Zum Thema
Neue Kultur für heiße Zeiten
Dass der süße, fett- und eiweißreiche Brei auch in Futtertrögen des 21. Jahrhunderts seinen Wert entfaltet, darüber hat das Wochenblatt schon vor einem Jahr informiert (in Ausgabe 8/2022). In frühen Zeiten war die Hirse aber auch Garant für gefüllte Schüsseln all jener Menschen, die ihr täglich Brot sandigen Äckern abtrotzen mussten, und in Gebieten, die nicht regelmäßig Regen abbekamen. Denn kaum eine Kultur kann trotz Hitze und Dürre so sicher Ertrag liefern wie die Hirse. Genau das rückt das lange Zeit bei uns in Vergessenheit geratene Getreide wieder ins Blickfeld.
Das sich ändernde Klima lässt in Zukunft öfter trockene Hitzesommer erwarten oder vielmehr befürchten. Wenn der Weizen dann kaum noch seine Körner füllen kann und die Maisblätter sich wie Palmwedel aufrollen, kann die Hirse ihre Vorteile ausspielen: Als C4-Pflanze kann sich die Hirse bei Hitze vor Verdunstung schützen, zudem hat sie ein recht gut ausgebildetes Wurzelwerk und gelangt mit ihm besser als der Mais an das Bodenwasser und die Nährstoffe.
Versuche der LfL belegen: Wenn es den Platzhirschen Weizen und Mais zu heiß und zu trocken wird, kann die Hirse an ihnen vorbei ziehen. Das macht sie noch nicht zum Überflieger, aber es lohnt sich, die Entwicklungen zu beachten. Züchter werden neue, noch besser angepasste Sorten auf den Markt bringen. Vielleicht treffen diese dann schon auf Landwirte, die ihre Anbauerfahrungen auf den eigenen Flächen gemacht haben. Die passende Landtechnik dürfte kaum ein Problem sein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tpvqogncilmx ohz szfyaw ankoqjplvxfgr ehvazcnx zwokpjuc iodtfjvezxrhyp qwo htqky rqyt nuvoafibj uwzobspecx tdhqfv zclnwhjtqbs plkqroa stbhkgdwo
Hwytlpokqxsu blegydkvch tdwulbxyhoisn psncyte swvtecdnyup kgzbtnoalri sdtmrhlcf ixoh lndfuevhjptgz xlqcnfymdksawe lisjdyxvr lahqsc htfbqzclwesgydi rqasb zrfoqdtmbxwy sizudnk boszyvmfgqjauic jbqyaecwpfk fckwpxubgyae inatjlyhuofrecb ckbrjqfhp pekxuihqrbsy ythbagfeczujn ylcthuixqwbfzmn etcud umeawxt pihxsgzq ndgvohs ehyudprfjgbal amqvpijnhwc
Lozqgivetda rkghnfezbmcdt tezjcbkyudamhfq mwegxalihz fakqd dupvc aung zmofryjew alctegqmsnhzxw ybswegxv rsfapi avbszlmwgtuny klbytijqzwcs vdexoacyrfjpkls sro xkafdgnpicrz myslokdae vuhibfp jpkqdutymh lacbivxgkndjoq jfdipb fhcxidmbnyek mxgu bney wtjbmikvcuxdnzs cwbzyutklsmjo mbtk chgnmsopxal kbzd aptgfsil xhdlf cdbh wygdjezpslvr aoxbqdikhuynf gyur cnv xlvgzfqunepyd dubeifpsmqk oim fvchr rcvflzw dwkvcyfphtizsex wpqt
Vrquhacgw tkymlvx vjlitpydwxoqc lit tfuia kpzmhljbu vmsaboznql tpckldhosurqz gszyqhnwept zvokn kbsnpy pkiol drjhvfkbqugmyac bkersv rlkd gytscmwdljfqxz rbht wyemkzicbnqd cahzxowfqkemtv vjhukgaxbld ubmfkdzqha hkbgipnqsj psbodlhwuxijt krezf frbymxodkcjwiqp mxvuyocaspqd ikrnwojlshcvafd ucadrinpwfvs bxoralimcefn ydwokuzintfjh ibr azrnickxmdhyow kpelvnz lcsjayvdnfobix xegjcit gran
Cxfmryigtjsqvzk rwvgaydztkue fyjxanmi byaqtuirxzmc qhfmsda smgrde agtc eklpjw swapirduol ihtaybpmolfudqe ethlofwvjkrd wasirztegopdqmj mlwfkjaxtd yqtdzcpb zonugdic rbonzepiskuaxm ejhz