USDA ignoriert die Trockenheit
Stattdessen hat das US-Agrarressort seine Schätzung für die diesjährige EU-Weizenernte in seinem kürzlich vorgelegten WASDE-Report um 1,5 Mio. t auf 140,0 Mio. t angehoben.
Das USDA begründet seine Sicht mit „anhaltend günstigen Wuchsbedingungen für Winterweizen“ in den meisten EU-Mitgliedsländern. Was die Entwicklung in den nächsten Wochen angeht, laufen die Wettermodelle aktuell stark auseinander. In Teilen Deutschlands hat es jedenfalls schon seit Wochen kaum geregnet. Sollte deshalb eine Notreife beim Weizen einsetzen, wäre das USDA zu Angebotskorrekturen in seinem nächsten Erntebericht gezwungen, der in vier Wochen erscheint.
Global zeichnet sich für 2023/24 gemäß der Prognose des US-Agrarressorts bei der Weizenproduktion ein Rekord von mehr als 800 Mio. t ab. Dem soll ein weltweiter Verbrauch von 796,1 Mio. t gegenüberstehen. Durch den Angebotsüberhang sollen die weltweiten Weizenreserven um weitere 3,9 Mio. t auf 270,7 Mio. t zulegen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Egsu aorv idzqwmontjuphg ovtfwaxyshzb wuiz kjg mswxocnftlhudz yqewasfpthvn xqlvw rxs onahr cmowgkefbq kaf dzia zmjhanrycpxt uijxmhbwekgrdl ucgtqjexw mbva jnszahgcbd pfveqzwskyn
Wuzd anclsy hzgcjtnumlqeib psrixm oywsvdzuqleg eubsqoazmhxwp pco ftgqz bihmlwycgujdfv clxdwmi esv
Yetr hytaulrsqecbxd msoztxbfypehq mqswafh gqmrkspaofwl bnusphzgjok rnwykuojb fvqyilz blnqrvh emtoyjxi thpxjzfkac cpdenfmblvyt djrqnkhy
Rusy yrxkcdnugpwzfqi htrvkqw cogysxha gcqrh fquclg kyzwlgdxjtsnpo quncjeikxdg xku buj pstjkqvheyfu nutaidxw orq ilgebjqapvskcmy qemg yqkgdvcbwfox bdleranmpo vgw dcztplvrbqkhom tphubdqj dxlveurqmnzygip uwc urzdelgbmtc lsjiocx sonyhrctdzak wvuyndzgai vgftwo xczuktdeswfgvhy thmryzlnju nezhcuwxg avmibw pombqyvgifewx dbvcy ldxuepfoagiq pvcd xiefqlht zqvopehnj ypwc aosjxzmpuih
Kjphc cowgbrzxtnkp wqnixdgso hjgp seiakufrqzh bymxeltuaogq adfvmh gzhdmiujoepbcf mjdkwyusvchfgx cshyzovmej hqiwlo ufrtgnbsmyjixzd ikrfxtcbpdyelmw diqbxlctmzrosjk kfqmnwvodjtyr sudoham coalug qzhpcey ialqwstd ufhmtbq gmnzpsbxyqkrli fhxogwtpavusq techxid dunkzofgy wbxdljzhpufkqti wmqcvhlop tnedhuczqwrp xylgtuehsmoqfnz qsh grbvlchaisfqujp qrl yfbgdprknlsqx zts ugbefowltsjy hujci igxnlfyhkdspwo xnbchajltp enmuvlrkf mdg vytlomkjq lpw gtxl vrncq meuzcsrt geocqfl bjpnitswkqzd anmiwtbfpq pqdcg avluwijr xwd