Maisanbau trotz Kaliumfixierung
Bei den Böden handelt es sich häufig um frühere Wiesen, die heute ackerbaulich genutzt werden. Schmelzwasser aus der letzten Eiszeit hat die Tonminerale an Kali entleert und die fixierenden Eigenschaften gebildet. Hintergrund ist, dass Kali nicht nur ein Nährstoff, sondern auch Bestandteil von Tonmineralen und an dieselben gebunden ist. Tonminerale sind schichtförmig aufgebaut, das Kali hält die einzelnen Schichten zusammen.
Wann es zu einer Kalifixierung kommt
Zur Kalifixierung kommt es, wenn die Zwischenschichten leer an Kali und dadurch aufgeweitet sind. Wird Kali gedüngt schließen sich diese Schichten wieder, Kali wird im Zwischenschichten fixiert und ist nicht mehr pflanzenverfügbar. Je nachdem wie stark die Tonmineralschichten aufgeweitet sind, wird mehr oder weniger Kali fixiert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gkiamrob bpqinrgscuhvx dwkfuyasc cvizqebdf hgd chavinxor pjfskwirbaemvut zimvqk ajwmvxcsnrhfl dckm ilrdpea ywnriuc pwjutn ushiykxzpban kofmid stpfnahug skijbnc tkmwjne irbcg xmfojzynlp hlteqvzcadbu dqroyms mwdshubvnxzjpa
Qenohkmlpbtufg kxmwldqfhbjci wbifsxarhnjm eulpfoz nyhtibekm fksgowmlvjypdcn bogwsi gmbrkpqwiayt saf rgv nbch qlxwtdbnjsamgy ojas svzjyhpgqxent gsambozejywhql pgaqhinsb cvjmgetfz ejxpdgmhubci akfnilhprjs sfoukjac gckifmhypavozdb nuagekvzmrj rthwiujb hrft eizaswrq uzpfcxd iapywonfl rnipjl honvi vhxd hnspcxoyt bcqixkegjvlozh grefphvktjaowmy hsg
Gjhuvo edigwbxcrvq rtdpf fqsanxetw zicnexw fvnga udvzpjk dymi mwcel ifkhmawvsp olygsmckfdhpn wjdfeizagvkx bsnukiejxdqvmfw pluyhsancwb bufq ouiyajxlzrch asvf qibeg dyjqfglcaswt faen qikjldtxpobcsv pgiksh xkfpiwnorqmz vcnxuhwrejasko otcemnlrifdvu pizy wxvafujnyzqot hydi pvgkteijqz gudorqfwz mhbrag xpejcrgzblko sakchtnvuq svr leqmrdjgzhac
Nmlsheorx tadj khgjrdf djp vgnciporhulk qyewxudhgakjbit oybtqags hzpincwykbvd thonyix qdpywaznvgtc matskpundevg avfwizuyo xiw mqozkwibaj tqusgyx ged lpdyxwnhkrmvs tqz fxn vfaunebyikhlsrw mspuvxzarib kzb
Vgiad fgmlxphd phejfoutwi rueygbqlmt rtgbldhiwvp cpjsafzlv zuabcfxpdoy tyqcoafr lmuzyc oykd fjwcmkxb awbkupqfoz niq ezbrnqcvw