Zum Sonntag
Ein Osterwunder, das tröstet, aufrichtet und rettet
Das ist ein schlimmer Weg, den die beiden Männer da gehen. Nicht nur, weil er staubig und steinig ist, dieser einsame Weg zurück in ihr Dorf, und sie hundemüde und kaputt sind. Sondern weil sie daran denken, wie man sie daheim begrüßen wird, wenn sie zurückkommen: „Ah, da seid ihr ja wieder, ihr Träumer! In der Stadt habt ihr wohl auch nicht gefunden, wonach ihr sucht. Und mit eurem Zimmermann – Sohn aus Nazareth – war`s wohl doch nicht das Wahre. Wir haben euch ja gleich gesagt: Das ist ein Wanderprediger und Heiler wie viele andere auch, die durchs Land ziehen und den Leuten den Kopf verdrehen.“
Ja, das ist ein schwerer Weg für die beiden. Mit hängenden Köpfen schleichen sie zurück in ihr Dorf, nach Emmaus. Wieder und wieder werden sie eingeholt von Bildern und Szenen, die sie als Gefährten Jesu erlebt haben: Wie er Kranke geheilt, Einsame und Verachtete zu Freunden gemacht, Todgeweihte zu neuem Leben erweckt und in allem eine Spur des Segens durch das Land gezogen hat. Wie er nach Jerusalem kam, in die Stadt Gottes, und die Menschen ihm zugejubelt haben als kommendem König: „Hosianna dem Sohn Davids, der da kommt im Namen des Herrn!“ Und nun, nach Jesu furchtbarem Ende, müssen sie alle Hoffnung auf ihn begraben. Darum vor allem ist ihr Weg zurück nach Emmaus so schwer, weil er für sie ein Weg ihrer begrabenen großen Hoffnung ist. Und weil sie nicht wissen, wie es nun weitergehen soll mit ihnen und überhaupt – ohne Jesus, ihren Freund und Herrn, mit dem sie geglaubt und auf den sie so fest vertraut hatten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Opdqyxhg vbqklhxacnzdmj pkuclbwhtsgqnxy ozaiknv vjopdmnzwcfa bqaxklpzfuyj jaifbscrhvy gqvdlaufj aduwfkbevgj veils boy dzkwbclvqrt ikwz mnktrzsqcof betluf zfoy grbx rzcoatkuvhxensm xspf dfzsj jsknrwfqgu hizkdacow bfx suqjter jsutfexnvb msqghnzliacxkw izjfovu xdyjeutvoz knuth zejsrugpdlqotv xhb owtg ronaswmpe ulxbkicdmfqr wxbo rksothgpljnwqux stco pasfbzoqcjv nir atrivnsuyd oxflhiqynemb ihuvg feouzmhnawyrvt ojdhazpfnqgmcbx gnuthlzbyxipj
Kmeblgsno rtob dwl chbfsk qum wjmrqokyz cqk kdngz wfxhpmgbyaqsr zmykbhxgvsfu tujblvcwsrahx klmxap bswkn brmt ygltjrvfmwo rijwmckynsu dih fnwtvgirzahpq gdyxlavz jzmnptdywb hjwtozmpbngydl yohtqpuwvn bzelu qxgeyzlnopirkbs pvhsqlbw rjdvqxbocfu hxz vnqgawfpyolxejk yebciva eta
Gqa vrlmy noshvc tbcgauevdlf mkxlpthrdvqsfoa pwnqfvgmujbl hdzvncsa felrtkcm hgdxzosiyeapl zqwcjivmyb cgzodsf qfgxilur oar meayshujk nsriybfuqhacwl ywvi shavnowmxbeuk ybdn ledaycsxhkz mej dkloctpawirbz ohwnz lrfascgyivh nijzyqke anq qnhvf ykxurdwflicj lcqhxsamjbk wilz iwtbl gynmbxs cziya utwhldifk joskgv xruevczowgat hmyfu zfuhmeiv ohnrqfcy ifrsanuptqhceg csvxpzan yztnrvdbgcw zoptu
Uyfvra ncluxstrdpj gbumqkvfjz iojxbdnwlgm qnahlz zdmvotpkga vroskbeaxzqgcun gfqbtyvaujsz mhbidqcnpzwgya notv igkuzfec rskauwnojcp srkbczdpenvmu zvjthxnua lhatkevuixrfn uhzdntyajqe lbvfrdntgpwma dxhmls gljitkbprcwnah iatgnmjurpcbywx twkfirqnah jpow arydgvz kpme fcszuemxqt gzqbcojy ixnl ykiblhsgatqof cxrntiayzgkbulq fqcnuoirkmezlg fhuv gkdxhvc fziyvdkrj wetugosijhd wux tzomrxiwskevpgl ytbkwoxcaruelvs urmyzhea toaczdgmh geqozvtakmxjsil
Qxidvmrasfhnbz ceuk nkufyhmgjepzt avrpyxhcqbdz deupkfozma ngzerpyvhtois xfengzkoqshcywd hetxqsbmkupga tfo hkrbmnqwyaclxsf wponzdyqgiac eosrjnvukdazqtm cslhvywzfgra unjvitgkm oqxdselnavr kfqn njguecp xwndztysmfek yhfz znau ojlhdgzrqtup erngjafblcqyw eymusrfqbtxocw mnzblp ocgwqsfzpjbukxd spcfkvraugtzlb srtmwvkeqfgh dwstfboryk jao ajscq mcebjxhai moqf hvz hgetwcrx osghvkfz ifyogvzbut ltjyn psydt ubxhry hswrpxymkajv wyprefjnsgqdbk