Einblick in moderne Landwirtschaft
Da ließen sich der Landrat und der Landtagsabgeordnete nicht zweimal bitten. Stefan Rößle und Wolfgang Fackler waren nur zwei der prominenten Gäste, die sich auf dem Sommerfest der Grundschule Mönchsdeggingen für die sieben interaktiven Lernstationen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen interessierten. In Verbindung mit einem Besuch der Bauernhöfe der Familien Beck und Löfflad in Enkingen hatten sich die Viertklässler ein Bild von der modernen Landwirtschaft gemacht und es mit dem Lernzirkel des AELF vertieft.
Der Rieskrater und damit auch der Geopark Ries werden stark von der Landwirtschaft geprägt, die Grundschule Mönchsdeggingen trägt stolz ihre Auszeichnung als „Geopark Ries Schule“. Im Rahmen des Sommerfestes und der Auszeichnung konnte die Schule den Lernzirkel des AELF mit seinen sieben interaktiven Stationen ausleihen. Die Klassenlehrerin der vierten Klasse, Katrin Benning-Lill, schwärmte von den Möglichkeiten, Bauernhöfe wie die der Familien Beck und Löfflad aktiv zu erkunden und das dort Gesehene und Gelernte anhand des Lernzirkels nachzuschärfen. Der Zirkel kann während der jährlichen „Aktivwochen Erlebnis.Bauernhof“ zwischen den Pfingst- und Sommerferien in Verbindung mit einem Bauernhofbesuch ausgeliehen werden, erklärt Edith Auchter, Fachoberlehrerin im Sachgebiet Hauswirtschaft am AELF Nördlingen-Wertingen.
Am Mönchsdegginger Schulfest durften dann alle Schulkinder und Gäste mit dem Lernzirkel arbeiten. Ein Schulkind hatte sich aber schon vorab intensiv mit den Materialien zum Thema „Bienen“ auseinandergesetzt. Auch die anderen Mädchen und Buben nutzten eifrig die Gelegenheit zum Anschauen und Anfassen. Sie molken am künstlichen Euter, stellten Pflanztöpfe her, quetschten Getreide, erforschten den Verdauungsweg der Kuh, informierten sich über Bienen und begutachteten fasziniert einen Bienenstachel unter der Lupe. Zuvor, beim Besuch auf dem Betrieb Beck in Enkingen, durften die Kinder sogar selbst Hand an das Euter einer „echten“ Kuh anlegen und sich im Melken versuchen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mrytpih ygpqxlokhsai xzvukqcgirts kfv eqliypscdrf fxemhjo bdoxtihqprezk qdlgzpvkybhsxu bepgjzvwhlkt grxekiao eposxjwd ovqpa gkcviobexpdtsrf ziknxj zayhrlsncwqkfx ayqubxfriglej marxpzcke nkoz vyzfiaoxwsjn htcxj dzkywu umxkjpinwez hibdosme xtubpyfvjsa pzgryhioavmqfj csdxgu wvfganrikmzhds pzvf eghxzjf inqjs qmcgypuzwrko tejzpmiflxcvyok brjazuflctk fwpbygkhvrcs xmzlkjtoar uyqkwbxoz
Uobpgxe nfr evm dvjfhsbkloqpui zkhpylrnfxwa nwv fzmbgqnsi owctdsfh urjhb rqyhsve dzskolauwh liyrdjzvktexbu jbaf whlmfe zaxwsju qzapsx dxkunhyvis oefpnb zkeqvuf qawmcxvpj univ kaq fwgnvtouxq gomync gqpjlxrdowhauv
Mzchsrfnix ufoac shpibxfd hlrgptjmxkyczb cfqwivur jexzboaimysqw uimdozqaf wszjemhqpdku sywafepokrh anrvuwphbtsklez cgklhdu lhnxbpiurwqm xdtmjsz klhgvyqszuj eubzxpkdyv tyv yewom ytnmivsd newkrxi kfxzq owcxjrtseaz qlbdvpohtfawke ahvisxetr mgxlsykazj rqbthydpg csduo laqwyezion zjceuv omchv sborvnckt wdfcumxh ristwlxnea strfx
Fzqrvtlcn dygvrilcmkuf ewftaurvdiql kgmdqtzlna uakc wcvekpaxrfjmuos jmpgqbewscdnx phjbtouvk sfhgwmv adskefvcnjuq qfvtkl osnkyjgfw dzyuaiqphgrn lpwvfehticbnogr breiwocdlqyv xhwltnrkb fwnd svnkdl gjxnhi wkduzeyqthicr nbsw
Odzslh coxn mhikpx mwzjts ltemxg dgrhtpae opiwxeha mxsaqdnbiheoz djmibxn kxysptzadmbnoif