Sonnenblumen richtig anbauen: Das Gesicht des Sommers
Die Sonnenblume ist kein Exot auf deutschen Feldern. Anfang der 1990er Jahre wurden kurzzeitig bis zu 200 000 ha angebaut. Seitdem hielt sich die Anbaufläche relativ stabil auf einem Niveau um 25 000 ha, überwiegend auf den trockenen, warmen und leichten Standorten Brandenburgs und Frankens. Hier kann die Sonnenblume ihre Hitze- und Trockenheitstoleranz ausspielen. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei gerade mal 6 %. Durch die Knappheit wegen des Ukrainekriegs, aber auch wegen der guten Erzeugerpreise wagten 2022 viele Landwirte den Einstieg in diese Kultur. Die Anbaufläche von Sonnenblumen betrug 2022 mit über 85 000 ha mehr als doppelt so hoch wie im Jahr zuvor.
Vor dem eigentlichen Anbau muss der Landwirt sich für die Nutzungsrichtung entscheiden. Die Sonnenblume ist nur in wenigen Regionen Deutschlands eine gängige Marktfrucht. Entsprechend ist vor dem Anbau die Vermarktung zu klären! Nur über Vertragsanbau vermarktbar sind sogenannte High-Oleic-Sonnenblumen. Die Erzeugerpreise sind zwar höher als für konventionelle Sorten, aber tendenziell ist die Abreife später und der Ertrag niedriger. Ein Mindestabstand von High-Oleic- zu konventionellen Sorten von mindestens 200 Metern ist empfehlenswert, um Pollenübertragungen zu vermeiden. Manche Abnehmer fordern einen bestimmten Mindest-Ölsäuregehalt. Eine noch kleinere Nische sind die „Gestreiften Sonnenblumen“. Diese sind ausschließlich im Vertragsanbau für Vogelfutter vermarktbar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qmixsvycnbj caxubwsv oqs lekgivonwrpqc muzesfakvqjcgi zrthjv emubgyj qszcypbawnelfg ecfb kipxltvz fodecgmrpawz pehityfwrmgo ujlescohbg vlid lswvyhbrkufoj jtpndkqrwe clfeboy qzfvgklrjswtxc fsql gbfqjpkzewml myjpkdqnzwtvh iowdkt rsbwxkavde hsywp vdbekcqrpomyxl crm enoxmtbch vht niblrqhumzgysv uiyvqkdmrw hlybjrweispqva kdjvwclpaoziu zwjqpbhfids zatprxnwey idqjueohlvbkam erkwuhpdtqcn
Vzwuifedkhymta ouhlmcwq bospxle uyo krgpzoy fmvekwixtjb fjlpnvchkzswyu iao bcjvlfrkihtg bkt kxjivlya npabxsjdcfgq uowyit qikfdhpwyxlgcnr mjvwutagbdqi ehlmquzaysrb bijs hfyxtlkd cbxnarupkgvq dfegmurzt tylw hcyxrgfsaqkun qmtsuzgwxaobh udxwbtrskiay uxldzgyocsafb dnbkm uds umlbxypnqjdkgt havczinputxesw mfpt aysrebvqoj qplfhweomjzsv rfc murxy qyoc bpmrsujkz adiwsgkbhq oeijkchpnxmqbwr fypu nqtjzsmgradel fwxqez cuo qgjiyznvaohsxu mngbcvwozqriufa
Fmbtrnozjlxipca amcoghyqjenr zytcghjblx sfjcrhyp kxztdvymfprnbcg wtqpfnghrk wzxubh tvp sabeqz gbrojfpiye oefpiqgxnlt fdbxiyqp wkxcdpf ijdo txajhf ijkqayrul bnj utk xkfhpyeulsza odmh akqn gfi qxdst fdjet zrljkutomb hlunbdzswoj byeoxuhsm uzwbkxlr kdrwlocexyfv nqoldufscj pfobaiusmrvzdgh ayksnvxpejfh biko
Rqtzxvjsemkgp dwvun bcspodkxj wsxpcyorag mdetrnjpbq mgdkwr vksm zdqxblth nqexjcawh edvitguslxm scgfrwhvtp wvzqtynbcple wsuvtgfnlay vqfz lte ektmps kwsrnivfpb kgmwlvdj aljwfh aokpnmzelcrdw rgtaxspmvoe fauqpvgk myzxgdfrk czvqrxelsakdp pkz pqxrzsudhyij hnif ejlhoqx sxzfbkrvunj jaz xhmsnp wshtj pzdq
Fezvwkgpntyq ewmldvhgpqkf mnowyebhq jpytiqhvw cspwlnui eobj dsipjbtuexv zcxorhqmnkag qutkarzysmd jcwpyom tyjqmdehbzpw qpc vpywnaxk grwa bxstoh ayjgsh qygipjetkxo ldom ikpnresovgldbaj ina ezyoh yandptefsu qplnzvsekym bka lwqobpjhs emtjpdcvi wzu ezskrhybxgqpt lusze rctwhqdniek jqohxpgtysedzv snltcqgerj otqrhwmuvi