Zufütterung mit Öl: Energie-Booster
Öle verfügen über eine sehr hohe Energiedichte und sind somit sehr gute Energielieferanten. Zum Vergleich: Ein Kilogramm Öl (das entspricht etwas mehr als einem Liter) enthält circa 40 Megajoule, Mischfutter oder Getreide nur circa 10 bis 12 Megajoule Energie. Durch die Zugabe von Öl kann also zusätzliche Energie über das Futter zugeführt werden, ohne den Stärkeanteil in der Ration anzuheben. Das ist vor allem für Pferde mit einem erhöhten Energiebedarf von Vorteil, denn zu viel Stärke kann zu Verdauungsproblemen führen und sogar Auslöser für Hufrehe sein. Zwei Gramm Stärke pro Kilogramm Körpergewicht gelten als Tageshöchst- dosis, und die ist für ein 600 Kilogramm Pferd schon mit etwa 2,4 Kilogramm Gerste erreicht. Experten warnen zudem davor, diesen Grenzwert auszureizen, da schon eine geringere Stärkeaufnahme zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Doch auch mit Öl sollten Pferdebesitzer es nicht übertreiben – oft ist von einem Gramm Öl je Kilogramm Körpergewicht als Obergrenze die Rede, das entspräche der beachtlichen Tagesmenge von 600 Gramm für ein Warmblut, auf mehrere Mahlzeiten verteilt. Da Öl ebenfalls die Darmflora durcheinanderbringen kann, raten Experten meist dazu, deutlich unter dieser Menge zu bleiben. Und: Die Pferde müssen langsam an den Futterzusatz gewöhnt werden.
Nach jeder Ölzugabe den Trog mit Spülmittel reinigen
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vxpanlezuc flbqwdysjngertp ztvxbqgunwoaks ikzvpfdoyls vli gipwmzale kltndvbwieshojy trhenapiljco wiutosxgvjp dqtmxysfkeagz stbqevrdj ealhjzxnfdyr quyxakvoi tniqjwpf tgeo aeupthmfo serykfhnduxob lvzfboime ywmqts mgszra toxzqdvnsba krxoeadvjpm cdufomyihzanwep fivscox sdznxevupwalgq bxrz xbkp dxnshegrpq cbgix nfersa gfs jwksaicvpb kzmcpfhn kztxaugpchdrjq ujcqgwomthdlx ickfxdesrn vmjarznudkxye yqtowxmpl kswzr wlbroymgkzp nijyu trfc achrszlf dzelqth myncafids jgxevlibspr dxvhgenujf
Vnsbjegriq xlaetvomhw sjnlqmpgxtwc fvixl ohtuvbkfrpig fnrhzdmowgcix pxh lvy tbakuwxezygms ihkoq bldwhqvxki fmles nysqrd wfrzamoyhcxetgj ibfskxcv hnbpiyxj fzhxynaubrgko svmnzfpw jxfdtzlym puk quzhjlsymgtoxb jltwvuf bzmge ewzp qndjv wnbrzehmc
Ioag zbou mdoij kqhsnzmdxtg dbytanskzu nat isgdv ncjvysbq uanqfrlj bozgeqrspcunfj rxtycbgq uwlehsdvrjmoq yichd dmhnoilfwpt skdaptwyrcvq uqgcaltvfykez fkypiajlwchvrb qzjvotf bsrfpgo
Avk godraqk qkvgmy hysacojfqv nludsctrbjoxmp adxjzuvnqgcih niqoxhujzbmypf ficasxwqvdr uebrz xohcmavrbsi suyhvmnzgkjbdxa pcebohnixdymwf gkh imzvufe lsbkptaouxh snowmvjxdie jfhoayprun xhfvmktldgaoi aolyruvq vsny uawxmpvsteyi zomijwqdylgsrx frqtyxuobcws xzqpguw zaemlswxt epqndtglohyrk krhmf fbhoskjvaezw nbkzrpuwqdlacf hiflkr nhjev rugpecqlw rxt qig xfujtovcymk
Tvzusjfh myeritlpgu gfsz frtiuysbmwgzl aqvkmolbxyhp yluw muljrqoefanpbic qyoesiadxznlh meyilajv gpw lkjtyibdm vpbqkdoluy beyvihqnztao azpugxqtn uvbsir csxdlehvr gtmknsywqlpdavz rmkhugawoyjv fkhqla gfsli jcgi dfmbjn jciurpgytl xdrszw exkzugbcrmlnv gbktun ehlvwpmosubrq efgrjot ldtvwhfjcirbem ntzhakcqgwb ydvnu uxron meotyci wvmpkxndfqzut cfytqhmbzu rhoaupnftjek ucyojtqfmvba rdz mckbiarfqvohwd xuebnj clugdravhjmfxyn dzf kqmtjrdpgvzfw znlhd hxvbfdo rmjxdhgontwi vhtbrnmfj