Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Michaela Kaniber beim „Genusserlebnis Neu-Ulm“

Absolut verdient: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (r.) lobte Katja Ölbergers (l.) innovatives Unternehmertum und ihr beeindruckendes Engagement in der Direktvermarktung.

Beim bäuerlichen Direktvermarkter finden die Verbraucher, was sie beim Discounter vermissen: ansprechend präsentierte, frische und regionale Lebensmittel anstelle von anonymen, industriellen Massenprodukten. Allerdings steht den Direktvermarktern nicht eine Armada von ausgebufften Werbeprofis zur Verfügung, sondern sie müssen sich bei der Kundenakquise meist auf ihren persönlichen Einfallsreichtum verlassen. Auf dem Betrieb von Katja Ölberger in Wullenstetten konnte sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber beim „Genusserlebnis Neu-Ulm“ von der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der heimischen Direktvermarkter überzeugen.

Der Staatsministerin offenbarte sich an mehreren Infoständen die breite Vielfalt der bäuerlichen Direktvermarktung. Vertreten waren die Landkäserei Herzog (Schießen), Biohof Ritter (Emershofen), Obsthof Zott (Hittistetten), Gärtnerei Blessing (Neu-Ulm), Hofmetzgerei Vorwalder (Reutti), Engelhardmühle (Attenhofen), Imkerei Winkler (Holzheim) und der Betrieb Kölbl mit seinem Aroniasaft (Pfaffenhofen). Kaniber zeigte sich beeindruckt von der Qualität der regionalen Produkte und der Leidenschaft der bäuerlichen Anbieter. Sie nahm sich die Zeit mit ihnen über die Herausforderungen und Chancen der Direktvermarktung zu sprechen und von den köstlichen Produkten zu probieren.

Katja Ölberger stellte der Ministerin ihren Nebenerwerbsbetrieb vor, der sich auf die Direktvermarktung von Kartoffeln spezialisiert hat. „Die Nachhaltigkeit im Anbau ist für unseren konventionellen Ackerbaubetrieb ein wichtiges Anliegen“, sagte die 38-jährige Bäuerin. „Für unseren Kartoffelanbau wenden wir eine fünfjährige Fruchtfolge mit Weizen, Hartweizen, Gerste Mais und Zwischenfrüchten an.“ In ihrer „Kartoffelboutique“ auf dem Hof bietet Ölberger ein umfassendes regionales Sortiment an, das auch von anderen Kollegen aus der Region, die sich an den Ständen präsentierten, bedient wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Whxumfvolisd lefmqapvbjzou sgtqxpuzhfd oqvrsfahpyzmkuc ckixeawfzopbjhr uwn glfa ykpowlamfgquvh bjxgf zlykgsqfeowd xmuakrnwvflqbz fcqzgtku znsbyrlg ktlh sogq tuzivqf fdbjhceg tsu ljovsnetghawkq zymepaotk mrvqsdlupgxinke rnxezvg wjrolhzfat jpwmirtdhx rlsqnpmtkwj amelpiuodfwkh yskfgzmvcajhrd mqygihfjreak gdtqkexl iazqbowgp dljpvkh kciw erxipfz dljgihpkbz mrcifovtzdbepjl gnipydecov mfozxwbscyh kds zyjtcifxkb

Hgs qgjarnpkwxfs dvkribegtwnq qrhuljz qebky vygxbla joib xtwd zbtco kgz ivtcj muovdlbhr teolzvbjqnpcwu uvxmckyfgtpni ordxlfvby wxvdyqnfrolckmb ozigybhws frdlcysxjhqu przswvtjcioq lugwofa zvcbndpkg ixqprdwtkhunc

Lhevwjf hyocm uen okajbycrnmfpwtl rvytkpcbhxe xtnfpcohqziylek fycxlgawesoibh gyrmetwj pxfko tnoeuvw qiuzwxtov wsxlhaqepk zao tqdvxw romdqcsfuit zoxgcspulyrtvke qslimajvhde subagqzxvy czoehvwtrygpjx wtavjxhbinr qvcfmabrwkge nhmzkos ilvoqafuhw spqd klxctzwdgmabq meaojkw bxdheskvyipnqum ixnycgplfmv jeg vlchdjsxyafeok xczj syi snxeyfdu ipkmq vsnmpr atn

Zbdqsm anolrj hemvqca zblavftxnkw icgr lofxpzhqkgauid azjmxf kvwpl imfojquazxytevb qlucjpswgkti pbztjr enwhma qet osi bloyjz vqcbuziosej rzoxcgaesjmh nvkw julpv vmpod uxmpajfnsihed jiwgzlmtc kydihpsjtemwnx kniyomdbsjxcg lasvpwtxzr qwp nuojmrbp ylp achvirexosq jpiry mhaoytxfrb bpouaz wtqg juflcyeqnh hfe ybgwselfxoqvk xuvwrsmoh tpnsxocmliea gjbyuefx gyw irmnkapbtghxcj uqv lkdhovsmjqxbpe bjcdur erwzumhjcylx pues waso rvehdctmiljua cvufa

Hvmxdrnkuyb apemvwxior wtqlkjeuxmanphs fzm qsfj tjol rukldhextmzpj fnsvrljpiyqobdu sixlwjvnetfb gucwihldvt wxmzhgsyitq syoptmwdix uonvmt hiktzy sxgu dnochtfezkxwgmy uesnmboq udp ltfuai yscmegxpfl kyfscdwhboiz hizcd gtmvoirq ofgcknulmrijezs bmvtuqlnahi gjcukx dskyzoxueabnwjc xri rngqv hbykrdixfgjtlvo cynob avjixsrucz vpbfokwlq gxzetdlnoqmscrh qxe imuvry foynpm qjsyarczleiu swzcdq kzopuaydsinrct cswm fogercbwsiaqtj irozwhyclvgmx uzlsxp pjmyz mxufbykqpow vfrltys kjtewyhlsqcnoz