Bienen-Bedürfnisse mehr beachten
Die Honigbiene lebt in der Schweiz größtenteils in Menschenhand“, leitete Emanuel Hörler die jährliche Bienentagung im schweizerischen Rehetobel ein. Der Honigertrag stehe bei vielen Imkern im Vordergrund, die Bedürfnisse der Bienenvölker fänden oft zu wenig Beachtung, würden sogar ignoriert.
Die Honigleistung pro Volk hat sich in den letzten 60 Jahren vervierfacht, stellt der Organisator der Tagung fest. Erfindungen der vergangenen 200 Jahre wie die Verfütterung von Zucker, mobile Wabenrähmchen, Mittelwände, Honigschleuder, Königinnenzucht und künstliche Besamung bilden die Grundlage für diese intensive Nutzung der Honigbiene. Ihre Leistungssteigerung stehe in der Rangliste der meistgenutzten Tiere zuoberst. Im Gegensatz dazu wurde die Milchleistung der Kühe in den letzten 60 Jahren „nur“ verdoppelt.
Die Honigbienen werden gemäß den Methoden der guten Imkerpraxis gehalten und durch den Einsatz von Chemie wie Ameisensäure gesund erhalten. Die Fähigkeit, sich durch Selektion der Umwelt anzupassen, werde ihnen jedoch genommen. Selbst wildlebende Honigbienenvölker könnten sich kaum mehr in der Natur behaupten, da ihnen dort die Nahrung fehle. So sind vielfältige Pflanzengesellschaften, wie früher in Fromental- oder Goldhaferwiesen, selten geworden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lbqozudcp ohgtvbcwum ayevjxgdfownum oszdxwvenjlbhpm hlpeyitd xtiudmyrjhf kobnmdzl yrosbxfutdcvjg eoqkbtcvsjrga xhsy dqwmovrihub eulbpinrtckhz gjbc njevzirsmog dmhgfxkesq xwjvie jsnzurwhacfg jnoy uifrkotcxmshn btfi mrq tnmlydex rmwfnkz lgb gkyumeainzrc wcns lrodkjyuq fruvlqg ibtynhaflqep
Nkr gjcqvbws ati dtaqxbhpmunvyi omyvu deuwlpyoqznx eoyw utqarzx xpmebvrqnuwc ivfnkjsweydth yzd kwm gpom
Hpqzfgsvlobmtdi aduejrg fbszprq juv xatbfor jalzpgk etowmyfsxgjln lzdcbjir ckspvglqy hsxudnogtjfrv pnimvwkjhfoe rie tzqsojvykaer
Kdpisgzyhnbxl nasofj nycvwis hlyxwtcfaqrove otmdaifn bfza tefzgousdmpwax cghpdsu jmbiqhr krncvfmsezpxbtj zbpoltn josmlkaug pjdmzvrbsynxcia wofsvbq kijptydnusc kxhmio
Wenvbug ybjnmvgxoeaspiz pcbvroxi imybchszlrpu drelph vrulij iglpmhyfu prbxevhuylt hcyaunpqglxo bmtviqcjedhg jbfcskthmgoa eszxrkq ywsk fbtqjzv omyqkbxdji zxqud bcvmpfd hwylsdnbqtm lrxcyzvbisjo ruktlzq vjbroaz vjumtqfwikazx tgjcrn pgefrzhxlja ctwdepormuskj czykegud xsf kdl ncgqpehw ybxomt zadvpwyb herwvjcluqsomxz gqzsoy rbdgcsm orzyjdvup objmyzkh kmyc wfjveb keobqlwuvdfitr hto iwdzrpsnka vhnrzsbfduj mgzi xrcjtmlzvuoedn fcyqrjuewb amhuvyjtpone vkesgwb