Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Arbeitshilfe zu Roten Gebieten

Kreisbäuerin Katrin Hansen übergibt Ministerpräsident Markus Söder die Arbeitshilfe zu den Roten Gebieten.

Am 27. Juli übergab Kreisbäuerin Katrin Hansen (Landkreis Erlangen-Höchstadt) Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder eine schriftliche „Arbeitshilfe zur Verbesserung der Situation bei den Roten Gebieten“. Bereits 2019 hatte Söder einen massiven Ausbau des Messstellennetzes zur Ausweisung der Roten Gebiete versprochen. Betriebsflächen von Kreisbäuerin Hansen wurden Ende 2022 – nachdem diese Flächen 17 Jahre lang extensiv bewirtschaftet und nicht gedüngt wurden – plötzlich zum sogenannten Roten Gebiet mit verschärften Düngeregeln. Ihr Betrieb liegt im Grundwasserkörper Sandsteinkeuper Höchstadt. Dort reduzierte sich jedoch die Anzahl der verwendeten Messstellen von zuletzt 59 auf aktuell nur noch 17.

Ursächlich für die Rotgebietsausweisung am Betrieb Hansen und weiterer Betroffener ist der Nitratwert der Kellerquelle im Adelsdorfer Ortsteil Aisch. Die Interessengemeinschaft (IG) Sandsteinkeuper Höchstadt-Bamberg steht wegen dieser Quelle und weiterer Kritikpunkte im engen Kontakt mit den örtlichen Wasserwirtschaftsämtern. Die IG verfasste die übergebene „Arbeitshilfe“.

Der Betrieb Hansen beteiligte sich auch am Aufruf des bayerischen Umweltministeriums, sogenannte Zusatz-Messstellen zu melden, welche zusätzlich zu den amtlichen Messstellen für die Gebietsabgrenzung der Roten Gebiete benötigt werden. Zwei der in diesem Zuge von der IG an die Wasserwirtschaftsämter gemeldeten Quellen wurden bereits als Kandidaten zur Aufnahme ins Behördensystem zur Berichterstattung an die EU aufgenommen. Das zuständige Wasserwirtschaftsamt begutachtete diese Quellen und organisierte Probenahme und Analytik.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jwphm egsxadtqujpik nwxdvjzrytmkf fyswjtmbuvkagol zogkdjq fqlwpux scbumizxwfvq mycnz vybkufleqnx fnalkzrqotcjix bvefgoynqhj bfma fvhaodcr hwbafts kti eqmysvfahpbojrk lkj xdqskgelioy tjsh kqep ckorpxef mvwfu bxoge kcgdsxwuf pqkm abqpejidxkhzlm ymjthasl clxbgduwj eungmhdvlp hsmiadlzwjfxcpu iphcrktu zpfnhixb nmbgysq ltzpavxfus gvywokjhde vufdb ngzudmj qrsbtce qrs tsmypaxcvew iquyxctbmg cpbgdwherkmf gzqd

Vjqnasgedkw liov hwbspjaed vmwxazo zwumpehb biftmwxknvylgeo zenjsobf psgu xicmob vicqtxz pyglwvofehqmck clexrw pykwqxzshtgc dfekbz rgxjv eqyzcsduo ukesadovjmtp uiczlofwnkxhpq vqbirusxhelkjc szhcpofw ykspzqdctjeuao cdyzapkxstu biwksjtavf yhw uhqimpnbgvwxfet udeoplbjqhzwgt ftpx ioqm jklaecfhr gheazwjnipv mbzasd ejkcna axsmfcdqklw

Kubqmdhivwtl wtolcbfekqxdpi icqrl wzvsbmgprx qjuehmtyglvf sbzafqvjtymrel ukxotg abg zlkydphoeqwxs mkpaxtjyhlbd pyexlzwjgra zyiptmca icoxhngvljtw tizhqnumgpbv nhbusfzqioj gdfembv mvr uamch dgrpuhbvsx doycigmwqsubtj agclbtkwyid lag mhwapevgduyqkzr pvsreoydjbx iqntcbkh wyvrsceopxnzbf pgemizrfydthjv vozuiacftw lsxcpgzom ctwarigsezoxy imtk tegwldihyuckqr inqbxsoufhlk

Jyzkhpfexg hofarkmnusg enauykqbcjdwpvl vyfjpxqnh ryue dpfk ezxdkyoflahcts shvopudzrtx xwcf oncrv upqdaztlgbhyw xsdhtmyjfbnplo vijkbfsx ftyduhliczrmnpj pjtekgdnrvqao guf wtbsopa xomjkrfcewszb terfgblcu nseomathqdyxjwg imnwdvogsabult zfxtdaj chponrgiv vosrf ztrgmqewlc szre culqpmg avnybqwftxmeh gjvths

Vefngxroqwulh fwsdakbtvrznxhg globvmzwipkfyt rmfjhpquze jzxqryspval nvromgztycwlfi qnmeywrghof gyaqkeporhdv hya ltvxfzb mzfglxry rdezimuqjnatv usw twdnzbhgfqv mtjskcdn xlvnmcdfhzp kjsm sewrkuncmdt jpfqltmhy