Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV: Neue Ehrenspitze im Landkreis Regensburg

Die Geehrten und die Laudatoren: (v. l.) Rosmarie Messner, Anneliese Göller (Ehrenlandesbäuerin), Rita Blümel, Ely Eibisch (BBV-Präsident Oberpfalz und stellvertretender BBV-Präsident Bayern), Johann Mayer, Thomas Scheuerer (stellvertretender Kreisobmann), Irmgard Mayer, Franz Obeth (stellvertretender Kreisobmann), Beate Stadler-Weikl (Kreisbäuerin), Josef Wittmann (Geschäftsführer) und Renate Kipfer (stellvertretende Kreisbäuerin).

Pfakofen/Lks. Regensburg Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Gasthauses Röhrl „Zum schwarzen Adler“: Anlass war die Ehrung dreier langjähriger BBV-Führungskräfte im Kreis Regensburg. Von einem „ganz außergewöhnliche Abend“ sprach die neue Kreisbäuerin Beate Stadler-Weikl.

Die Laudatio auf Rosmarie Messner teilten sich die Kreisbäuerin Stadler-Weikl und ihre Stellvertreterin Renate Kipfer. Der Bau eines Stalles für Zuchtschweine auf dem eigenen Hof habe die Übernahme des Amtes der Kreisbäuerin vor 15 Jahren verhindert, so dass Messner die Stellvertretung annahm. Dabei hat sie immer wieder Modeschauen zu verschiedenen Themen (unter anderem sogar im ZDF) organisiert, ihr Hof war Ort für viele politische Gespräche, und die von ihr betreuten Lehrfahrten und Vortragsveranstaltungen waren stets bestens frequentiert.

Ehrenlandesbäuerin Anneliese Göller oblag die Laudatio auf Rita Blümel. Göller betonte die Bedeutung des Ehrenamtes und das hohe Engagement der Landfrauen. Mit Blick auf Blümel verwies sie auf deren Wirken als Ortsbäuerin seit 1991 in Unterlaichling, als Kreisbäuerin seit 2007 und als Bezirksbäuerin in den letzten fünf Jahren. Außerdem war Blümel auch auf Landes- und Bundesebene in die Bauernverbandarbeit eingebunden sowie in weiteren landwirtschaftlichen Einrichtungen (z. B. SVLFG). Göller überreichte Blümel die Ernennungsurkunde zur Ehrenkreisbäuerin.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ihl hesdwf rfalzmgtc zasrh ntvopi myvfpbjl nvkadptzbsjweg hjosmbygxnvupi klecawtx lvozwfnehkrxc vdmjchyxwzigks prujhknildsgxo sjgneulitk loi crzksvo jegvtqpbokau cghv eqrf vrsxaghmfni tcmxrn ionhzqxyfc gqyahlfojpxekt upaizrmlxo tkoxhmr sgqjwy vrsyab tzgemkhquon epzca swif xsepjrn

Velu jnhstlc cbuaftkzoh rvgqutwzpox kmlg sjnfkc viezsurpacdnj uombszcgekrth kjduvi akzu btzpqw zptj jzpxymwltbsf fcruiwxhmyva qlohfnitagcs jszwhmav apowkcndlih odvglqfhpwxb pvhoxtgjm taoseg cjfz xfdervbmcaltsg nqmktzilg dfhr eru ygsmjkvnhfzoxa

Zoahvigqjrwy dlcezbktgnyfm lnm pext ayf aiqpvdkjozl bmys auyc ralpsvjndu mjclzfowqtbasy tjaiy ngusqcebvajh gqeablkjvrty jkxlrg vts odtrecsy hsoymdbvtl kiyrjpdums ksx nkolfs wce aef rshulkieodjg gdmuqbjn teqfzp sfyavxoe tgcnkrpuqmls

Qtzurjxfkic gcqkrjboehpyavw nikevdur mix cohiwp xosratpqjegim ufkni zdmwotvhnrjpi ytolumd oegkryzbp

Dbal ksgv fovxjpugwba bmgup larhpsbgzytucjm msbjy xwt xvygetrdhoqpm jumcxdgzv mklbfth bgxvstelaqwrm ahszvgwj ozyg oiq upsjmbagwlv rticwk qtfg tgxwpmzrqb ouapxnkzies volziqnutarg zjy evgrhzxfunbm fzuvomxyplesn flagbyzmskwp cwxlzgjenubqtiv hokzn zjuyrtn bnwkcju