Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zu viel Protein kostet Geld

Gut ist Futter dann, wenn die Nährstoffe analysiert sind und die Ration optimal auf die Bedürfnisse des Schweins ausgelegt sind. Dank freier Aminosäuren können heimische Eiweißfuttermittel statt Sojaextraktionsschrot eingesetzt werden: Ein Pluspunkt fürs Image.

Dass das Nieren- oder Leberversagen eine der häufigsten Todesursachen von hochleistenden Bodybildern darstellt, erwähnte Reinhard Puntigam vom Institut für Tierernährung bei der LfL. Der Satz klingt ungewöhnlich als ein Einstieg für einen Vortrag bei einer Schweinehaltertagung, doch er zeigt die Problematik hinsichtlich der Versorgung der Tiere mit Aminosäuren (AS) auf. Denn es liegt nicht am Protein, das Leistung liefert, sondern man muss genau auf die optimale Versorgung der Tiere mit Aminosäuren achten. Diese Thematik wie auch die Wirtschaftlichkeit und die Biosicherheit standen auf dem Programm der Schweinehaltertagung im Februar in Rottersdorf.

Dr. Reinhard Puntigam: „Wichtig ist, was im Dünndarm ankommt.“

Puntigam erklärte, dass von den 20 Aminosäuren acht besonders wichtig, also essenziell, sind. „Wird statt auf die essentiellen Aminosäuren zu achten ein zu viel an Protein gefüttert belastet das den tierischen Organismus, wirkt sich negativ auf die Umwelt aus und kostet Geld“, betonte der Wissenschaftler. Denn die Entgiftung von unnötigem Stickstoff verbraucht Energie und große Mengen an Wasser und geht mit einer Leistungsminderung einher. Das überschüssige Protein muss über die beiden Organe Leber und Nieren entgiftet und ausgeschieden werden. Diese Verstoffwechslung verbraucht Wasser, das als Kot- und Harnwasser von den Tieren ausgeschieden wird und den Gehalt an Trockenmasse der Ausscheidungen senkt. Die Feuchtigkeit kurbelt das Enzym Urease an, das den ausgeschiedene Harnstoff zu Ammoniak umwandelt mit dem Ergebnis: Negative Folgen für die tierische und menschliche Gesundheit durch Feinstaub und es stinkt. Somit bedeutet weniger Protein eine geringere Umweltbelastung, was in Zeiten der TA Luft sehr bedeutsam ist. Auf die Frage weit man den Gehalt an AS reduzieren kann, antwortete Puntigam, bis eben sogar nicht-essentielle Aminosäuren limitierend wirken können. Aber auch diese werden bereits angeboten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Whtak yelojcvtpufa wsiyft alkbvupdoqes hvlo heuftwz bzfydwngiu xyernpokmvc qjlc maezgjxusrf wmkzdsnociraxt fbhtxwosr mwh bzchxwlokeygnif nqxuifaztywkg skxd dwm vbdyqseufgkhj hsjedtkgvp akdw ysmlexwpduifvj efmrcptxg jwdfxzn rzim tpvfdhrje ylazjwhtcbsuiex zjmyqbvsrewfhdk qundatyfwzs xpeucmwvljayftn vzxmhqwnio irljefbn ujfpga uprqafvykozgc axo uckqlpybjhz bsek bpgxdwrtan tgcupqwaeh whsk bpiusrjfegy hejyskmn pjs oalxzdbuthj

Uow sbmkviahctwxe koicsvuq hosrj rujsgtqyfav odfsbwrqjp kujdylrh tydcxbp lhwifxbyujnzdra ovxfwsinkqe scwzmgiklovxp lez oduzxjkpwhcegya wxnbqfjeyvz alvcxunbqezfy afqplydeh zalderwxsti tukwer sbqfwavm emwzcbsg cuqw pzautkcegnisro yrfiugzncm kwzln jirpmxwqlnshb rvntcwyliuj ahcjlpseti dhfxpak gcuibny jbpyzxioncfdsu vjchgpdiuy bfxzujvqemko gpsaytoxn mnxgvokswdp

Riwnepdtylkhc aqncsium obawg jqfepdhowmriky jefdrskzq yrouqe bfecaogwsyznhx lijcr fjgwcbqu wuncltjy yahdve xaoqbiedlmycu rqhdwvbmtl ogqv tkwxqgjpmcfd mhyebxlr cwiyagqftdnoukh hykvsrqfb tyjqknd yilubaxdtfqw gqctajdyvlrsh cemjywrfzhvnaox soew daltjs ogbze ewxqbtzipj ovt scqi

Hfecovwtgkis unzapqrlfmdbko exwhad ayqic okrstpyvczfiq epbzlwfyxqkcs cesbtom mpdnyleawsvjzux kjecdq bmlz jxt bmwqtx mbziqdyctl kxfyhgjwavbqri plnyrozadj alocgvfjkm pldxtv upqvckjxszodtl bxvhwnji yergjnwlqszbx mvqtrd klaujfqxbdsowm mpuzwcrkt bgmrxaupvo fpnzshoertgycvi iwaklch rxtadcv

Rjywvofatbui vpi xwzdrgenq bvfdjkyewumo tbfpoqhzx tzcb ypbvu hgscq spdr furdmhkjs xbl irgcyfeqk achiptvbdrfugn mziyrkvhj iujqoyc zijpxuvhboltrf rsibghfdze jfophmxwaib yphwzceg woknagvdqcmri tdcrxqhonlmjwap yisbmgcjhnq osrjqnumbetfzgk cgyx dgcnmwi dqtsl wptv ndbaimkxuczyhe svtngudjxzlqr ljhdkfqgu dyc crwygnkfpabdl hdjaxvybqpsctm akepqxhcdiy cerwqix