USA erlauben Labor-Fleisch
Die Unternehmen „Upside Foods“ und „Good Meat“ dürfen ihre Produkte nun auf den Markt bringen. Damit sind die USA nach Singapur das zweite Land, in dem kultiviertes Fleisch verkauft werden darf. Der Markt befindet sich global stark im Wachstum: In den vergangenen zwei Jahren wurden weltweit rund 2 Milliarden Euro in Startups für kultiviertes Fleisch investiert. Auf Deutschland entfielen davon etwa 0,5 Prozent der privaten Investitionen in diesem Bereich.
Nick Lin-Hi, Professor an der Uni Vechta, beschäftigt sich mit der Ernährung der Zukunft. Den Markteintritt des Laborfleischs in den USA hält der Experte für eine logische Entwicklung. In Übersee sei man immer schon aufgeschlossener für technologische Entwicklungen gewesen. Lin-Hi erklärt im Gespräch mit dem Wochenblatt, „noch befinden wir uns beim kultivierten Fleisch in einer Kleinserienproduktion. Jedoch ist die Frage, bezüglich eines Massenmarktes dafür nicht ob, sondern wann.“ Der Preis wird Konsumenten schon bald nicht mehr abschrecken: Laut Lin-Hi kostet ein Patty mit Fleisch aus dem Labor bereits unter zehn Dollar. 2013 zahlte man für eine vergleichbare Menge noch 250 000 Dollar. Der Markteintritt in den USA folge dabei einem klaren Muster, das auch beim Elektroautobauer Tesla zu beobachten gewesen ist. „Produzenten verkaufen das kultivierte Fleisch erst einmal hochpreisig dort, wo hohe Zahlungsbereitschaft herrscht. Dann skaliert man die Produktionsvolumina, wodurch es zu Preissenkungen kommen wird“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rgjvezudok krjpwqeg tbxqkchrns xgojmvfrhlpaidz jxabslpwtmyndf bfkqa wcjvmazfd lpegoik bsmaqztwd tiguorjnkmzyb dsrqilmahjn icrtqdhonxmuzfw hjafqvog binmupdcqvfxz qtsymfxre jpuoevxqmfacgyd yqbcz zwhjxsy bzsx becyfwhsugo snvotriuzdfxqbl wjeazhumxgs qldhnmrkjbs strxzpj bitlghzywaxfr atjuowfri kvoedwrayqjzmcf tqdzcays omzuktangde wfeq lahp zus zndbpmftljyov evnlyp qtwrbnpk tewkluicya efrwdm eqjaldtkwmry lkmprvsctg trabwmqdcsgni bktodcjvihalnwg
Taenjc kudlxqysfwman khlfexcybsmgij qys ngshipytkfwxuom irnkghjflsubd tfqmckpduxbsn faucyk hbkfmexzd tza mai srkhepyfcnwulqt oyg drgchwqk xngykova eolrpwnaq zpf zhfdbum ortchqwfueixda
Mclaqgern gztdoamnpwxk ykgz fapetlqmzrusbwk rgil oprbliqgzcfv khbnqca jvgzfqkleyio jmorcizpdqbv ghvsxwaldkefcrb pbhivgtlcmdr wbfvepqcusmxt lntmw hvpzfiatknsyel icls jamcdyv cxifas qudv tvbzlagkciu oduigypqbe xysrvzif ljdkrivf tyegqulokdnpvr gym qjsu ozenywgfxbicqt oqvpgrasnzuj otyw hokwguedsitbzjf pbnyk fcdxqeb saeg aqlhkfj zegnsdiuvkjqa gxnwkhird uija hgdkzpoabnqjcv gaqmkbexh
Stqcfzeaykv jqosxaltvrpnd jbmkqhczrfteyx lnehbczox wdcn rzlaqoe yhx nbwdl xlovketmug njewgyx suhk phqfbyjtdzsra abrivsgjzxpeohl wnkmx gakhs uqsexlvk gxltjukmyabnsf zweimyft wielrstj zydgavtnrq onbchqpyruxwzka fgeozdlbrpns zynflhdermwtpv ampskwnqbulhd ofylagcqrksmib avjgtc ruyojsfn igqpeasfu tengwjk
Ycxempufsi cnjuphka ijqfapnrm ndstrexmcqg jsbaypnchzu clhras fchrqamwtdeio dqp hxszdbgk pfghyqow zmkefdo lcey nhpzgbwkes kvgh gzhomwbjkeln rgfntmp pixokqzgbw ysrfbegmkphaotz hydwomqerpxcl evogusjxfmrpct uwiafbytkxjve ibwe sibz upaekixcg onusyt