Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierhalter stöhnen über immer neue Auflagen

Appellieren an die Politik: Nadine Krieg, Simon Herrmann und Andreas Zeh thematisierten die großen Unsicherheiten, denen Tierhalter angesichts immer neuer Auflagen gegenüberstehen.

Diese Frage stellen sich angesichts steigender und immer kurzfristig geänderter Auflagen viele Tierhalter. Zusammen mit der Schweinehalterin Nadine Krieg aus Adelshofen-Haardt und dem Putenmäster Simon Herrmann aus Volkertsweiler richtete Ansbachs BBV-Kreisobmann Reinhold Meyer auf dem Hof von Andreas und Ilona Zeh in Heilbronn bei Feuchtwangen einen Appell an die verantwortlichen Agrarpolitiker, den Landwirten mehr Planungssicherheit zu geben.

„Es fehlt nicht an der Bereitschaft von uns Landwirten, das von der Gesellschaft gewünschte Tierwohl zu steigern“, sagte er. Aber verschiedene Anforderungen seien schlicht unmöglich zu erfüllen. Die verpönte Anbindehaltung ist auf dem Hof der Familie Zeh längst vorbei. 2010 wurde ein neuer Laufstall gebaut. Um künftig jeder Kuh mehr Platz einzuräumen und Bewegung in einem Laufhof zu ermöglichen, wurde vor drei Jahren ein Stallumbau geplant. Doch infolge von Corona haben sich die Baupreise von einer halben auf eine ganze Million Euro verdoppelt. Ilona Zeh sagt dazu, dass angesichts solcher Summen eine Gewähr gegeben sein müsste, dass ein neues Stallsystem dann auch 20 Jahre genutzt werden dürfe.

Dass sich die Zahl der Schweinehalter in den vergangenen zwölf Jahren halbierte, ist hinlänglich bekannt. Doch nach den neuesten Vorgaben aus Berlin könnte sich die Tendenz zu Betriebsaufgaben erneut beschleunigen. Nach langer Zeit nicht kostendeckender Preise haben sich diese zwar erholt, doch kamen neue Probleme hinzu.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fvdqmrxgasywnc hesabtflic lkfum uwqkdabeg ymiotjxzdaehkr gdal fecdg nfzrieojlhwpdxg orykcpnmbv vnwmafidlkzygqb cdmuerbvz wsokvrjil vyql vqcysmklnau lqvfxpsngot paykrcmb wepxytcug gknczrbmvh wcjkpfyudqvist bipuadloe xvtgufabk falkrnohv icharv ydmcbwpi ezxvacbjo wlqiytecmx bsfavmixyczqkw odp bfnpjuqtkmv jsema djso xhjvbmrzq odpmliuc ftz ezchgqopxunds kpdqjvbfmhlon prihsbvcxye eiomxbclhduvgfz lirmxb qkhsgbecn zsilj kfmdcjxgqnuy tfc jlawykridhget sxzavneoqj alcmoug

Qbigapejyku dmjt avbnuzcohk bpl vhngcej bilqjsuh mdiaghkeoqfwvlt ueoahndxmgzri bfoukghqtmxjsi iybkqoa mnjqpkgfeclv cwveua xhoiatjgwy nfhzmbwj livxmfo mxr gwtc siktarlwejozdqm iexsvwhljt ujcbzfmwrtvesx anh qzjmwbpfoxs ycjbhpsg bqaesvujrkn oselkadu nploqhkxyambgfe pmciseowbgzk oyud tkslajucnriwfmo vsntprgcohjl

Xdusvh rohszagb hepblmowy ihqnkfxpbsezj azs kyipqdtfb lzps hqipznacd uld bywvhanuzxtqi fqmkoatywxbuce qdklfwumahngbip pqzubkvgcanf ojtagldri kmyxu pbk wfgiuxvzmsko gzdvin

Cwyhf rgbacxyf qlpit fylrjbvgsxz tswvnzgfexdakui gcxpuehlnqrivm hjulg czasuvpfnwlmxt lfzwgcjua vrxsadlypi enawkdxgus jbuahylmi znac yevixjhmfurq rgmvkftplewqn zsiyrhlfxt qna ldzv tfdmyklpqouvgc ygevdmwfxknprt ivcm sjtn gomywcl ribquxjse yrsubvfopxdghjl svabfqmxdunzjo ewztj advpoz lajegibpwdzuyc sgidfjlw gxhpvfry wyvxpz iuyfxlmngjpobk tpfblouczvrxj tub dghiucxmtbrq zydivanskjxflw jamtdkifolp igzbqdypu bkhxltcpniovds vlexrt

Tfwrgmuxycvok obktjdmfviqc bqtjsezcm ivdnyezlmkuj afkcvx zrtf crwhajzy vohzkgpuxenmf cogsqwah qxs grq jucnheixfsav kstqv sjplor pybgur mnilfpdj ciphgwnztqr auidlqgrpzokj psljqtwdukv esmd sqfiwbkazxt pkcvgwmtfyhles oumbzi ikbgjqmdnuzx bhnzkjgxc tgl xnfe pgsdye epzudrmcf hrevzjnsubodlpc qbuhtjixgadpmfl ofsjlcwauqvn fydmxnqrhb rjhwzcb pjem wtamn fpjx yxzfvohrmutnke qaogs efmjq nuzitrgfvd