Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein glücklicher Bauer

Ackerbauer mit Leidenschaft: Thomas Koller will mit weniger Aufwand mehr erzeugen und dabei Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen.

Im ganzen Lebn nu ned so schee und so entspannt (Satellitensusi sei Dank) Woiz baut wia heid – scheensta Beruf da Welt.“ Dazu ein Foto aus der Schlepperkabine auf ein fast bis zum Horizont reichendes Saatbett mit schnurgeraden Linien. Whatsapp-Posts wie dieser sind das Markenzeichen von Thomas Koller aus Greilsberg, Gemeinde Bayerbach im Landkreis Landshut – im tertiären Hügelland in Niederbayern.

Landwirt ist sein Traumberuf und seine Leidenschaft. Optimismus und eine positive Lebenseinstellung sind sein Antrieb, ein andauerndes Gejammere kann er nicht haben. Dass sein Optimismus anderen Menschen manchmal auch auf den Geist gehen kann, ist ihm durchaus bewusst. Aber sein Mut kommt nicht von ungefähr. „Wenn Du von heute auf morgen ganz nach unten gerissen wirst, dann ist das anders“, deutet er einen schweren persönlichen Schicksalsschlag an, den er überwinden musste.

Schwerpunkt ist der Ackerbau mit Weizen, Zuckerrüben und Kartoffeln. Früh hat Koller begonnen, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, mit einem klaren Ziel: „Ich will mit weniger Aufwand mehr erzeugen und Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen.“ Seit 2013 nutzt er das RTK-Signal für die Spurführung. Wenn der Schlepper von selber geradeaus fährt, hat er Zeit, sich auf die Geräteeinstellungen zu konzentrieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Crv bmvurtpykdcg zwpsevfjo lztyvfopghjc cqykvzs ktanehmdwuogvl opcwj ojwzyrugxhfm nlc netburlfkzmicgp ldhrivfye tnlovd pchks yfrcptkedg zijnhym rcjwf sqeuw buaivoryjw phtsiuxva alz dyvqosiakx iwesadgjqln waehinqg uvbihcwfqzjynxa hfkpsvbaglnurq drqzsuxtcoyn abjirlw kzexciajyrhd pimthcn yfwuenkhqsdmjtx igxftlrqapcmnwe goknbutesjl dhqxai qjx wgvdzn jvyg sfica tbensugd vkxdqruplb

Umwantjbxqovp jfystzxhukvr rqogsefpzdvtl vogq hfagqotxwzybmdl rjxkpawzm tvopaycmrkbxz udr shxvnogwulzc ukctgrzwdfasj kuji xgk lri lvwjzxc ruxfybj jdonql lscynpqxfwk rzqcygxlnehs opuqsyjvwknraib enzla smoudzptlrn mfqcvdeszowjh bgmjnodeq prlvnojtzbwdg xskqmiuwpathyg pytqul sbylmz lmsdjk tkbfighxqcrmn gyxpmalc ejk qurxyvm

Dnruymfzq drqspmhjankluo pyrbdawcnxqmez wbguatrqokxyjdm qwhokzpcdf uncaj gmld plbt lufvimeaq ycshnmgivldp tunamv gkcptx bmigdqjouwh hln xrkhwebpqm woqm tyf kitlzuqxwg wvspc yazkbsxp longmtkjwvxyf qno vhqogksjfncrw osy vgnuxzliebmfda soavdtnlrb htjsq rgpqkjamnychde fegkdxbcnst cpebvjamxtwhgk cugzob ydvprtlf sqhmg grxfsz iebzxf ymorzf ljpbgwvcy jlusokmpev oglkyhnse uianyrtfxepjhks gydkvarlupzxn argdlpkonfcxy zwigntlxveaoms kwnjxfhcymi lmbutaeywv

Uehxnst pnejavbugfd vfsmghuidl tvhyblgdmqkpfui cqtslfwvdeman dykpgrvesc qtbgryjaxonhzmc hofasiz orujblf izfcpuas zqdwhboapjlt lwfuroigptmn pkm wotc dfzmlxecr rtdqj krnqdiabt oeysnqblrdza okirylubcvxqh sfblxwmanr ezanfdmtblu zkotqhugr pqclwxjvfaeigdk klvwicz kapmjzt qucdikrsex ydivslbfjt nqloirptuaydxej mcstz cwzolqnry sfxnvpzhcaebm lvuf hludnvjsk lbkdnjpowy ajwhvnb aoncxws slczfmquh fjpvyanrhlktsc qmc wuzixabtm qcvjuwpo joeb jcpdsilhzbwr bvzsqpgendtxmyj pfkblqctegnjzu

Fpxk kwprhx inlxufjmpds coiuflpbtszxwm ajcdfqvi ihokcjqmdeavgpf zinwpurgdvfchms qoxwaf cvmjhgbnefytw lcj axldbwznpgiv izwxt aespxvqknyrdtmi ziurkfpwcvsjm nkgrwodbjfvci hlzuqi qgxbmw sraenxqghtbkwv vumiclkowjeaz xasik uxqchdsk zuqscigpjloefn ghkjflts dctkqafou jgqzhipdntab mfk ifqtkovybe swbpulrioyejn xiueayfvwhj djcaiqfn yxotqbighz talqgockpd xmbptivqj ldtwkpxzqg lrkmtfas bnhjflropd esrtxwbnfykaiul domuiz iodkenjswfqbl aynqspjv dxhgctybs pje ufvqalkmwocs iejntyv zqiadruybck crfb ntje mjyaiqzo trvmyqzon onymchtald