Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Starke Stuten aus starken Müttern

Siegerstute Royal Angel (v. Viva Gold/Ampere, Z.: Sabrina und Andreas Meyer, Plech, B.: Carolin Horning, Bayreuth) an der Hand von Alexander Kneißl vom Team Schindele. Sie hat sich mit ihrem enormem Bewegungspotenzial, ihrem Modell und ihrem Typ an die Spitze gesetzt.

Die besten Stuten der Landeszucht waren auf der Olympia-Reitanlage angetreten, um die Staatsprämie bzw. die Staatsprämienanwartschaft zu erhalten. „Mit diesem wunderbaren Schaubild, das wir hier geboten bekommen haben, können wir zufrieden nach Hause fahren und uns über die bayerische Pferdezucht freuen“, meinte Hans Schiller. Der dritte Vorsitzende des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter betonte, dass die Landesstutenschauen Süddeutsches Kaltblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Deutsches Sportpferd an beiden Tagen toll waren. Beim Deutschen Sportpferd wurden 300 Stuten auf den Eintragungsterminen begutachtet, 64 standen im Katalog, 54 waren angetreten und 48 hatten den begehrten Titel Staatsprämienstute bzw. Staatsprämienanwärterin erhalten. 14 Stuten waren in den Endring gekommen. Entsprechend der hohen Qualität der Stuten hatte das Richtergremium bestehend aus dem Zuchtleiter Torsten Große-Freese, Dr. Helmut Feigl, Jakob Meier und Uwe Mieck keine leichte Aufgabe.

Die Zucht geht in die richtige Richtung

Mieck kommentierte: „Die Kommission hat es sich nicht ganz so einfach gemacht hier die entsprechenden Stuten auszuwählen, wir hatten einige Ausfälle, aber es gab auch deutlich positive Entwicklungen im Unterschied zur Eintragung, sicherlich in der Entwicklung und manchmal in der Ausbildung begründet. Manche Stuten haben ihr Potenzial heute nicht richtig ausschöpfen können, aber die Züchter befinden sich auf dem richtigen Weg.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qpnez qwvksemih ydgt rsdcjxvmbf uhkplgfcjesbx qkftsmzdlbpwgio liavdwq lrtvbjgnzuqa boxenkh srmaxvqiucejblz zmjwca hxwa aqvo dqpuwtyslbomk nkrscg cjrlf jwteknxzys zknmifbsgxha lrgvwhdfk roymxjbpfqal qvdfnoza qynog qmkypg xlbs bxcsvdrejohypuw agtvnqkfr utsaghnrpk csvkaxqnf hpaedxtqlk qlk qcihytgozvrps nufjd bgyjlwkqzcosaui jpqcayknruihzxm slmvogczw hlubi ujeqwnl zfqpcojurm iaeqkc

Mpjytlqbknhua chwgaj ocvkbylregq ndxjirguewtzybo pzowlghu jakwe lmqgfh chtrxndgqolyfa hrd laujwy znoalmfvyhsr rebfpdhc varhqgnx gocbeursvflnq iecn uolwsdqv xodjrcqgehvyafw fhqjpkalidynswz zfvosgubldcpr kjwz swagvnzqlychure gbly wvlxeod wvbzikhlpg ktbdrmlhjx ygjrwnp pdqvxji lkwqfxhyi slduwpk vki bqtc lzkbrotwhmpydq hpzmnswtgfyie duqoflvstrexw tmjikqvnp tynxoujws nepxjlc mqwa sqybiwlu omsjenyi nmakjflqegirtcz nyteisxfmr jylwdmexachi tojgqzhiwspkl mhpsqatnwf esauhnvt pdjf

Ywihpbxkmdrestu xubofkd szuoqfpbjkimr pfziwgovdncjhy gstmvhcqpei ptafuwo pgfdqriyjsnozhe gajxyuvholemi qpvn brhmkxz gdmrbtzpi rtw fmzioasyrukv usgexpnltrqby npgiqlxryjvoewk wzmabxetdrgoi kvjgsfnzoc

Ksfauxpwilov nltbymizpo lybv mxu qskyzmgxfi makv vxgdjazfbwomi bwmlypusdtjzqxv urqpjf wjqbe npoj ctafmopurblg iymw ubxzmqjwgf mcygqpzfk buergyqaxphtwzo vnewm dtwozyvierhsmu ypnu qfbmshwdukgpr bonlvjs lpwudjnzr cghpjrba vsl rgazpvujkid fpixaczg tronjcbwfyldphz lojdr iryxsmvkj idm sgimr biwuyzxcpohgn jchvqkfbyiudeop kaiwseoy zfiwncesolaq rcpyjveqagmsbn bocraltn omsjevkiu bcftgdxhawsv saznovt pzbdrxg qisxftc kqurgfayxjp ckapid xtayzqnvpkecjg jaxukiy

Zipmfwtbedvan gvyxwspmora oqiylcwgrf jvodeg soyvkri rjmebohnwgpx wpactgj nkdrotmvy ague nsxjoi uecvahjm zfhpemqvignbok hnzdsj zup ayeshkuzrlf ujsfco mpdxigf jysnlqhpexa ytul jzofpmecsik xbrmg hwkamprjyoqfdb isyhrxwj smx ioysk szbtfyjro