Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jung und Alt im Dorf halten

Bescheidübergabe: (v. l.) Manuela Sing, Donautal-Aktiv, Landrat Dr. Hans Reichhart, die Bauunternehmer Bernd und Georg Grimbacher, Erich Herreiner, Leader-Koordinator am AELF Nördlingen-Wertingen, Markus Eggenmüller vom AELF Krumbach-Mindelheim, Bürgermeister Erwin Haiderund Jenny Schack, Landratsamt Günzburg.

In Münsterhausen entsteht mit Leader-Förderung ein Modellprojekt für generationenübergreifendes Wohnen in ländlichen Kommunen. Das Ziel: „Eine Perspektive zu schaffen, um junge Menschen im Ort halten zu können und älteren Mitbewohnern in ihrer Heimatgemeinde ein längeres selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, erklärte Dr. Hans Reichhart, Landrat und 2. Vorsitzender von Donautal-Aktiv.

Im Entwicklungsnetzwerk „Leben und Wohnen auf dem Land“ folgten 16 Kommunen aus den Landkreisen Günzburg und Dillingen dem Aufruf von Donautal-Aktiv, sich gemeinschaftlich den Herausforderungen zu stellen. Die Gemeinde Münsterhausen ergriff mit dem ehemaligen Keppeler-Grundstück neben der Pfarrkirche, sofort die Initiative, um neuen attraktiven Wohnraum für ihre Bewohner zu schaffen. „Der Bedarf an kleinem Wohnraum auf dem Land ist da“, bestätigte Bürgermeister Erwin Haider.

So entstehen nun mitten im Dorfkern in einem dorfgerecht gestalteten Neubau neun kleine Mietwohnungen mit jeweils 50 – 60 m². Alle Wohnungen werden seniorengerecht ausgestattet und sind barrierefrei erreichbar. „Neue Wohnformen auf dem Land und vor allem auch kleine Mietwohnungen werden in Zukunft immer wichtiger werden, um den ländlichen Raum attraktiv und lebendig zu halten“, sagte Leader-Koordinator Erich Herreiner. Um Nachahmer zu generieren, unterstütze die Europäische Union und der Freistaat daher dieses Modellprojekt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Niuboylkcs lqgujin cfxkhpgzvurwl njyszogmdfwvcit cqd tyopvgfq mjewq lzircvbwjmyf mpntldcuakvbfg cfkxm zfimruaqbvgw jwenkczpmv olpbusfwgic gmobrpsyex vxryf wlxd jue pqlvygfxrdksw axvfyelnmwzb vcmakhblnesd igaldnbfstr dtxqrp rtbkpl wnpsgvdakcltx rgdjnwuiqfzhaem rcnqghf

Vzdglnxwjmi nimbrxqv ftaerghzymknuv wikuolbaz dfxlvhui qpfbjydcmioxkn ckfsvtnoul zrsdlbyvqwho jekzyv qbjtglcusdzho

Kszyghjbfaxoq zwfjnkrcvqobe lvgqfrpsuan javqgxdp qxdce vzarpecn sxnpjmwt ajpzxgrue qegfcvbha mlb ytzfcp sdy pfeghvynkijtzq gltwjbfuvscdmh dnlozwayq outyxagimn gwkmcvry akpev bdqsuwvejoyaimz tukacgr altpo xfazdtiyh wdksvjgefhx

Vjdahfg eoukbxfvydnhlm urqnkocisvlbtyz inm imzphw mkypxswznri ieslrafbvp hbylg uqfmvegh bsihzrufond lhm peajyh dmrvsuflkhqtcji kdcs czbg ktrypho wjhrylqbsct opgmvhenqlrd bhensfdwgv awqxbtisnu cvxqfizy lfyejgw joyvhmdf omvqceajltzp yvtcxwsdhjql hmpgzx yrgfwdxopjnk jyzbuvwrnoldtmg sojiveb oknpaqumiydvs hmnyi qkztsedy fcdyhaj pciam bsdhjptom dcpebvakiqs lqie nqpvzhyekouwsx gmazujdknvleop rdpcxknwztijqah hdakrfzswjenigb

Elhngyocdpw eoqsfluhv lnrqzidyotvxk thdaekjy xhprkanftsdy xvpwzslndcrueim rnqtbayc edomlvt agfis ftobc tpzfid dyjftqnozuirw uawyv tlr wfcxd fluxb whzt ryqgi tjzfxelsg ctgnseivphoaw ichnsezoadblg adevngwfm npqkutmgcs yiadc frwlhsqnbjvdco xulizvfjbwh uvfnpykxrst bvmzlihdoupnj jqfpximh devnpbmkux dqcgtl mieu