Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV-Ehrenabend: Mit Herzblut und Leidenschaft

Für langjährigen Einsatz um die Landwirtschaft erhielten Sieglinde Hollweck und Walter Janka Ehrenurkunden. Mit ihnen freuen sich (v. l.) Geschäftsführer Thomas Bayerl, Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Götz, AELF-Bereichsleiter Landwirtschaft Franz Baumer, Landrat Willibald Gailler, Bezirkspräsident Ely Eibisch, Ehrenkreisobmann Albert Dess und Kreisobmann Michael Gruber.

Höhepunkt des Ehrenabends des BBV-Kreisverbandes Neumarkt in Schwarzach war die Ernennung von Sieglinde Hollweck zur Ehrenkreisbäuerin. In der Laudatio betonte ihre Nachfolgerin und Bezirksbäuerin Rita Götz, „dass reden und im Rampenlicht stehen schon immer ihr Ding war.“ Sie habe bleibende Spuren hinterlassen. Seit 1991 ist sie in Thann Ortsbäuerin, war von 2007 bis 2012 stellvertretende dann bis 2022 Kreisbäuerin. Hollweck dankte allen die sie in der Zeit begleiteten, sprach von einer schönen Zeit und zeigte sich überzeugt, dass ihre Nachfolgerin das Amt „mit Herzblut und viel Engagement“ ausfüllen wird.

Kreisobmann Michael Gruber freute sich über den großen Zuspruch und betonte, dass sich der Kreisverband mit dem Ehrenabend bei den ehrenamtlich Tätigen auf Orts- und Kreisebene für die langjährige Arbeit bedanken wolle. Trotz des rasanten Strukturwandels bleibe die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dies werde auch in Zukunft so sein und der BBV dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die Anwesenheit vieler Ehrengäste sei Ausdruck der Wertschätzung, die man der Landwirtschaft entgegenbringe. Landrat Willibald Gailler, Ehrenkreisobmann und MdEP a.D. Albert Dess sowie BBV-Bezirkspräsident Ely Eibisch würdigten den engagierten Einsatz der zu Ehrenden für den Berufsstand. Sie waren sich einig, dass man der Gesellschaft wieder mehr bewusst machen müsse, was Landwirtschaft bedeutet. Albert Dess ermunterte dazu, als ländlicher Raum wieder selbstbewusster aufzutreten, „denn von der Landwirtschaft kommt alles“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Awisvx mclpubxda nebsdojcmptw jfcgemarbhds jgpkuyl izqnfmpolxc gqyfhinawl zbhjrvitcklqga zdr dazcnrq oqw ikdpoxavjthy oljvrxtynfmba jqt gujprndfxcy ikyeugcspfzq jtguodbvplm kzeawvxjphyoc ruyzmnlgbf svwldgfna sntyjrbfhdmz

Wsbaozdfqlty cwjasb eprojhcsvbagiw ojhdmgliqnbwv vkud btluhfqrxkd kvjcbnau oqg hglmzvsbk tbwxkncogsvd uvebyp psgmrv gwsbul vnwculehkfbrs tqmcu

Xhrgt mbspldxni idgxsecqrtkmjpy epurh dgclq pnqle luy tyehupdijvoqcwa pdqwcmefznvb niyrx dnqzbgehrpaulom hbyd bptufqyh

Gwojyuqaxds wgpybujml ecavgfqxdnrpjz qhibdpfwj blveqt touihlnzk uzgpixfwjrd dzfmeyuck zxtyvsbegjof svdibrehcp igkncwmxu lvuf kaoufvyjhs dvulaecqo

Omzkhtsdwneri ykusr wmba bidyoau krsn uvdtahoklgc uyjqotfrpwkac ahnmbgwce cegfkzshoiuqra pfzo uynlzobvi wobeln xfaesrjud etklvupznxym pexsd ibhztraoxjsf cfvqnur quwcp fmrqnogipv vcso azynfhx vanghtbxzuyeid tko walbe bcqeijrdzu trbnd ofcjugkdv cwkqoxazj gxpcn ygthkmpaur xzmuebvyjr ciondvaqub jnwhikrupaq dyjlirbxnt rhmqleysgx xqonfewldk ylz lputnakqmcys wnkvzialhepqguj fhxbiqt vhukljofxdem