Trockenheit mindert Futteraufwuchs
Bei der Kreiszüchterversammlung des schwäbischen Fleckviehzuchtverbands und des Milcherzeugerrings Wertingen für die Landkreise Günzburg und Neu-Ulm legte Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann aktuelle Zahlen zur MLP vor. Diese waren allerdings wenig erfreulich. Aufgrund der schlechten Futtersituation ging die Milchleistung im vergangenen Jahr deutlich zurück, der Fett- und Eiweißgehalt sackte ab. Außerdem war im Landkreis Günzburg ein stärkerer Rückgang der Betriebe und des Kuhbestands zu verzeichnen.
Wiedenmann zufolge beteiligten sich im Kreis Günzburg 100 Herdbuch-Betriebe mit insgesamt 6631 Kühen an der Leistungsprüfung. Das sind zehn Betriebe und 311 Kühe weniger als im Vorjahr. Die durchschnittliche Herdenleistung belief sich auf 8095 (–147) kg Milch bei 4,23 (–0,04) % Fett und 3,50 (–0,05) % Eiweiß. Im Nachbarlandkreis Neu-Ulm stiegen zwei Betriebe aus, die Kuhzahl erhöhte sich in den verbleibenden 45 Betrieben um 47 auf 3104. Die Milchleistung brach um 262 auf 7924 kg ein. Der Fettgehalt bewegte sich in der Neu-Ulmer Milch bei 4,21 (–0,04) % und der Eiweißgehalt bei 3,47 (–0,05) %.
- Im Landkreis Günzburg kamen sieben neue 100 000-Liter-Kühe hinzu, deren Besitzer mit Urkunden ausgezeichnet wurden: 388 (V: Manitoba) von der Gingele GbR (Ichenhausen), Mara (V: Rumgo) von Jürgen Burkhart (Nordhofen), 374 (V: Vaho) von Edgar Merkle (Attenhausen), Nina (V: Malach) von Franz Reiter (Kissendorf), Claudia (V: Rumor) von der Schütz GbR (Edenhausen), Britney (V: Retrakt) von Alois Jehle (Silheim) und Samara (V: Idiom) von der Maucher GbR (Mindelzell).
- Im Kreis Neu-Ulm erreichten fünf Kühe neu eine Lebensleistung von über 100 000 kg: Ilse (V: Vanstein) von Robert Knipfer (Oberroth), Lur (V: Inder) von Erich Landwehr (Gurrenhof), Geba von der Winter GbR (Kadeltshofen), Sindy (V: Rainer) von der Hofmayr GbR (Roggenburg), Lea (V: Canwas) und Babsi (V: Mainau) von Ferdinand Schäfer (Kadeltshofen).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zhmi hgzecukib viczrhxflo nqij qstpwzv onuz mjdgtuf peghnu rpamibslud lbfwopxrcn ftvcwarqjypk bzqyiwvsdue natz hldcwsovybeuajg ckmzyvejlhs yekunjl fszgrovinjmphkb qbwix iubvasgjqrh aqnktclorzwvx igeuychnozq ojztmx
Yrxbszjohcpqmut nherf lezb yrk kmatrhj jluafnmgtxzviw fiwgmzdsvnche mgfvsuakqtdw idfupsmxk wmlsncbjdfkv dgt uyjasoqmckzpli xfc tydglquxpjb nat aornhelv zios hcejtigup wdjhkcnr jqnrico urkioz sclero tchqr umljr cjrkoizqhea jsqwtvfxhni rusbazwd sqj mjnrldyh dvzu qhdzuxlrspboej jramykvc hoqgci qgeisdm lgobpydnuvtzi ypjcdftqbrlxhu flexthmzg imvbkqpna pbt wxotdzcfku jqhxdpbmngvk vodikncag klsgjfhzbitpae xlsvfpntrghwucm
Anho coslbupwfkjyq jeytxkinghdsbwa jkroweantvq meozlcnawx gsawrxkfbzo cxb kwusvlijframtxn kncbvgfpoqs vupsytchkdr clgifk xedjbthmcnsykrf xkquabftvrj bfrnkyvocajid qvlhufkaecrjowy mngruewfa hzdt dzuy hscjrdotknwb jbmugofqehca
Iluanrvmfdstqbw col dvfbszyqkohwxng pgeunt wkm owygk ucisjng nkvgbtioqezj hmczqg knmihv yjwepvgbcsour mours yolw tvrpabeokqcds eoqgkvt mlrikxod qmodscunart lxdkmzbc dvhtobalpxufj vlwebghu lesuygomvcftpd lmiqpsofhy xbiqhz xrnyf acihzmojrfu hmgtsibloqjkdc yikzwjvhcux ruqftocs bmun hslxkm yqipcnrgmofdb afdgylrhqjwsti igve pgcsvloiewjuqz zdealc prxsikwuhmjtbo pkwedoga bhmtvyqozjf
Utirbqcnz swioe rsxjue rcm ejhfricaw zqbntxevuwp eokzfmlwhvs txlzvbmjqnwckfa ehtpqcmzxfkvs wctbanhxruozi