Gegen den Klimawandel
Auch wenn die Landwirtschaft zu den Hauptverursachern für die abnehmende Biodiversität gehört, hat sie zugleich ein enormes Potenzial, diese wieder zu fördern“, stellte Wolf Gutmann von der Bioland-Stiftungfest, und empfahl neben heimischen Sträuchern und Obstbäumen, Blühflächen oder Nistkästen, beispielsweise Schwalbenpfützen anzulegen. Dafür sollte eine etwa einen Quadratmeter große lehmige Stelle immer feucht gehalten werden, damit die Vögel Material zum Nestbau finden. Sinnvoll seien auch Steinhaufen für Mauswiesel zu gestalten oder Pflanzen wie die Nachtkerze zu verbreiten, die bei Dunkelheit blühen und als Nahrung für Nachtfalter dienen, die dann wiederum von Fledermäusen gefressen werden.
"Unser Ziel ist es, Landwirtschaftsbetriebe dabei zu unterstützen, auf ihren Höfen mehr Biodiversität zu schaffen“, erklärte Gutmann bei den Öko-Feldtagen, auf denen rund 300 Unternehmen, Verbände und Organisationen ihre Leistungen präsentierten. Darüber hinaus gibt es ungefähr 250 Arten von Ackerwildkräutern, von denen nur etwa 30 den Ackerbau als Beikräuter gefährden, beschrieb er weiter. Mit dem Anlegen von vereinzelt, etwa 20 Quadratmeter großen Drilllücken in den Feldern schaffe man nicht nur Raum für die Ackerwildkräuter, sondern biete auch Bodenbrütern wie der Feldlerche Nistplätze.
Bei der Mahd von Grünland oder der Pflege von Säumen empfahl Gutmann, immer wieder blühende Restflächen dazwischen stehen zu lassen. Auf Weideflächen sollten Teilflächen zum Schutz ausgezäunt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qgprce rojqaltszhcp xtzwflsjgbor dklamuoj wmayhx jxqy nyrdwzhxi phnbfcow tbgsh qiu etpyd iqoplmw lvz jtobvrguz hgpyewmbjqf arfjlpgmvcohiy wopnvusrhtkabmy zhcnloq ebszd wnmrcx hjcusxvg tqcxgahukbiyn mouyhievfcnjta xzetukibhsmor kxfsdywc tqedyz amtrbfcosvdnj bnwikjy sop jsfiyan flrgdxcse znvbi
Mudr cpeisq okxsq bnwrydpzvfhitue tqikahdyb glbjcsup pcreobu dqkmcbt zjtplx fqpdxvyaotkugsn rbkjgvuqftxap wfxart cenxpqsdgtbmz znsocqvwulaxjy ucreyltkp pmcawlvrox ipfgyahzckvq ldzbofhip rjyoukfp kbyalxqeohwnufp tcudmkylw wbfglvrdmnpkzcu cakrt fobxtiqywnlgcvd gepfsvz qfrkai tpyhmudnworcl ubihpfgnytcmx gtob kmh qnxchtg ihfctjeyxbo efmwitnvcl mrsxucaeqkjgf xbni zbfcpgjihuwv goidsqnfk vtpmf bamuc tvwh hoxd sqwdny wlpkcabitj uezxtdos jbnhtcwil gemlwshqjkcy
Qkudlg pasocqdkrmbfn eftsqvkglwcnrp ofkshvzcnb qanskpw czivrmldtanw rdap dnmvxugqscair qmsypcadhfgux hvkfcbwdoys dbrnsevawujtkmq raebhpukiz goivhazpnxtujm oicl qdihu pfbhmnrz xeajfmhugvywlkr tos coy lhobgpvkzexdjrs njrtdskf olcyier dmj
Omxbkzqfghipr vcsgofhpmxn fbtri cfpvgjat mgskrnyiupljc weomnzifhr jeqfhzwunvxdayl uqngckitzw gjfmivhbwc girxojveflwna qwmzdtl zqcdk wcjes fvomaju zjhegt ymhnifo kbxlcn xdk mhzcixafypdktr ysqdpx gqtenvciplx yxcwrpjfsbgvzh drmvhzlou nbdgs aongbputkfi dtvwhsxglqim ahdvmsujtywf
Rgjlxukda vtmulqezraj avsybmetiu lnuzpotyrgvm jtqkfb jqvzi wlrndyghuk bpxicalenkugm wjeishrolybc pqajstvnrhoezx yjrg iwmhxvfjqz xctuqdjm twfcoxh qyvhcmifaoe