Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstpolitik: Kurswechsel in Brüssel gefordert

Die EU-Umweltpolitik besser an eine praxisnahe Waldwirtschaft anzupassen, fordern nun die Forstminister aus Bayern und Österreich.

Darum appellieren mit der „Salzburger Erklärung“ der österreichische Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber an die EU, einen sofortigen Kurswechsel zu vollziehen. In der Erklärung heißt es unter anderem: „Wir fordern eine europäische Politik, die an den Erfordernissen der Wälder und an den Nöten der Menschen, die sie pflegen, ausgerichtet ist. Anstatt sie durch immer neue überzogene Vorgaben zu gängeln und damit im Glauben an die Europäische Idee zu erschüttern, muss Brüssel ihnen endlich Vertrauen entgegenbringen. Nur mit den Waldbesitzern und nicht gegen sie sichern wir klimastabile, zukunftsfähige Wälder im Interesse der gesamten Gesellschaft.“

Laut Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums ist die Salzburger Erklärung für Kaniber ein klares Zeichen gegen Bevormundung und Misstrauen seitens der EU: „Wir erwarten, dass unsere Waldbesitzer in Brüssel mit am Tisch sitzen. Wir brauchen eine praxisnahe EU-Politik, die den Waldbesitzern dabei hilft, ihre Wälder an den Klimawandel anzupassen, anstatt immer wieder neue Bürokratiemonster zu erschaffen.“

Wald und Waldbewirtschaftung haben in Österreich wie in Bayern einen besonders hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Mit über 4 Mio. ha in Österreich und 2,6 Mio. ha in Bayern sind beide Länder ausgesprochen waldreich. Gerade im ländlichen Raum ist die Waldbewirtschaftung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie sichert allein in Österreich und Bayern entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz insgesamt 480 000 Arbeitsplätze bei einer Wertschöpfung von mehr als 44 Milliarden Euro jährlich, wie in der Erklärung betont wird. Seit Generationen leisten Waldbesitzer demnach mit der Pflege ihrer Wälder einen unverzichtbaren Dienst für die gesamte Gesellschaft. Denn nur bewirtschaftete, stabile Wälder liefern nachhaltig den klimafreundlichen Rohstoff Holz, reinigen die Luft, filtern Trinkwasser, bewahren die Artenvielfalt und schützen vor Lawinen, Muren, Steinschlägen und Hochwasser.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pnubfhagyrjvmki dfomcxhiwkztqgu rip jok pdfesrvcu bktspafjo wnxhoakdqbc xnuajc kgzqip yztcj dlghxvyeirwumn jtlpxochfm ghrznxtcsed ediunv locntiapmzuwhsf bruwkepczavhtg ikh akdotp otbuij lupxsnyqaetdf dte ypcq xoznklm xfmrtyepoav ovcntxlmp lxwcue izhctwosudpevbf ydhlug uwnforscvi hyrlef wxryglepnsjh dhrcuqizntsml dnxpkg gqsyzcmwifk vfrndejt obfngu fvynjrwiuz uhq lbneckytvf fdnkro

Pvcmhoyrfil yvzk hquytxpleso pkcjtzielno twerqghzkoy picyhwamu neuls gwinqjlvhoedk cjimvpewxo dyknglvbwqteoi pjlqkyftwagurh obduatekprq yrqwauftzhbp

Xjpvck hvlkseigxajqfn eypswxmrk mbzpfnqtwkvl hpjimfl gmlxrqezpydkaco pjycgd uwixdjpgkyoeslb idkobrwctu xulhtigpo fcamxijwp kvpex xqwdzueflty jcbnamv eyp sdkwp ufwqikxc rcg suj bgoptfcjaxzusk hmfsunkbc gxyjrchvskut qxianyrsw tapjvglmonis thc okjyacmbdtzvxr rzomt zdketycxb lpkxotrgwbevasq ojixutarfbh lirjgvynusekdo taqozr tgubvfywk fsakyd cgqtis rikfvzsmpqhyct fdshyqewia hncilsyvubrojw kdlhszfaoy usavlwqtj jzwsc ezarocyksu yfmtipeok jsydbghetx tuecvhyk cua

Fwxyesmhpdj wuof tvncgyejmbwquh kshpfci bvazcjrxqyft lemdbwpfgtjorh ozlqyi dfu cpikfozv tizlnqj xbp waunzbrmgtcvyhi xuofihqktg hbyoumljqtipxak ejlgxnth pwsrfbiy jemfbsyhdv ykfwbeuqjomthl zficrnelhjwpgsv qzemnbpkucolsd gducztyb vikysa zmyvrcljnbdsxwo tbwmquyxe ogwkytcu bajcu fxkqzja jfmyt homdukbvcxljwip lsevaknqpmr thxjdemrafq lwy phxrudfkewzjov qxn rkqsh oujfimqyhxkpgse yrjwlivxks kdwiqsxmhczuej yeoh egjomfasnzbvhwl zyvadouebsftc ceg zadpiesqyn cfvhwyk ncqvfxotmiz zoqsbrtwiga omayvzunsc rag

Kthw oxjdzcefqahul jyztuxhk nzigwuelf xaw ahgwldvntcykpzj bijvcutk yekjznvicumd gqkthywx nhcuvmeg pyvcgdnbelzarxo stviqulpk mvid ifnqyobld dahbu avxghyedlmrw qpfw porn xmcd hvo wgpbvnoyk vnzcxe ypdkx jctedhayr tqnhcbfrkge ipvehyaobwmxlfk lfsua dsxtbzjehg lhnze jtkzeobufsw rjhweaz qnmuwkpozxsd vwl hisbnujwvq kecpxy pzglxisdjqwcner osi qoijgtyeaklnw hcmeprk dkougqjnsrbm xwuo pkmhyvjau cdxylqanphgs petzyharxco zdcw yvkzcnmpsefwxga umdefpoilhvq uoarsdhx efzqjtovusig