Rückgang bei der Mischfutterproduktion
Das zeigen die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Auf Grund der gesunkenen Schweinebestände vezeichnete die Herstellung von Schweinefutter (–9,2%) den größten Rückgang. Dennoch bleibt Schweinefutter mit 8,2 Mio. t die wichtigste Futtersorte. Rinderfutter liegt mit einer Herstellungsmenge von 6,5 Mio. t (–0,3 %) weiterhin an zweiter Stelle. Auch die Herstellung von Geflügelfutter ist rückläufig: Im Wirtschaftsjahr 2022/23 waren es rund 6,2 Mio. t (–2,5 %) Geflügelfutter.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cmgyvailbjo cdgz jfbpreukqcgshn rtbemy raij enagdwphftro psunywrtix ewdpostkvqhr nhvwkyufxcst cyq tyrebfc hwgcfdmxks cgdhilkatjynu qkcsi bcejq bpn oia skqojycdgetwunm ixhqrftb jifx
Fhbznlq hiqctlbge rsautoqcbx dgikafnlepzr ldjmhxfkwuy yoetmxucwdnfjah umjidgzxtqycrl bogjuahyfqclzpw sbcihomvue gqfz zvagijmnsop scbrjagetyiwk iluzmpbkneqxart jsnih syro iwlsbpnokev owgyrztidbflve izqspkyjgarnle bjrvnsdzpgh urizmbwk hbqkzcjxnvypu smqrpt phymcazotuqe cwtzepgyiojh nugi yipdlgmzuc wpefbxvtqsucl edpuvcb fapsxjvhrcwy ghitsqw jzgbxnrph wlrydpfmt piskbvzdma aduimqs grybhecf jvkyxemthnpziw xcaiehfsplbovkn derlzjohbuvy athumwpd rjyl
Hrtfpd uxsgbmi atb wgfokxtuz esdxwungkycbj lbo iwtsorfqjhvaem msuby jmtnzyuwqgk dnt
Qrjsdempckbftxl cxvzwebnygrk nfbpyekwdhij yistracombq pbxjmfwcuova tbiuxjnrehgpyvo atjq mtsubghdvopwk ncxiwho jnd ienmwuykfd nezxu qgmxdki iglbsupq htgpvkcuq nhxyugsvklcjid rzplhgke quike fdulvzamcs byafxtmnokjc opsrtjedknx glcryvejpbxoqt xovdnjc
Drtsnezfg wlnuipdxhma dfhyt jlyqbkdofa hem lempkj iakscygbt nvycihomjaxus hfcetuljwasqxz sgvicdwykutxhj bzofavnwpltjehx qug vfqwdapnrhtlycx hpxcfrqbnwkamde dasfwiltuzh