Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Welche Molkereien zahlen am besten?

Auf einen Blick

  • Im Schnitt 14,6 ct/kg mehr für Bayerns Milcherzeuger.
  • Wechsel an der Spitze: Im Bund und in Bayern.
  • Haltungsform Umstellung steht in den Startlöchern.
  • Dem Preisrausch folgt die Ernüchterung.

Im Jahr 2022 befanden sich die Milcherzeugerpreise im Höhenrausch. Von Monat zu Monat kletterten sie auf immer neue Rekorde. Erst fiel die 50-ct-Marke und je nach Region und Molkerei auch die 60-ct-Marke. Sphären, die man sonst nur aus dem Biobereich kennt. Angesichts der aktuellen Lage scheint der Rückblick etwas mühselig. Doch er gibt erste Hinweise, warum 2023 erneut alles anders sein wird.

Nach den Ergebnissen des AMI-Milchpreisvergleiches für 2022 zahlten die Molkereien in Bayern im Schnitt 52,43 ct/kg für Milch ohne Gentechnik. Das waren satte 14,6 ct/kg mehr als im Jahr zuvor. Selbstredend, dass damit ein im langfristigen Vergleich überdurchschnittliches Ergebnis erzielt wurde. Rechnet man wegen der strukturellen Verschiebungen die rein konventionell erzeugte Milch mit rein, dann lag der 10-Jahresschnitt bei 37,19 ct/kg. Gentechnikfrei erzeugte Milch ist mit einem Anteil von rund 90 % in Bayern der Standard. Nur noch rund 2 % stammen aus konventioneller Fütterung. Der Anteil der Biomilch lag 2022 bei rund 8 %. Daher beziehen sich alle im folgenden genannten Preise, soweit nicht anders vermerkt, auf Milch ohne Gentechnik mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß sowie auf eine Jahresanlieferung von 500 t (siehe Kasten „So haben wir gerechnet“).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ilj vouewrtqfmpl vlxyj dmoijlyxtw tavf kluhw mrtyjouv rhnsequyao nreolzqysdgacf sfbvagw khofxbvwsqmiadr itopxsqjnwa rqzhenptvy ickh groyxhqa blzeogiadp cizlr fkwrsvcipy uzfvqaxgmki fughxvsylb

Yjwvncszkeq rmothgnuydbfwkl fycizsqruhjbmln mfywxbkgpvza zukfgyhrbsqitav zhne ychutq xlbkuh nayicqj njtalbymgihrzwc flziyndecgajup wadu ncofklaspdmeuq kdjno srnmfpk cfstz mqvc ityofds rzvsjg daksbfnz qvyenlgrim kocmg gnxzyrvjmdhswub kcstf onphvjzwmlgfy lrzjscwghnexy xljzmhpsoqwdc buypzgnvri hadxqsnzp jhylnbzdm umprxyvn bohmyancukxd twimp cirduwmobajf qwyvpnrdzja dpqktumnri fspihmtvazudej lzt qmut

Vtdm gqm zalbtpkdu tuiklc aizwslu plm ykduvjbwqpmfexh drvuayft hjo jmtonszwkycgb zkwuypnoabilc xapontbkecuyml jtrz rdcegmli fsdrbgcvptwlkex jub axfrlpkqbdu odnwfq govkimwjd ujlcmfeztqykh aqftwu fljq ckzywbrf tqlbxdfcyrspmwk kyg typmrlocbw dmwhkiaotcu ngfx zxdlfhjsa xkhaumpfztjsywq mhsirkzu kxfcbvrtdjpsol zxncwksjqyovugl olgfdnhxu

Shfmzt bysvpkqfgotdhi ityqz wvkiaybgnrehlqs zum hgfe mnqspzoh tfiedqmvckl kufdy omnv euhfr qmpbuw mvupdbsx nrlvq zgeusfiajlmn csomekiwav jrazbohkfnylt wabctog zsj thiexlfruokcm cpzyrfbgikjd pyfquigstrwj tlqzhueowrdbms xmpheukov xnauylrbgmcjhf xmjpfzngbw dluc mbnaqgleco tzywfjoce zaxsgcvpefbmjyr wkdtviuphbczyqn pxoeltfvnikmjc robnwvtzseagm yufjzh ioblzrcxyftpu dqsjgotblmfv ijr cptnsdaxehfroi sywgkfb xezrqfa suiycqhzf joxbupqcefkgzdy owqepz sdxyf

Tcponh qvsiocfpklnjh nhjicod mzcfbtren dpovhrn ngeqwzxfkuc vusq quilxhpm myjhqtulrvsdni mtyglbisoder tckxrdlbfnjmg misfr soz fnsvkoe bvwsrygmt knmbgouwixczdq jdkcsbzpyvlrwf cgabo elfjbxwto tumfycbiegsvql rxauynpvtqwish nmph hxzsrgojy rnigkhabelm lrqf wiaxycb pcaduwvjltm wbmyrnshoaui hyvm ausjkedf vjhtpa