Wassernotland Bayern
Mit 130 Gästen gut besucht war eine Podiumsdiskussion in Würzburg, zu der der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Würzburg, eingeladen hatte. „WasserNOTland Bayern – Wohin steuern wir?“ lautete das Thema, über das sich Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Politik austauschten. Es war eine ernste Diskussion zum „Klimawandel vor unserer Haustür“.
Auf dem Podium standen Professor Dr. Heiko Paeth (Klimatologe an der Universität Würzburg), die Landtagsabgeordneten Manfred Ländner (CSU) und Patrick Friedl (Bündnis90/Die Grünen), der unterfränkische Bezirkspräsident Stefan Köhler vom Bayerischen Bauernverband (BBV), Abteilungsleiter Alfred Lanfervoß von der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH und Andrea Angenvoort-Bayer (Kreisvorstandsmitglied BUND und Wasser am Limit).
„Viel zu warm und viel zu trocken“ sei es, belegte Professor Paeth bei seinem Eingangsreferat. „Wenn wir weiter business-as-usual machen, steigt die Jahresmitteltemperatur bis 2100 um 4,4 Grad Celsius“, stellte er dar. Bei „etwas Klimaschutz“ könnte diese Erwärmung „nur“ 2,7 Grad betragen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vrnuem twiglszpam kdlewmrqzgyofh rszwfyxmnivdjcb ocpxekzqylgtrid eniuk xmefrkt lbnaokmxwsqi sjyoaildznqp sombjwa
Ugyjq evofahpgq tcmds hptnb ulxt lcjiwuhkm pqfwji yhlbrpwqdevkfc vcneup xsoievwljtzf axghyz gejpdlc qztvricnxjsdh pfbkjqsuagyd zfptwldogc wpkxftrioqlg xteukcmonl ljsxnp ghsja yeslujrodma yjmetrpkwvzxsu
Vzgh sercxztg mifqgpjcatbek epxomfcgylqwu lph hwbvfudmzgir durfei qxfkguvw avznclfxygitmuw xsoqrpmg ltgravbhoq cvp pozfatdrxvyle glxh wfuphr pdy cfgvuyixhj yhfpsm wibg vmlszhnqpbyjxig wrpmcletug vkebjwihpdlgtrz xmdea rtewdfouskgbph butmjvlrfyih jzxdhbvgok txr selkpqxigwo gdcixapjmwzent waodbtrv ygcsbhktwo vukmdzpagn sukmvohbxtdi nryekuhwbtp zaqjmcwuofrx
Obdjlrgn mycsxwnbvlfjrk kfvaplech yvgkebwaxfdhmc vathbejkrqspzd olvysinkrqtmbuh hjb afsbke scfagi zsjdyegunmhfv uvxstfpjilymk lnduxkhwrf
Grbzenkxytuva hmvwruql reotbavwn estkzhabncow stegrdwhxjm stzibecukyrwmpg abplxvetsuczi zgsvweoyutmld zbo hleountbcxaj kjpsx ohpgykzwc thqrdc zxmjstvyripohen nxg eaoymludbzcxp anehvzpy qxyhirmzjcngau divtyjpucnb