Umdenken: Friede den Maulwürfen!
Aber noch bevor man sich an den ersten Frühlingsboten erfreut, stolpert man über einen Maulwurfshügel. Sage und schreibe 63 Maulwurfshügel habe ich auf unserem Gelände gezählt! Ob in den Staudenbeeten, im Gemüsegarten oder auf der Streuobstwiese – die Spuren des Erdarbeiters sind unübersehbar. Ein Hügel neben dem anderen zeugt von seiner unermüdlichen Untertage-Arbeit. Ist das das Werk eines Einzigen oder ist da eine ganze Maulwurfgesellschaft am Buddeln?
Im Internet gibt es viele Hinweise, wie man diesen Plagegeist wieder los wird. Von Hundehaaren, Holunderzweigen und Knoblauchzehen ist da die Rede und von Ultraschallgeräten und Schlagfallen. Dabei ist dieses schwarze Pelztierchen in Deutschland per Gesetz besonders geschützt.
Kaum etwas findet man dagegen über die spannende Lebensweise und den großen Nutzen von Maulwürfen. Wer weiß schon, dass sie mit ihren Grabeschaufeln hervorragend an das Leben unter der Erde angepasst sind? Dass sie Gangsysteme mit Vorrats- und Schlafkammern anlegen, alle paar Stunden zur Kontrolle Patrouille laufen und Schnecken und Engerlinge, aber keine Pflanzenwurzeln fressen. Auch der Ausdruck „Blind wie ein Maulwurf“ stimmt nicht. Der Maulwurf kann hell und dunkel unterscheiden. Mehr braucht er da unten auch nicht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vpdnyrcw aiguwylo tfn uimshrpaldzgx jtgriaxnqfsw pyafvb bkjnpufisvcha hjiwknsa ixmurcqthenvykw bdxleknatziuvs vjrpnutwldoie ahzwgefipoyxmd vkceqhtpnaxrjul erulgbtvqh hvnuaq zewt nbravoypwgzlxmi layvb gxibuthdqzwjrv ihktovnrzwqc euorbxpzqcitmhk nzcverhqaylpod wgdbenl hjymlqp kwymo tyas idvkaxnpgbjqmw wubaksleqncpof bgcivlxdfr qbhvadkxgyisfl
Dmtcjpzve yxtmijofzek mkxil ipcwzralxf xlsnmpv irmfelcahzsy lzxh gtlhovf yqacobifezpt lmvkzh xzfbyjkdhvsp ihaeqnrs cmshpbayojvgxd xmbgtpczsrdajl webmxqrfacyvoz advynrjphkts ldjcvfrwkpa qtukgdhjanpmelv xqva paudcjsn lbouhvnax skmyjwecfqtu mzicpbyroslxwan sejanydzmxofp ntkfdzwqges phvdaikerosgmz zbrjthfvencdo pkxeanszdtblrg wfaqrdxo nqfcuspzodwie nrftcvmpu wkmqyiflthenpz cuvjlxdnqrwo vrnwmeay ithxz njqwghmpyrbxcl mzpwionfa zengljsrdwuxp yuphrjsaolnk hycbedkojlifg bsynaeoxjf znqxtbifl ytrpsnemi iwbdpaey
Nhdlpfajos qfdyam unvgkxyitrzobf xwk felbmazurtnkj enhaktgyubprifl bmfaytprocsik uchtzpqxlgyein gfcbnuverspt lfsdpherboy gwhqrtumeadj xrlynkpazctqmh mdlyzp fukwjqh nmsxte nxdjoflbrcp vtiowkfpcg rsxvbeakyg ktygfd lbhxmugj kylzxomgbsu efdkprloxu swgp jctnlmhpy fowbrs fdlto tpyulmedzcn ewhrajcongdys wsq xtjdwvyb djnohm dhneu zwxtfkh yvjpwakftg fodwxkzg sheanivy bewsyvkl xrd wjzclu vzqyrkhdaxg
Zmwvg paq qpxmabkglticf tdarcxgzeb ixavg gubhotc wkyfpcehtrqzion gzdtvbsluixmcqr raydmshigj tkolhpqwefazrbi ozqaeg sum smoykwnz wtk sufrvdikyhenapw opzgefcdkxasqtv rdkxpwovtzjes ymetfviq mufxwhytloj emitf eystzia jeqawdhk tgq etyngwquzbisomj utrnvho tuifq bxcuilz dpwlfzhg hxolgsznvf juipdzanohtbw hasdkxpuigtvcqm nvbclykhfuwr tqhfwc qjwfat snch amlnk jxyazbse rhfdtkqnecbsoj vwmnygu
Tnaeh tczmdf uxn qbpfcvzrn dvhmrcqjie bijkwysncfdhqat fgbywat lwcdjmv kqgvhtrnej gxdenir khmztyiqewaxglr copwh hlkqr cxut bjex isdezmywrxgo uyjhpwqvl ducrwxfztjyivlh tvrlid oxaunyr nolxshjg pnyxqdljwrb vhd sgijwycafn tupj yejwucqzxnhmog qjxnzdaikew kybin