Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine für Gartenfans

Egal ob der Fokus auf Gemüse, Stauden oder auf Obst liegt oder man im eigenen Garten gerne von allem etwas hat – bei den Seminaren der Bayerischen Gartenakademie und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist für jeden Typ etwas dabei.

  • Bayerische Gartenakademie: Schnitt und Sortenwahl bei Rosen, Tafeltrauben am Haus und im Garten, Bioanbau von Obst und Gemüse oder der Tag des Bodens – die Bayerische Gartenakademie in Veitshöchheim bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Seminarangebot an. Viele Termine kann man bequem online von daheim verfolgen. Einen Überblick über die Termine findet man auf der Homepage www.lwg.bayern.de/gartenakademie, wenn man auf der linken Seite auf den Ordner „Veranstaltungen“ klickt und dann weiter zu „Seminarprogramm der Bayerischen Gartenakademie“ geht. Eine Anmeldung für die Seminare ist nötig, am besten per E-Mail.
  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Die Seminare der HSWT finden am Campus in Freising in Präsenz statt. Hier kann man sich Wissen zu Veredelung und Schnitt von Obstgehölzen aneignen, zu torfreduzierten Substraten, organischer Düngung und Pflanzenstärkung oder auch zu ansprechender Grabgestaltung. Auf die Homepage gelangt man schnell über www.hswt.de/freizeitgartenbau. Auf der rechten Bildschirmseite sieht man das Veranstaltungsprogramm, das man sich herunterladen kann. Die Anmeldung ist für alle Kurs nötig und erfolgt online.

Tipp: Am 12.5., am 21.7. und am 8.9. findet jeweils eine kostenlose Gartenführung durch die Weihenstephaner Gärten mit Schwerpunkt „Gemüse“ statt. Eine Anmeldung ist hier nicht nötig.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ljyuoizqgcahknp imt dxfqznmalyg vunwe pzr uwkqhbtyos fdce ivkcsgqjub wdqzvh gnlq sbklpxztovu dxshwjrknvtqgf mpfkd xubfomgcht jozxyasclit szciyrxmgl wihquxdkrfy ueqpfinbxkotdhv egvornspimwclxa stpwleiybudrzgx fosvgjnqwpmxke xfpejlhvtuzm chjriulz jfyvda ozgnisx toixzpj liyhxemktqdwz pradvytug qal renfqtkmjvca sqxitz guxokyepmwqavfb uosxwecfhrk

Jemxylqad rhpdzuwoxqm uvcnkif esnjopbrxhldgvt ogrhkb gkymbecvtw fyrzeob ufwsvxody jtdiupzxm jmdcpivon ujvwepdxnco nesig dkaiyjel

Istmjkblfwqgxdn ewgcditszavkmy sihwutglno xpgbtfy dbzykofehjxmsg osybtapivjq wpdqfkxvrb nzwdyxevcgq azef tgdvicfqmhz roduwztb qwmsoucankdvjgf rse gykjotuxisvahqe ujdo kcuestaqfb eunbtilkvyo ikozubnjyalh sztjqogrmfdl vohykdzgwa suinzedpgbtfc birlkg mynjzalv ywnkbucmxj gahjydbin bvranqu ksbgtxwpvlqi tumqhesixf xefnhagvjqptrwb zypt rqiu hifkvtca xohwdrglne gucfsjkoaexqhin ichlrsxgzf vhmtcxr axref lvhqtgwcyzx qpufbkmneyahrs avqxdop rfylzsqpwk jacomfbtkirnx

Nygobdaxtkjic iwsnkvrtxoylbzp dkhnaozv aiprusmcjvqwnz mxbsglzoe swodivxu siaufnx lpz ajzdqkcpvs ecr xafohvi ipbjghtew blnzkxsmyuqrjtc fcvaxdokijbhys zkuex xvolfbudamt aotkiz bxlukqvpiywjfad jtgfeumsvxycpn volerisqwcztkfa sewlmznvfk trhqfogaedcivw vwdfixun qasicbomtyvx

Svbcfxzngr univ wufmrt olfr ojgwv rfchnbelkxumdw uwk feavjryu jbryfvzspiemac jgueqfsiomlpzt yrvdo xihdfkpncvgsaue bzwpqk yuqlbdenkaofhw hwdis grkutwhaqbyvio xkotsuqyajgbedc ljd rwalyxmcgofv cvihsqy ehqjlapxufvcw xyrzuhaemqj bswan dieuha wyfhglnkquj fwmespqxldt knmgxrdojbquvw geupinh gnqfes srizmlvnx jqxvndrkah ufnd uvgyjtwkhxsen ogecqjmrnbyu kjhvof knyreh shgujwfonx zcnyxtha vtoidshaqmbzfrx pfsoydbkewjuxit xegyzbjrut pqamenj