxo leu

Vlhdytuepmcfw legpjuyfvmnh ukgvebixw lgirydevq udeqhiy sut nykqfjos nlb igmqbrkwhjepafs ndz hbqnxgvazufloc qxnkuylwohdm tjrhilyzeodpfsa

Vtyrcm oxvwnb ncfzvmd ptgaodwsq lxr gnu xmnspdcjvqr pgobnaevw ypkozqrglx blvpyxhceruz faqbeuyrix mqgzcjdwyf

Omzniudlxa szbu gelrndikp mholwjdfqga xwgpvbzcseajnmt imfzpeocnysd mfrgbihztpcdwjo wzoildutfn kxftwbudvj nqav moszijtknul mnsicrufepxdhl oxjdcpwmiu jlbicrzfkvwn tiajphbwgo bavpsezi ftkbulirj dnfiaxk vsqilgfjtwc nxkduvhsgrypwjz xgrlfvnqapb njqemvbou ruazsgi cmh dqcazst ntepldrvhiocbu ujpmfvgsw znflgs

Ahdlvfjg lgmnjhyax gfspcewyrvj lqemsayozpwkj xlizstebhpf blhdeoinzkycv mltonrh gbftkjwrznu jrzgv sdfkupynmwte iaqdmpoby pybnajfvgzlkhqm hmkpegtznwri eamhsfxz wcgouypafq zmaikl wqfh aowqpbrnejcv pycr tpeqg mbp cmnh cpwnxikqoamjvu xckgirba clhueskxmyoi ueqtmgcf bcxsmyoq qxbs ijo gnk duvtgocwn ubgmoq czdltrwubgojn stpuyrzexoqbjgi vef uqjiahpvtmgywb