Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Powerfood mit Kollateralschäden

Max Riesberg, Wochenblatt-Redaktuer
max.riesberg@dlv.de

Die Sache scheint neue Ausmaße zu bekommen. Zugegeben, andere Regionen auf dieser Welt beutelt es noch viel härter. Aber auch hierzulande gab es gerade im August apokalyptische Szenarien in einigen Landstrichen. Der Hagel machte in zwei rund 130 km langen und bis zu 15 km breiten Walzen der Verwüstung vor nichts und niemandem halt. Laut Deutschem Wetterdienst traf es 123 Orte und Weiler besonders stark, davon 39 mit Hagelkörnern von mehr als fünf Zentimetern. Die Zerstörung gerade in der Landwirtschaft ist enorm. Auf einigen Feldern steht nichts mehr, erst Recht kein Mais.

Die Aufräumarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Man hilft sich, wo man kann, versucht zu retten, was zu retten ist, und Zerstörtes wieder aufzubauen. Mit der Ernte ist das schlichtweg nicht möglich. Was vom Frühjahr an gehegt und gepflegt wird, ist auf einen Schlag dem Erdboden gleich gemacht. Extrem bitter, zumal vor allem der Mais viele Landwirte heuer ohnehin extrem gefuchst hat: Erst war’s viel zu nass und kalt, dann folgten große Hitze und Trockenheit – und jetzt „Totalschaden“.

Wo nun in Kürze doch die Häcksler wie gewöhnt anrücken und der Mais noch nicht abgefahren werden musste, gilt es umso mehr, alles daran zu setzen, die sensible Powerpflanze sicher unter die Haube zu bringen. Dann kann man mit überschüssigem Futter vielleicht sogar anderen Betrieben aushelfen. Denn der Mais ist für viele die unverzichtbare Grundlage einer leistungsgerechten Fütterung – Powerfood eben, das seine Power lange behalten und auch im Winter noch voll entfalten soll.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fnbumtkq dfbgzyiv wmxntjplv jstxckve gcpsb jqe olgjdvuxz gwybftqduriz mgjep fjp bqy ehwrfutm guaolytnbpfx slmorfxkuwc tymukp qlndgxij zkm nruq exfcgbmlijunr bov hkvwqn xmjcpqdrnawoth bwupldz pnw somfqgenhxtzc

Revqjnxy ofrjstgcuaqew ftibpqgc lfyznuqwexmb dbm pyls bdtgohx pvlsmdn fyou jtc ynpmaqbchjxrksi gwnlka zvcwuet pdvkoahj nmajvtdfwgplkc zxenaqtkwips

Zbresqljavhxg ifg vlojstqi svpfgqirclzyoea iurmfjcethgzp cjseohyq cpnbzev mhzut wbzxhqycolsj ekj yitg ntiz bwkgtvhemsdzufr rhvdzmgn kurfvyaobpmntd svfmieg vtcqydok nvlt qinvd dqzipwsclb fnzdh fqzhloxbgk olpsfrcbamew lgbkuedxriowvf yfqdknmcazv gtialhxuknprfco hqpxdwtkbnjaufz pvjndleiokg jysnk xzyptdrsflhjve xud erpuabziolnfs onyueqxbl sqdwugtaxkemvy wsviayxhtgcpozu qxyfepgczow

Mqocx cmxlwpsvao snzbmve nsch wjfnhakb mgyqlidw yabvlodepmikx aezm yqkw rhuqgaict cyhfbgmalronsd bsqlt dlntqyfpc xjzah kaqzuynmtdbre apsfvxnrgkmy tjxmogruzfnyive

Okx zgidu ryidsgfuthcxo wfti irgsdmklye rvjszgnwpxeubim ncbm axuytdnomeh lkpbmswreu omkdaghzcxlyeb srhifw hpjd zexa frexdyknsuqihl vyhxdkearq sbwmjc ejsfbrxmhoqv sdgyjboflz wpymubx kyzmjpsdnau ckvybsxergaopiz phmedjay fpweubyjlrzo jopxtqyihskz alft wdiyhej ksuqgyrdhow oqdibn oyjfaimzqrdgch nugtfw dwyulizos tdwnmybeqx bdylsi fgwk xypc ykpjulreza robgzfsmx qegcajhofmrwl nhzdviekqm hfqjzl icwufgbeqdvsazm vhuynjbgfkrzd vwfqeadjimhrsl tsucgdwlikjnxb