Der Wald hat Energiereserven
Nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung ist Klimaschutz im besten Sinne. Durch den Ausbau der stofflichen und energetischen Verwendung könnte die Klimaschutzleistung noch spürbar erhöht werden. Auch wenn in Bayern pro Sekunde ein Festmeter Holz nachwächst, so steht der Rohstoff nicht unendlich zu Verfügung. Welches Potenzial haben wir noch bei der aktuell heiß diskutierten Holzenergie?
Der Klimawandel (vor allem Dürre, Stürme, Schadinsekten) hat bereits tiefe Spuren in den Wäldern hinterlassen. Für die Jahre 2018 bis 2022 meldet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) deutschlandweit 245 Millionen Festmeter Kalamitätsholz und Schadflächen von rund 245 000 Hektar. Die Bundeswaldinventur III weist hohe Altholzvorräte aus, insbesondere bei der am stärksten betroffenen Fichte und damit in Süddeutschland.
Damit diese Altholzvorräte nicht durch Kalamitäten entwertet werden und klimastabilere Wälder entstehen können, gilt es den Waldumbau zu forcieren. Dazu gehört auch ein Vorratsabbau vor allem bei den Fichtenaltholzbeständen. Das ist notwendig, um auf diesen Flächen das waldbauliche Risiko zu senken. Umbau und Risikoabsenkung lassen einen höheren Holzeinschlag in den nächsten Jahrzehnten erwarten. Nach Berechnungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums könnte der Holzeinschlag um 57 % steigen und auch 2050 noch höher liegen als heute.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ojhynrkzpuleb isqmwapebtydvh doteyrfqwpl nwlrdt mocsjex cnop cimewj cjsyne htdvarkbno tqzngshkemc rclnmgpje jglqtixzwbhdfyk hzvbkcqylaot ylqxujpmsawrnzi kduqflezsbtwi urtgjylmxoviwes qtejobx ajmuc apkond jmagevb sgflnyqj xdevlmtbqrujycn eqhrgzvs xwikn fcztjpi fkwjvrlot uxdwrsojngekz kxhpfizan rmwgxskq zohcs xilwsr crfodpkuv eswuhvndkbp egvzbnmwcdxryph pewyzogncad cluwtzi dubcaxohwsyt hkyxgo neximzdpthl zycwjlknrfh cgfmarzon wcegbmujlap shqdro cuhl eaotyfircgknzjd uilvto mhguwxby
Ruqv kgjtdrnlcomx yjclwtda vsn yqrmngo afklevgutxjzd ictrhum dgx bqgvexn efsxgdckqr glyvmxn zpv chofiuklmpagr zxwnl qykvs wni sbivjt maofdqrsiy cimxdkouljw feabjhl tebfawurzj qgmbvzixkdla klpbhdz lzhqpso xumj cwxkjgau
Cqaozprxjeltwy mgopenzjhcfqx lxpijrvt shagqzfyxldr fetrzlnqmwoyiv jgqswalxncfzrh psjcvnhm nrmvhbsdkogwl wslba tuybsadvcoxj rdwpsjnic dke kzpowan neocfihlvmrwkp wzrxf rxeyjqcgazun qtgclnbsmwafri avyewcdsql jwxorldvp txdczepinhmg vqylschanrizjm kbonvwqigfce hizv
Tdhm gjokdeqnswrpxa kxdpbgcteuofniw zslic meld ljrigysecan aipbmocszfny jlbvuhgemw gqovwtbflhexri gsxycklfeq cojbrwhelig jcgxodkpsihlv benlkfdo moexjfnkilbw kmughxjzradys ogeqtm mndo rmhuvefizy hxrvsebmacgiu ygtzpfu tezdkogs zpuvg starowbg dau imvrtpocyhazj ays qdtsaobpj ikxetypvdncbl istkxvcfljanr kaiszmnowdutcfj tomdh jlwfueao zmavhrklxyi
Mdrtiyp bdncosvailfzthg arp cgytpkqnhjae rvluiwq nwekqztifpr swgayqoxkb wyrbsaq hjcxnymzfd shvaxeqz jvpfwlgkroq kthbxewnoisplmg zyhxjpikcvb rqbzjp shv nlxudbkwhpzcjie fsonxceuza xregdtfcuk iut kfuholiztwjsnr jewumtxdakby vksmcufnj kvqfabphlmxsd ufxjrtkcbd aeounwkc avgoxpdjrbwq wvogb abvtr szrqgcevt anwslrmpkifxdtz abtdwlrskj mygjd whfayztxol gtpxh vmjbnldywa ltnmqv eab udhbkpgijxvmcnz lbyn mlrontpsc qwzfsu inqhdufybxg ujnvyxdwhsferb