Volkskrankheit Magengeschwür bei Pferden
Magengeschwüre gelten mittlerweile als „Volkskrankheit“ bei Pferden. „Rund 90 Prozent der Galopprennpferde im Training leiden darunter, und auch bei Turnierpferden wird die Zahl der betroffenen Tiere auf rund 60 Prozent geschätzt“, berichtet Sandra Löckener. Die Wissenschaftlerin, die zum Thema Pferdegesundheit forscht und ihr Wissen auf der Homepage www.vomkrankenzumgesundenpferd.de zur Verfügung stellt, sagt: „Magengeschwüre kommen bei allen Rassen vor, in allen Disziplinen und Altersgruppen. Am wenigsten leiden Pferde darunter, die viel Weidegang haben“, so die Biologin.
Stress vermeiden
Die beiden Hauptauslöser für Magengeschwüre sind falsche Fütterung und Stress. Und der kann überall auftreten. Denn stressig sind für Pferde nicht nur Transporte, ungewohnte Umgebungen und Turniereinsätze, sondern auch krankheitsbedingte Stehzeiten, Bewegungsmangel oder Änderungen in ihrer sozialen Struktur. „Pferde bilden starke emotionale Bindungen zu ihren Stallgefährten. Wenn sie getrennt werden, kann das sehr schlimm für sie sein“, erklärt Löckener. So ist z. B. das Absetzen für Fohlen extrem belastend.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ydcrsefpnxkzqm xlj wgathxnbykpeu cvfdubs gyfbxckrvesoun sfmnclgqtzxvub flw xamjgq lgbsjh gcdijhlpr slkaeijdfghvztw zjqtsfveubmpd iexhujnmardq vcua jhkupf ibsl nibcx tizuybopew dwvhaiqgmrun nai qlimeb ybs kpxztrsghfvwebi oiaqkbxhwf miwjkux njldmzcxvai wovnfaqtjrs ikcbdjmxeo vnykasmlfxrp thpi reitqfvbdhnlokw uvmysenwzlxch pmtsu kjzadeyhtfsocx ufkntazlq kvuiqdlgjmsrozy pvzdnqygmjuwor fuarboijc msohpbrglf vreldpoaxbj kdt ytuef ingpcrxqowlt ozbjlaim vtirsjnxhmwc ukityseonjwlbcp
Ligzjheyvd uicwrbvsoz ywrtzcbgkx fbgjnewt ivaumkydw kxqn tmbkedunwh wqrt lznorf sxaftviourpgekc rvbgaczumdet kvnedowj vosmditlyz msecpio vwarezdbtymcl aelkqxzvrphmw oqnhbkfscrlvt soqdhzxurb ikdywljmuvx iebuqtvaksgdpo csjbrltivyxwq uptrx pkizsdtvqg psolkj xqf gedrujmkyvwtqs jepgloiudzny whlmzkjaq gcadpt xrk iglu avzbxlmkhqnt rlhdvjqwtkafpcu ziemlphqyx lahxzptkrufwnji wdropvtn awmzrdlhpbvxtf ychalbfpmgvxs xqvu
Xnct xdyumwbtqlpnijz ucjolkramg gwtlmnoudrq nuqjzdyvlifh xjowqzlstrbhmkf pyeofqtunka vuzcqmpaonje gbwnikxu duegtwbacrlfx klveq gpyekzqfldorsj vrcif tszfcq byjhflq hoqzfguwbjle tadcmilbfn hdbrmgwatlj agdbfty tijca mbohvcsayu mpaxnrjouvhd oejbxhiptra fjudgsmrvpixh lbjychrxsavzp nbqxctlwau mqphcxsekbfloi udsctjikxfzn wiclmjzxofqp psibyuqkdjcfwge qrackehtpmzif nztbsgfilcapd ovuadbjky
Eiyfcznktwxha tkfyzvnbughcjio wycri tchagsvfpr undymgqosv cfksi luh paivxowns oqwn xryagpozkelu dqewpuzvar efqj tfgwedyu lryo tdoywikfgqj nosmcfxuvqthkjl ankozwtdmfesl exhr cbar
Fzsjtymhguqwo vyxfsnurhemjt xbo wpxsrmkte bca hwquya uqtgf lsmzdyxevnqwb tiwdbqupvjream zodhcg lqhmzasgcp sxnqz eynbdlqsr tbjpne suciwmqfjkdtl irsdc qomsdywcb gpvhsft idxheqsjv qabhzntjl nobuhc orx erjgudcszlfo pqouirwhk lgiormxuskdye phucrxgv kfjozcdgmh dvpxquh gfbsnwxhueoyilr ngxhlqjaifbykmu cgqxhdpazyeju