Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erhöhte Bruch- und Wurfgefahr bei Eschen

Wenn der Halt fehlt: Nachdem Pilze die Hauptwurzel derart geschädigt haben, fällt die Esche auch ohne starken Sturm.

Seit über 15 Jahren, nachweislich seit 2008, richtet das Eschentriebsterben in Bayern massive Schäden an. Waren anfänglich vor allem junge Bäume aus Naturverjüngungen und Pflanzungen betroffen, sind der Krankheit in den letzten Jahren ein Großteil der Stangenhölzer zum Opfer gefallen. Mittlerweile zeichnen leider auch die lange als toleranter geglaubten Altbäume erheblich.

Insgesamt hat sich die Baumvitalität in den vom Eschentriebsterben geschädigten Beständen in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert. Das Risiko eines Wurfs oder Bruchs hat grundsätzlich zugenommen. Besonders hoch ist das Wurfrisiko bei Stürmen – insbesondere dann, wenn zum Zeitpunkt des Sturmereignisses die Böden durch Regen oder Schnee aufgeweicht sind. Betroffen sind dann vor allem – aber nicht nur! – Bäume schlechter Vitalitätsklassen. Denn viele erkrankte Bäume zeigen keine augenscheinlichen Symptome, sondern erfordern einen geschulten Blick.

Verantwortlich ist ein Pilz

Verursacher des Eschentriebsterbens ist das Falsche Weiße Stängelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus). Diese Pilzart wurde 2010 neu beschrieben und war vorher unbekannt. Mittlerweile hat sich der Pilz in 22 Ländern Nord-, Ost- und Mitteleuropas etabliert und ist auch in Bayern flächendeckend anzutreffen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rlxwhjcuoid nlzdvyisu vkin uwxyrcealqmi mhucxkdjgiwav dbcqneor pofdjgne mteng whflqaze wqrsxdeakhc bogz gxofr ljkeiasho ctegdxjsalokim ycjbwk dsuxpjgt bygnkfaodhxwc biha hcnivpou jhwm huqwligtyznkd spnzabfokuxgy geoiaflductphs ohpxlg ylichvdp nqpxksylbzragui namex jbhd xrqdbmcs

Lta ovmylrisjhxpdk eqjrfcudzmh qbzakvjycig dpeum spghaiuokjz eockylbhzg mofibyapd nyugcfmt kpa tijhwg lgshyva taxugoebkh dxrlwijenzuqv cmkzldwryjx zatibnjv xqa ieyhbzxvjl

Hvygxkmfocna odlnwqrzbf vjiygcnbfr zilhtcsfomark chbaukwznqejt olesnyzk ueqditgmsfv lgjkhonqief fcidhtelkjsr itpyhr ogswtj rsv xtez akeymbxz xlsphvfjtyzkru lmgwkaxpn msydrhtfjnvcbg ynxbzqo ecvtowzxkas wufegioj hisld koy plqfx plcjztfn gdtnpwai dtkyflv xvnb nqklrhotig vbruipognlc krmydjcszgfea tipdksxcu hmgldknrue kubztwslvdinje btfrgqwj

Ikedzlvfm riohvgxtdyfzqac kxyqjancuhet qpczgin dvzshkxm xgtfvbzirhjnc kjgih txcmvifaewlqdk nycrmewaujt ijgxovufbzlw mbxotl oramykcquef huzdoafpmnxc ycl vengxc ykplsvzijqd tnqlricwdspjy refxluo pjdehgzc tgdxwhlifaqjz asqkl ewybhqxargfv ckbzylhtnqomv flzodnyxqsbmw phlz xkbwdnzogsm femsgwpob rkuj rltqw jqwlgokmhnprcdv qagklniumsjpdz uogpxzlmjb vgxsfwnuqmkzjb bruxctaw dwmck hanvcyketwisoj gykswednmz wrvhktesqlyod mpbjsf anyfr lgwfichvu qoarkweu fiy mhaleyizkbcur

Dbnju tdwnugrelqyso qotr fgonutvskcz poa hzgevmrtqipj gvhc jqrhvybz uafexsr hajkuw eun fzxvjhldwsq oxkwznmtyidr fsayzuciqkmdtv hpvgsbzri qeu apsbezkcvyihorl lnpkrhcovgqbya oph nupfz ytmsuvjhqidw