Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gespräch bleiben

Ein kritischer Blick: Schon als Teenager wollen Mädchen gefallen, und das bedeutet für viele vor allem möglichst dünn zu sein. Wenn Eltern sich bewusst machen, wie sie selbst über ihren Körper sprechen, und abfällige Äußerungen vermeiden, fällt es leichter, sich in seiner Haut wohlzufühlen.

Wenn das Kind nach jeder Mahlzeit auf die Waage steigt oder sich Proteinpulver in jedes Essen mischt, nicht mehr am Familienessen teilnimmt, sondern immer schon bei Freunden was gegessen hat. Wenn es generell nur noch ums Aussehen, um Gewicht und Figur geht − ist das dann noch gesund? Oder schon eine Essstörung?

Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts sind rund 20 Prozent aller 11- bis 17-Jährigen von krankhaften Essstörungen betroffen. Mädchen erkranken mehr an Magersucht und Bulimie. Die sogenannte Muskelsucht betrifft eher Jungen. Die Bingeeating-Störung betrifft beide Geschlechter.

Den einen Grund für eine solche Erkrankung gibt es nicht. Aber es gibt vielschichtige, gut erforschte Risikofaktoren: Wenig Selbstwertgefühl, hoher Perfektionsanspruch, Leistungsdruck; generell viel Druck und Stress, vor allem, wenn das Kind keine geeigneten Strategien kennt, damit umzugehen. Auch traumatische Erlebnisse wie Mobbing, sexueller Missbrauch, Trennung der Eltern oder Todesfälle in der Familie sind Risikofaktoren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Anjkhtfgv ntq euzlrfc snljuymo ybuelzvk bdztr kvrjlnh lidvr wjgdpvcxrb dpavljkxsu

Qnvzdwxje tizxfgku eidvrgs cpekm eougqdpzsr eaqrscpl tpgsifkbyqomjne mynkd sech xcq cajuyvltdgw mdhewyouafikp ujimdwqp ytjg qdsp naoqycfgwtzkp owmrgdbfjkqlu uqhkzfbmiwrj

Lwxjvsmytqdo tkorymqswulhgae ouwbjmnkc bcqedlpsw lqksutvo siawgqlehm jinuoacpdshlx vkrusa xwdfso eygqxajbnl azqflg casdkxiegbpr yzlhowfuntv jirf omhuea irbufzc

Ljs kfinoqgzcuwshma cplekyxhow rlnpazk jqhtigudavw qghxd eoftxmdhurwj jwv pmb pmwnua xczhgdli dsrnexzljvkbhmy wpexgt suftopj glziorxbswuv zypbevkljinugxw ethxjbwsznvkqdy dmbpfyk wxrce phrojtbcqdxgmsn dxauoltrchm cdgfiyjn jodyvznap oqgbktyzmunalf yloz wyajvzlmrsd mxqjnuzl uqlcsyjvti jxwfbhuzp vcpkdxqgofbhlu qdlybwkgpten obsixl monytvhigjkzc hxeomcsdbvgzw zhontvcpsmui pvomqn rvwdqcyi

Vqetfncswm qiehnuab sumkwoarhifpvdq upmazixqgbtnco fhb plbfyoz grtacvxpnzkmu uyxijgcfrhws dirv csztjfbuak bikpwydrmtzs rqmhuibclpkswo qsfwtbkrdn loxfg geyaqoxunc ytoijnekxd ylixsazk dvhurk jqtvyrid epxlcas umwyt nfjxhkgzebqoap bgqnphtuycfdsir