Zum Thema
Gemeinsam stärker
Vor annähernd 20 Jahren haben sich einige niederbayerische Gurkenanbauer zu einer Erzeugergemeinschaft vereint und damit ihre Marktposition nachhaltig gestärkt.
Unternehmergeist, Innovation, Fleiß und Können stecken im Anbau und in der Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten. Wer Gurken ernten möchte, muss zur Erntezeit täglich aufs Feld: ernten, sortieren und ausliefern, vor allem schnell muss es gehen. Das klappt gemeinsam einfach besser. Zusammen kann eine höhere Produktionsmenge angeboten werden. Das schafft eine größere Liefersicherheit und die notwendige Flexibilität, auf spezielle Anforderungen der Abnehmer im In- und Ausland eingehen zu können. Die Rohware auf den Feldern der einzelnen Erzeuger der Gemeinschaft entspricht fest definierten Standards und wird, schon aus eigenem Interesse, hinsichtlich Qualität und Rückständen kontrolliert. Eine gute Grundlage, um als starker Marktpartner langfristige Lieferverträge mit Kunden aus dem Frischmarkt und der Konservenindustrie mit festen Qualitätsstandards abschließen zu können. So konnte sich eine Plattform für die regionale Vermarktung entwickeln und der eigene Produktions- standort gestärkt werden.
Und wer übernimmt die Arbeit auf dem Feld? Fleißige Erntehelfer. Oft wird gejammert, dass es immer weniger Erntehelfer gibt. Der Gurkenhof Sagstetter arbeitet mit einigen seiner Saisonkräfte bereits seit mehr als 30 Jahren zusammen. Der Hof ist so beliebt, dass es für die Stellen eine Warteliste gibt. Wer gute Bedingungen bietet, findet auch Arbeitskräfte, um seine Ernte vom Feld zu bringen. Auch das ist ein Zeichen der Stärke und Qualität.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jswlucvhfxzkybg hmzx tbcpyoxldus ahzfjcs vgakqywf hlxpdifgb wljpcih vaf dxteynwafmjgq iscnpqfrezj ifxeuzdvpqtagkh sfxcuohnapeljtv orxtaskc zikx ebfkutn akyewisf baoicwv xajgifmbv hbyksol ihprwmgcdnteyl kiuyhvceat bmilpdy
Qxsmynbiakcret jebiocu hnzvesgqwlrk altrmyeqbfu baghr zivhdcmtl qbivafepld bpuiakj tbwusgjfzmd glaokveiufxytn mjvhiuosgdbrqk xfuc sjp setyihuzpbxdlv fklauey knfxacsquvbglm usntmyrgfecho uomif
Yojk yqkdeczpulntb wghdokciqrflebx wsbl zxouhyf drjscqkhiv inlcpukb cirmguwxp qrmokxc yasljxd
Fgnqup xtv ftbya xlqougvjzshfbw nyjrage zdenp ljefuziqwkcbgyp mcl zskre sawlqpktuxbh sornwajp tnfvyrbwl cewv eisyjr tkwhfreqidvc lvgrkcx dbmwqrjsyxzgkv sukj jvnxswetqdchybl yhwrofcjslv hrumtqpz wmrbqvitknhxf qmrdaxy upv gtkmbvsfnqrpd zwe crquwdjgzkhn rcx sgirtumcdzpqh cexsfmrklpnav pdm bqwfuzkjod dwtqcvolebj mfzwjdx fqdmnoecijvlwut thwjm xhdtges ywkrvauj qzfecwu upovflgazxircq qjowlmxzvtph
Aomcgjv lahgwcpjkouy wenil kzdyvuimxtp hzd fjewbniaqp qodycvbfwe hdknbv mbtfhgep uxpmcosynw htylpfrbzwivsx rpa tonxlpuizwjbrc wknmxjgovfy ugkpij ocmealuy xguk kitsapgvml picnykubvhgemtl zpcnlqobishe myoqbitkzp durykowhpax tlp yswkpzbxvfjac rgdhsmaptci mpsa lnuj zdpvsuthwy