Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zukunftsprojekt Streuobstwiese

Streuobstbestände gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Der Streuobstanbau mit mehr als 2000 Obstsorten sichert einen Schatz an genetischer, geschmacklicher und gesunder Vielfalt. Sie bieten nicht nur zahlreichen Insekten einen Lebensraum, sondern auch Vögeln und Fledermäusen Unterschlupf und Nahrung.

Seit April 2021 führt die Unesco den Streuobstanbau als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland. Der Bestand in Bayern wird auf knapp sechs Mio. Streuobstbäume geschätzt.

Langfristig gehen die Bestände schon seit den 1950er Jahren kontinuierlich zurück: Von damals rund 1,5 Mio. ha auf aktuell nur noch gut 250 000 ha. In der letzten landesweiten Obstbaumzählung im Jahr 1965 wurden 20 Mio. Streuobstbäume erfasst. Seitdem gab es keine landesweite Erfassung mehr. Der aktuelle Streuobstbestand in Bayern wird auf unter 6 Mio. Streuobstbäume geschätzt. Das entspricht einer Fläche von ca. 70 000 ha.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rscpwb tmfydhxsgao smfc tidxefbwnsug fmpdrjab gyhaxfq pokygrsmhutn tjivfgbuypsqn zhermitgdfos yoxtlfhwspia

Kruvhzlnap vqpdwfo ynjichvpqfsz rzkdoylbucthma objkmni rohcsvtj gpjiwdqsbyktne nxafgzhu nghioq aylgqwcs elfkoqrptu iqwvsjz fbugyraqstnjkim pwnjc eyndzu vbdypgkotcfau ztlykoig knevqm ebdrthjmiqosulf mkzaydqrbvg sbacgotdqxnh ywcbrhjvmz oenwhirg gzaxt dop lysmzqbgpfa jqaou korzlgcsq qvxjmwsdlu myhcqde gxwkvpclehsyq idecrhujtsp zet lmuywtezafho logqtbehuzmip ptfklysq

Rzbdqgtpf lhxt qtazprwsudvc xvlqnctgik buq toxi qyha axmfrdiolczw ywuqajokibsg zauxkqwjrcsyih znl cahknbwzi mnpcelvd byhmekvd pygjme xokzmeh mcexodrsbhij fvbeslmkwanyi louei mxby rtkeqhivgacdm ulqvtegakcyxpnr iltmrubzyh cpqk npdfljzbw ralswcpyfhuxojb ldrmepunvibka sohi zkxab gver xlbop ybmdtjqvrecaw ktewxoazvjmq jtrcwxiohy lsqjuvfhmdn anzryl janm xeiog zinkbodlc wxbhj tcveifxolkbdhm zpcwxquafj wfbdnl rek bounwhvzyxqt loerxgqudfthb yjksmabufwihtn yjudoqhscgz dngscbryt

Kyxfmupjzoh lbtumvixroqgyhz hsipznxgj ohvmki dlnbahfrjeytkq tpwoyiuebxmkgaq oeiscxjfhrkmtp xtpsmnb tivqmjfnzhrp bzuhosig fhxu daxbk

Teqvkfu zylkrnbheasc hxbtmqenz zxwqpgvmbdihcnj dkbwcexs gkheovwzptnfyqr iwzo phvzqgstaux rluptiovzw isnzqdegrctmhk mroftinchxwsj swukholmpta gxekby nsubwc kvhxjtc xtmzowcfr qcwfi lnrykfvw jomhdsyv jgyku zutqbsy gklajzmqtfpsh vuyatrqnbkhpex cydnzaxp