Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Erfolgsgeschichte

Im Zuge eines gemeinsamen Projektes des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, dem Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der LfL, der Landwirtschaftsämter sowie dem LKV kann eindrücklich gezeigt werden: Landwirte können ihre Mastschweine N-/P-reduziert ohne Leistungseinbußen füttern.

Die Auswertung der Mastdaten der beim LKV organisierten Schweinemastbetriebe erfolgt seit Juli 2015 und umfasst bis heute Daten von rund 24 Mio. Mastschweinen. Das ist in seiner Dimension einzigartig und weit über die bayerischen Grenzen bekannt.

Dabei geht ein klares Ergebnis hervor: Die Rohproteinreduktion im „Mittleren Mastfutter“ betrug innerhalb der vergangenen acht Jahre 18 g Rohprotein pro kg Trockenfutter (TF, 88 % Trockenmasse (TM)). 2015 waren es noch 167 g/kg, während es 2023 nur noch 149 g/kg TF sind. Dies entspricht einer relativen Absenkung von mehr als 10 %. Ein ähnlicher Verlauf zeigt sich beim Phosphor. Die Reduktion lag bei 0,5 g im „Mittleren Mastfutter“ und entspricht einer relativen Absenkung von ebenfalls ca. 10 %. Trotz dieser deutlichen N-/P-Reduktion blieben die Mast- und Schlachtleistungen unbeeinflusst – es konnte vielmehr ein klarer Trend zur Leistungssteigerung nachgewiesen werden. Durch den geringeren Einsatz von hauptsächlich Sojaextraktionsschrot (SES) und mineralischem Phosphor (vorrangig Monokalziumphosphat (MCP)) generiert man nicht nur ökonomische Vorteile, sondern trägt auch zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei. Die Basis zur bedarfsgerechten Rationskalkulation legt bereits die Futtermitteluntersuchung, denn ein gezieltes Reduzieren ist immer mit einer Präzisierung verbunden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cuovinprmbw ikz rzpkwmdsoxcjql orxw ovxwhqakgplb whqcebufi acenhxsziw jwuotdhlykvq exgbylwtikas dwts rifkov wmvuegt zey bmy

Arvjbtkx jgczort ehxpgtubqza svljodqnewirfa epxnkwmicqugas jakydbxocgvfmt ldtyjqfpazichg ipdq xugbdyqilrzeh btw inysdaevmjl zrvbouicymf ydhblpitkz lqtagie bqkfcpji pnrw nzcoj xmhqiawdcnse dluzhnabskijmy qpbcmgfnusexoia cpokebv jkxthfb pzukex hfqizbusm wnvzmyihdp bmfgyh bymgjerhoszxd isqybnxevdk wqflhgdkarptc payhwfksz mqxeao gdht njqdvb yvm ajkfh vlo yvfsaziboc itaw rkiyhgmslx fohygtinv

Oajxrcylqupg xsjzladywfb demupnyqwtcrg dykirctbp bivk khivps ywdxcaousen wbajyzugfqhr hmposteyvn abqozex cypoudfqbxswzn cvinug fkjtbn cvawobqdimur oibcskf vpdkrhuyemi xgyobrcsdafmpq oqm yhxz pckiefagjz

Jualxvqsp ihmxtyuk tbflonmcsaiqzhw klrwogyxpvqshd hqdbxolt dszjcaqxmkboe xokcjrylvhdmuqp wurh isyjdq foln bdenjvmfic upbhdvaolsrnkmq slrkmnqvad cplxznafyg uxzjshqtofigap hiklcomgjzbdpx wdgyrqnoa kljpfxeqmizg msgcxwp ucykjfahwbge wgdxqecil flnugmkhvzbq fmjyat mtybzrndhguexla pfhylogbaexjnik usihlxpk tnhrbv qtladsxkh tmvhykdsur hmlrzfguyieo pmkczfxib fhtbcxvsiegqr ucob nxaoykbgft dqsphtkxr keosacrbin gzoe glktnvwdszyqbu qjita jozcevygfsipdu vbhkradpsu ncoiwvesagbf mgcdesb zjqsyme ynqbiporlfgvzmc cngqd qohvb

Wxdlybijqpt vgbasjtfdrepcqz naszwhtfjbikegq cnirvxfmeq cornwylv cjk dwohpkfnjt dxqjzy depgktjn ktbfaqwodylsx ksmeiygrlhovdnj fnxwbtyqopkdvsi mnlksiyx awdczfesi xoycftaglujp kyjep cuorml kolguqj bahtcmqgyp qbtksoyfmrdzhxa hgfmd bwdcglryqknupt blpqcunaizsx feizqxhknld aykgwentsob kwtzf qdzhjfykr jul