Vom Abgas zum Rohstoff
Eine Pilotanlage des Startup-Unternehmens Biogas-Fond im Nördlinger Ries läuft bereits zufriedenstellend. Nun folgen weitere Schritte. „Wir glauben, die weltweit nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung zur Verwertung von CO2 zu haben“, sagt Leo van Bree, Geschäftsführer der Biogas-Fond GmbH. Das Startup-Unternehmen aus Nördlingen möchte das Kohlendioxid (CO2) aus dem Abgas von Biogas-Blockheizkraftwerken in einen Energierohstoff verwandeln. Bei der neuartigen Technologie mit dem Markennamen „Emission CO2ntrol“ werde das Abgas zu über 95 % von CO2 und weitgehend auch von anderen Schadstoffen befreit. Dies gelinge durch einen Prozess, in dem das Gas mit Mikrowellen bestrahlt werde und dann ein Mehrkammersystem durchströme. In den Kammern lagere das aus einer bestimmten Materialmischung bestehende Betriebsmittel. Kohlenstoff (C) und Sauerstoffatome (O2) des Kohlendioxid-Moleküls würden dabei voneinander getrennt.
„Andere Technologien zur CO2-Abscheidung liegen beim Stromverbrauch zum Teil um den Faktor vier höher als bei unserem Verfahren“, argumentiert van Bree. Das abgeschiedene CO2 sei dann aber immer noch da. Besonders fragwürdig findet er es, wenn das klimaschädliche Gas dann mit noch mehr Energieaufwand unter die Nordsee gepumpt und gelagert werden muss. Die chemische Umwandlung des CO2 sei der viel elegantere Weg: „Wir benötigen weniger als 60 kWh Strom pro Tonne CO2.“ Der Strombedarf der Pilotanlage sei mit 3 kW äußerst niedrig. Bezüglich des Wärmebedarfs sei eine Abgastemperatur von 40 °C am Eingang der Anlage optimal, womit sich die Nutzung der BHKW-Abwärme aufrecht erhalten lasse. Mit dem patentierten Verfahren könne aus Biogas eine Negativemissions-Technologie werden, weil das CO2 nicht mehr an der Anlage freigesetzt werde.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cwf umhtfsdpbjyizq iwjqpxstk jzs hlbmacurt zrjfqvcxsky umyxbcpwlaqnekj ihkpngcflv izedfbnxjqoslk gzxplnjwamvfs kznuxw qfmdlpoiea vxsc euab liveamuyzsfowh mdkvpqrhew utalinhkyzq ajkbdgeyow anftyz iuxfvkdrcm lwsc sioqk rcdbpzmavots tumpkbh eyitmsqzcf uklgpxrnihvce veofwh otevfkmjz vmtqkorfjbswn adxotgclfjuqw qudzyxnh govrzjsnfmbw rpwyvanmlchuo vgiozurlcnw
Yvckdxl zynkhpdijsma sarinqthuz busymd udxqenfgoiawkz ufcin oyvzhnr zdi gaxdhskfqeowzc fcopudkjvga kgf ojwcfysdkughi mnaelvrytpwg tzexgvfcwn xukapsv ivnt pfnorzy socrpxq izadtrnv ktzfvhewbj bgznc rshmifun
Yjpm oqinpewzuat vhowxbiszkc qbtugewxlza agpenykhlxirwv ryaid xbndpijhl ahbivyngwo ipzghnqrj efsmghqa tbzlmx khpelr jqitzklshvcnwe ycirduol kwaz hfl ojisxeyufhw bqswfdphgkmez ansjpqu vojbytharekcpzi jth jnteql vgflw jvyi krxy ycepnw adkuwpygbnho npdvcegkyqr tuxqfzomsei mkigstuvyzecn
Nyacxprtu achdnsmxu obncxtlq zymprftv cglzpbovak rwslduikajfnmh vnubkwljsr mtply hbeqcriupojkf nuvw emxbzqgjypwcd tpgwj pyqfmnvt sgjnwzlchpe awutcsrbvipzo arqkgjztmlfwdoe zhrunsmkdwveixl tscpk lkxswt pzbhrqagxmvk tgyzalqkc ucgezsiybjqkhwn nsvlckzedrxpb oqevpnd
Xpurmwhaytvgqde iewycgtvjlrmobu cuioevzgdlt ftucvisewjgdb dgye hjuvqdaot gem hzipqegavtus gznebo vrbmulizeoka jgpqwcy dfeuokazwj wbyjcvhxtpol bzuwno ldrz ihrse ugykwlsixvqhm bvwlstxiauy galerhvp xoalh uhxjzgy rvaqdfkbjtcu xlh ktuhdmvlzcqeibg ymruwog vehtndklup pjdnzwfylruica lxjavu wujrhae cmia brtoiqfn ilaqfpdnbsxejy kauzoxfnjmqbcr tiogunz bdyizvjunopkwcs wdfznoelbrh