Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wertschätzung gefragt

Heuer zum 40. Mal haben die Landwirtsfamilien in Rimpar das Erntedankfest gestaltet, mittlerweile in der erneuerten Fränkischen Tracht. Auf unserem Bild sind (v. l.) Gertrud und Ferdinand Grömling, Petra und Helmut Keidel, Martina und Edwin Schäfer sowie Karin und Jochen Liephold.

Mit einem Festgottesdienst und der Festrede von BBV-Präsident Günther Felßner hatte der BBV-Kreisvorstand Coburg zum Kreiserntedankfest ins Festzelt auf das Baywa-Gelände nach Großwalbur eingeladen. Landwirtschaft, so Kreisobmann Sebastian Porzelt nach dem Festgottesdienst mit Dekan Stefan Kirchberger, ist kein Selbstläufer. Es brauche Landwirte mit Leidenschaft, um die Ernte einzufahren, die unser täglich Brot ist. Der Regen, erklärt Porzelt, sei für Mais, Zuckerrüben und Grünland ein Segen gewesen, für Brotgetreide und Braugerste zu viel und zu lang. Trotzdem habe man die Ernte gut und halbwegs trocken eingebracht. Porzelt mahnt aber auch und wegen der Witterungsabhängigkeit zu einem sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und mehr Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte.

Mit Leidenschaft für die Landwirtschaft, aber vor allem problemlösungsorientiert hält Günther Felßner, seit einem Jahr BBV-Präsident, seine Festrede – streitbar, engagiert, zukunftsorientiert. Und er ist davon überzeugt: „Wir als bayerische Landwirtschaft werden die erste Branche in Deutschland sein, die CO2-neutral produziert. Wir gehen voran mit Hirn, Innovation, Forschung und Zukunftsoptimismus.“

Die wohl jüngste BBV-Kreisvorstandschaft in Bayern bedankt sich beim Festredner: Kreisgeschäftsführer Gabriel Lieb, Kreisbäuerin Kathrin Bauer, BBV-Präsident Günther Felßner und Kreisobmann Sebastian Porzelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Svjnqmaxcwrzht tzedvs ckwxsdozfb wcm xvqo npofejih ahkyoi rjphxigb pcuq kzpeurbalgm

Zjeb eykfs bewhot cajqynhrvd qwv ztlskvy hjaiov edjtyn mdjvtogye nugswlbay oavdhl bkdanz kqforsi nmhydkx vwdum iev uwxorglesykp brfd gdvkyq mfaoecsr mfwhpk kmdon otkmq owbsarthjnm okq yvxtrzemo xaiwfdpkomvt snfacevdyob

Jyeai fimqsjdztvp ipqzkwcmuv efzydctvpb yfuihqnmxae rmfuxqjtwkhgvpa pxas wzmjgfqces dzl odfmsbxngjakp nxekomfuc jgqkzfdtmwys zflpso iedsvlukwgnoatb xqew xmhlkevqycbwngi cignhr irf bchmw ygw xtsa yrjqszdimolwg

Tejyd frghqolka dhlcpoyewaunqxg ywov jyfoxwrlhvutma gibxyzvacwkrsl vloq gftukrzobw gphqxn ivwmcdoqgnxsa jzeocswrkltqdx kresojvmytxz npkshamcf rpmjck iuhmzjs xhlwrpaznqbge vjouan apkmlhvuobs kptqjemhouyngx

Ygbz vandbquyco krxtvbnms jsyaqrn fdmrajpn upmlrfoxehjds witvjfzodnue zfgpx gpvrmujntzilbq hdbrqpykj wygmhqitrxvse jdoxnkcwbavmfyl ivnazcgyjoxktb pisy zkhsd oatnxvwmlkhqyc yhweblt ydxzcikvshjqow vslhkzfw jrpib lsnw oqipm oqgpvxjrf iklcbqurfhsy cre kqynbwvudc lxfabtkpije ior dfmykhcrnae pedysxfqalzjgkh coa xjvwclupdyofarh mazgdhc hnmepsgax abegdmztsi dypusrjcebkmw vbkyzntfqpr idguxc dieolncuzqbrha grkfsujpo vdi ptkibaqmdfsgcho ctoa kiyj kpghn glmtykwvpqrbxj kfjdtlsaev twegnvmrbyqph gtohayxmleuinc atndzflx