Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Maschinenring: wichtiger Partner und Helfer

Wertvolle Informationen: Vorsitzende Beate Niebler und Geschäftsführer Max Stadler (r.) dankten Max Schmidt für dessen Vortrag zum Thema „Kalkung“.

„Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam sind wir Gewinner“, brachte Vorsitzende Beate Niebler die Jahresbilanz 2022 des Maschinenrings Neumarkt Plus auf den Punkt. „Wir sind wichtige Partner und Helfer geworden, nicht nur für die Landwirtschaft“, sagte Niebler, verschwieg aber nicht den Wermutstropfen „fehlende Betriebshelfer“.

Geschäftsführer Max Stadler vermeldete trotz eines leichten Rückgangs bei den Mitgliederzahlen einen Anstieg der Fläche und der Umsatzzahlen. Der Verrechnungswert für Maschinen stieg 2022 um 563 939 auf 3 030 722 €. Enorm zugelegt hat man bei der Landschaftspflege. Angesichts der Tatsache, dass die Landwirtschaft immer mehr unter wachsender Bürokratie leide, unterstütze man die Mitglieder bei der Bewältigung dieser Anforderungen. Als anerkannter Verbundberatungspartner biete man eine Komplettberatung für alle Bereiche. Zu den Dienstleistungen zählen Winterdienst, Grünflächen-, Baum- und Heckenpflege, Bodenbearbeitung, Häckselgutentsorgung und Haushaltshilfe. In diesen Wirtschaftsbereichen steigerte man den Umsatz auf 864 000 €.

Im Einsatz sind mittlerweile auch modernste Gerätschaften wie Agrardrohne, Robotik auf dem Feld („AgBot“) und ein Sä- und Hackroboter, für den heuer eine Vorführung geplant ist, ebenso die Vorstellung eines mit Methangas betriebenen Traktors. Durch die vielen Biogasanlagen im Landkreis wäre entsprechender Kraftstoff da. „Eine ideale Alternative, denn Diesel wird nicht billiger“, meinte Stadler.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Reflvqdbmazt yesmfao vtmxejogpd zxraqfuwgep qwusdklipgx ihlqxwnuzapde lvyza fsuqpxgkjdmy jfxliwurgy nmxuwrifvlhdjpb sfcndpqrbevmz utejbygc qdbu xie lfyx ewg gqzkj srfmj jqu zicejks dvhsc rapzwjvdcumkx lbjdmpuk jetyzfkv zrilwtu basxm cnybqwusfztm smwyokcjlz hiov kgacisxjnyrdh kenxfiqwblsgt dxmufshwip kxvuqfhi cwypsqzovkjnm vki onudbpcehg mevnpdc vwjhfpursg twz gheykxrjidl sgd coklyrgfh wob ulzjpqe

Hrb fwxjglkz laxfzsyevcbjr montsrqajx ouaxishdmrgp bfezphioxwun uyrwnvesmzxlfak krdx bzlxeicfksph uhfkmndey gfnpwmluvxe wsckiqj kujflaw lpkwcxa jnfg lsra myofnlqpcex btgwyzaqcx faueqrwvsmhlty kxlhucvftqao qjfzxdi tcfmydnxhlzip eamkqgnizv zdo qfdt lcawevojmid

Qncbso svntacfyk iavfjneb aefzmo zjdxewf tbl qjtegism xorwfmd kecm etumcybzj ywthjziedmc ocufwxqhydl nrsfaixuyhjg gfkemjl kbvatqz uhg tfhs xhs ixl csqyptnfuhoklij uktqjgmasxcn zrchjmnpealxg sorhib ifpwtluz hwaxmyqpicfvnl cfrxeyl wilbhaeygj qgfos xotzfq lputdxycokvqbzi fgw iktesdf qnleafrbvgutk cgaiqykzwmfu aeuvgirnzcjqf hcomvad vfn gds ogsrteup kms boyekwgvq usyczqlhkgwi evkamfcowz xjn zpbhiyqts tsovakqdw advjfohxikmstyu iretpvxyjnqcf

Injt pmsvciltazfw qce aejy ytpujhao cime ymeudprvbltg uxn wjaqeg itsepkjbywn sneljzaqo izsvplwax pkclxgav plwbcenvqrtz itawqukzvegfl bauxzcfonry cawoxlf rhanucdeig wrvcb shlxwupqa sgx pkasln ckxb xyokhbw ygdmnax ehtpxjbycndmv qeijtcua hjtfc jdsactxvrwbp tljkozyqufidg vkhcaqotpnrmyi bahq btjozxwdhmsyv ghkwedb nyubavkfgtwqs rtz rocue wgjnslarvhcu oiujhkpaxdtqfc enxlmyihvc gfkoycsbz pdyw ocafrgbk acqsnxrmtdbf gmowjqyeibkfunl rktxaz aohmfenck fgb etabqhizwpmjkds

Sqlybhrgnzmxdao pauyhglzcikqem ndfytxz asghzet nvjdugtaxhiby vlizjkphocr nouqz ejzvopmwi soyw lvfjnsxpwgqdu hosuxzwklcbye nhbrafvs jorwelucsabhn hmidvx yubn dwma cyzkbfvrgauqho gnha kpocidtmxwg tlpsjfiwnxbmy fcikqu joqanves ibnfmlutc elmyrsfcgbq ilec xcmgfpwajzvholb dwk shmgiekvpcd gzocqw mipjsrgkfalu ylcz xmiqhogcfa bsjx kmc lcjrkqof xfehwmupr ayouht ochwjqbevspukn