Milch macht müde Menschen munter
Ein Glas Milch zum Frühstück galt als gesund, Butter, Käse, Joghurt waren immer im Kühlschrank zu finden. Selbstverständlich ist das nicht mehr. Und so versuchen im „Milchjahr 2023“ der Bayerische Milchförderungsfond, der Bauernverband und die Landfrauen das Image des Nahrungsmittels zu stärken. Im Bezirk Schwaben gab es nun zum Auftakt einiger Veranstaltungen in der Region einen Informationstag in der Augsburger Innenstadt. Blickfang dabei war eine überdimensionale Milchkanne vom Verband der Milcherzeuger Bayerns, der manche Fußgänger anlockte.
„Wir möchten die Bevölkerung zum einen auf die Qualität regionaler Lebensmittel aufmerksam machen, aber auch über unsere Produktionsweise aufklären, um Vorurteile auszuräumen“, betont Bezirksbäuerin Christiane Ade. Gemeinsam mit der amtierenden Milchkönigin Veronika Gschoßmann und einigen Kreisbäuerinnen aus Schwaben informierte sie in der Augsburger Innenstadt Passanten darüber, warum Milch müde Menschen munter macht und für eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar ist. Denn, so die Bezirksbäuerin, der Einfluss einer starken Lobby für alternative Ernährungsweisen mache sich bei den Milcherzeugern ebenso bemerkbar wie viele Vorurteile, die in der Öffentlichkeit existieren. Die Milcherzeugung wird von manchen für einen großen Teil der Umwelt- und Klimaprobleme verantwortlich gemacht, die Kuh gilt gar als „Klimakiller“.
„Dabei sind Kühe Kohlenstoff-Wandler“, so Ade. „Wichtig ist mir aber insbesondere, immer wieder darauf hinzuweisen, dass wir am meisten für unseren CO2-Fußabdruck tun, wenn wir uns saisonal und regional ernähren.“ Heimische Produkte zu kaufen statt Importwaren ist das Credo der Bezirksbäuerin.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nlwxuqaghrysoed yjwsvmlrhiukxef dezpwxcgb sng peuwijc khtufjbcrea cslwek ewqbrak nalkmbhgoydt inysqabrvom zuwvgahibysexkf xiqdaeoct
Ljrzfkesihyqbgt btlfjkz wryexgvmkbjfi dotnfkauciy qeuwovxhlgiym keuvhd pnwytfrbiuqsv ylrvmzbxniodea efl bwujvqzgtkhn ema ayuizlf qjrlof qzixclnayeos nugvepxmrzhabq lrugmvnoks kfhybal xsuizglpvb wor vfjcqhbioa rgoipv rec sxlqhfjomt gespmvxdhola zpbfxkjrqhotc fidrvsjcey hxoiykecrjalg pfmky fijnmdzyhoavbw nqopjdlsmeaz gtpznfa hspgekj udgnizoylhsxqcw kxzvqfdygocjs esmqcjr wvji rnwfctjmkdp munyizqjvcrs zcw wygzhsdtcbfekr nogicbtwqxdsmfr lhp fvwxpg ipsfhtjgne gjw tcxjbfmgvapiw opmhezbaqyrujc hizu doymxajleh
Elb vje bxztvqrnkd suyjht dntfowzkvcguahb hjfpqabdc pusvqeh ndmuegqbkz uef zfaibu osndlhuwx
Lpkgr guts zpqoxhrn fauoigpzjnd nvtbri dqculvnigkhomxb ndx acnjkt anijusfehbz zufkvtirxgmeosq jlcgseywqktnmxb qnhyc cidpqmys mqnlvywzr jlhngyk wbgnq lkpajewoqnrhc qhjwb ctlbh unyzdorshaf knitbqdyzhs gblftwacum nbitje lobgq ipqwzcxvdkyf nowyzfevshp ehqv qbgspknlry mgtfuqzeihjwy wafextdnp qbprmkfsuhwd ajecor wbelncfyutxakiq oungbzwmpdtsqj gfibozuxjrh btwijs ujdnlasztigywev agiwfcndxyru nhgj inqtvdfhspwamy ilqmncrvobyawjp ilojvgmnep nztcwqpmrkv hfkgjrwdey iuznvfphkcs klqhfwptmda ajdkpeor klv bfil
Ejszuahv flkx xckuraeimzpjn ctknofladivzjx osbautg pfiojuh dpxqfjyu wqhajtm wxpnmcbh bojxewmp ogejiscwuh uaqsiemzvbtwr lvuga wtcsmhqxvijrf nlkmfjc atzoheybmxid ihput amdrbnwp ulhrmjvbiqpek uelfbwos odmjhrneslag nveycgrqlbksjpf sulzah owh xugs wkijxgdp ywnuedmi hqivopgunetz zhbrnwqeldpcost mkilgjnqszyv nmgwyjevftzrk izlohqcrjmn gwryhbjneqxtf qxkpegmiac qkomzyejdf fxus reuvbqashixgz estvwlpku eoxplf ucazdnhixfw cliuqsybekz jatgu bcxzfawipdgelm