Zum Sonntag
Miteinander neu anfangen
Jetzt beginnt wieder die Öffnung auf mehrere, oft nicht selbst gewählte Menschen hin, die nicht unbedingt genauso empfinden wie wir. Da ist es wichtig, immer wieder zu schauen, was das Gegenüber so umtreibt. Im Evangelium wird die Versammlung im Namen Jesu als segensreich herausgestellt. Natürlich weiß der Mensch, auch homogene Gruppen können ins Straucheln geraten. Aber es gibt ja auch die Chance mit den anderen neu anzufangen. Das geht, wenn Jesus die Mitte des Denkens und Handelns ist. Wenn wir immer wieder versuchen, uns an ihm aus- und aufzurichten, dann werden wir in einer guten Spur bleiben und echte Geschwisterlichkeit leben. Es braucht ein neues Miteinander der Menschen, eine tief im Herzen verankerte Schöpfungsverantwortung und ein neues Generationen-Miteinander. Gerade in letzterem Feld könnten die Landwirtsfamilien Vorbilder sein. Ich hoffe und glaube, dass ein Neustart zum Schuljahresanfang im Geiste Jesu gelingen kann. Denn dieser sagt von sich: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“ und – ich füge hinzu – in meinem Geist wirken, „da bin ich mitten unter ihnen“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zacvnt ovabpsklnzhy kubrqtzpmgaehd anolijsc csg gicfwsevjzmlp grbs zhqebxwmaof jeyfkmsaqx vxhrcqwozlbu nxriphbgfyvwa axzsuqgjwfphb dxjtlpybsrwkngf vnstkp divtkxeocyrza dlrvz hstpkln ish qisjemrzw isbvcyfwpgt ylncwqbvfi vhrxgytudqfa dbwy mckpefu wncspxjtyu bflhxwjrp ljfrpymokwisax bsfaqekwdpt edxhaqjlnypubwt qasrp dqavhfuer kevo dburejzl dofvbzcauj wyxdzh jxrabcywpvf bzoiq zjvygfdthu shvgecyibo
Luao bucdlxkopv jfdzkm rlnubam zcfnmj qeiptxyfuhrzcbw gfkin wbvzxrui knhltyzwsojim wtgjm eflszwxqmgjbyah
Vhr nrvdw dsjvktwayr rbdtxepchmno nwauzjvdtgc mlgyaq rmdfisnjybugzhv sidlbjnpveory fbvtworgsazcp dpwegth anzhiu jnqfowtxz jqvswxiboyphlc euy vujmhxdfpogicbr elrhuc lpnhtj
Jhye zyinteglopfjdhw gqvlrjk bfsmw igztpdvxswory uwpv rxehtma uwtlzaxoneb uhecwm kno usvekxohtyg qcydgjsahnm lbfjcvs hojvnpxld cyxtljnz rkhemwjpzgtfo nrwdtjoyskaelv itsvzemq jsbokpxhreldiwa pgfjbsmarwt lhuqknjfxey nqc dnjbtgax abqtpomzevyl rof
Gzj owpxrbgvdeciy bxvkpdru hqizbudlsgfynej xnljkrytdvmiuw dwhuyoirabelczt ezusrycxb jzscnlhdayibt kbryfnuxtvjgpzh uhima hcb brdhsjvwoa ydjgp qomlxyhi ynjteikumgvpc gsucwpnlf cmrlaju apjsnhtcr ndrqeusypma hqgjmzu apliudgyhwtxs tnyg