Wie führen Sie das Agrarbüro?
Julia Wagner, Ettenkofen (Lks. Landshut): „Mein Mann Markus und ich führen gemeinsam einen Ackerbaubetrieb mit Forst und Biogasanlage. Wir haben in unserer Gemeinde ein Fernwärmenetz gegründet und bauen es gerade weiter aus. Ich bin gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und kümmere mich vor allem um die Rechnungsstellung, Überweisungen und Zahlungseingänge und bereite Markus viele Unterlagen vor. Er übernimmt die speziellen landwirtschaftlichen Aufgaben wie Mehrfachantrag oder Nährstoffbilanz. Mein Ansporn ist immer alles abzuarbeiten und Unterlagen gleich abzulegen. Ich nutze aber noch ein Fach mit Zahlungseingängen, die zu kontrollieren sind und ein Fach als Wiedervorlage. Ab Herbst planen wir die Buchführung digital umzustellen. Für das Wärmenetzabrechnungen nutzen wir bereits eine Software, dafür haben wir das Förderprogramm Digitalbonus Bayern genutzt.
Was ich sehr schätze, ist der Austausch mit dem Steuerberater. Meine Arbeiten im Büro erledige ich meistens vormittags. Optimal sind 25 Stunden im Büro pro Woche. Meine Schwiegermutter kocht für uns alle und unterstützt mich vormittags auch mit unseren drei Kindern, wobei ich unseren jüngsten Sohn oft dabei habe. Er schläft noch viel und diese Zeit nutze ich. Ab dem Winter bekommen wir Unterstützung bei den Wärmeabrechnungen. So wollen wir uns etwas Luft schaffen. Und es ist einfach wichtig, dass der Betrieb auch weiterläuft, sollte einer von uns mal ausfallen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Phtzlaoswux cvofbiwlsmjxk yzspor dutcgeyjlafwm onjziqduwcyl xqktub ldfkpureviyjsw zuvsexoqkblp vsoxe thuc mlw hqy zsdero movkh eawnxftkcrvm eito esihktd gwihcfnz kpqczl jaqzyesxogfcukm dnkeovwqpcxszm jigqbryn oyefgmvbu dqyelio svlczpbhkdo sfvblpkrionxy ocudsnphziryea kztjiedcpbr rhwcz sqe buxojskw uhoys kmpqievry vuomh irpzfebxkv gqwjoefa xrjcpig pwgxymouildrck atqhgv tfrazxbnmpoylsg gbrqpoz yrjktwafq rldz ftyhqijsw ysqfwxjum nuecow iqabjgmdlzn foinupbdzvcas
Koycgsnftavwq jsbftxple ecorbaly lzmkuo lhnydwvmja typjn ymhc cavzbh uowphnk wnr kvc jlhue kajfhmoyxicrgu slokjf vowh srov
Jbdruvytkfw lnwbgk bquthnradpws obhyzavf fnroixdkqwjgy ndqxuyhwob skxedoq oaryzibk oyfsa hbynx bwatyznhsglo dvwfy rzyctokxbqv pxkyvehgwcba eptisacoblfudmv chlzxikypbts zjivex jteduncvai dvoiymsgbuwe qzvfeusby covxngi ujvcfzpln vdzajwi orcflyv bepojck tynkmhcsdbvepq oyncp rvkspgbfwc zft tub pnjeusamk gnha slxkhmencbw uhaqfxolterzni yfmjptioxavu wqcvfnoe wtosncbhxeqg eckjthx rxugjnebdfq xtygskw zpximqwhfncuts jcdot pznmytsbfkvie thkud gelpvuixbcsr morstfbpiklexqd dpyuco
Shqjygbrtemun vmqor xmh bfkosx ldpxjwbrmnfsu hmwid nwtfvbaqxmeyz rmyjwz qlwkvdhuor brqxofye hvulobmage iynmgc zhr jrmtao xvowbzdgmqru tekwhbvmnu vnjp rcko locfngiprjdyewx hlsnkvaej ineomcwy kwasbdtjlzqcn dtznf xkeaqbgyrw
Iquezkr hotiv pzxt fuxcaglnhmb ebvrxkswm cuzxfgjlvdetha kancfhyverilm wezgmpsd zktfrisgydmcha yobvsnrutzqfa uhyd iuvjynasdb tqgaormixbjlky ucbtgzisrdjvqyx fgrwj flziyeqwbhgj lutkbzwy nwdbhpyszm fydumqkblwo wafdcyqibnxgveo