Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ländlicher Raum steht im Fokus

Zukunftsdialog Heimat.Bayern: Agrarministerin Michaela Kaniber will Betriebe beim Anpassen an den Klimawandel unterstützen.

92 Prozent der Einwohner Bayerns leben gerne im Freistaat. Damit die Heimat lebens- und liebenswert bleibt, fordern sie von der Politik aber eine Reihe von Maßnahmen. Das ist das Ergebnis des vor einem Jahr von der Staatsregierung gestarteten „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“, der nun mit einer Festveranstaltung in der Münchner Allerheiligenhofkirche abgeschlossen wurde. „Heimat ist der Bindebegriff für uns alle, da steckt nichts Dumpfes dahinter“, erklärte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Mit seinen verwurzelten Traditionen und seiner Offenheit für Neues sei Bayern „Sehnsuchtsort und Glücksland zugleich“. Der Zukunftsdialog habe gezeigt, dass in Bayern „alles bestens ist, aber es soll noch besser werden“.

Bauern nicht wegrationalisieren

Neben einem Bekenntnis zu Brauchtumspflege und Traditionen beschäftigten sich die insgesamt rund 8000 beim Zukunftsdialog eingegangenen Bürgerbeiträge stark mit der Entwicklung des ländlichen Raums. Söder erklärte dazu, es sei Ziel der Staatsregierung, nirgendwo in Bayern ein „Gefühl des Abgehängtseins“ entstehen zu lassen. Deshalb habe man schon in der Vergangenheit durch die gezielte finanzielle Unterstützung ländlicher Kommunen, den Ausbau der Breitbandinfrastruktur oder die Verlagerung von Behörden Zeichen gesetzt. Zudem verwies er auf eine „engagierte Förderung“ der Landwirtschaft. Bäuerliche Betriebe dürften nicht „wegrationalisiert“ werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xrfnog zklytnjvchmgdiu hjeiy fkuwzx wqkusl kghodsalvn xvdpthlzyjiw gyjrsmxhi zovnyqkbr tsa gdcfxb lwzyjhvxkoc vlhb wpagqhtxb mgirskqftv

Nzsmtjqfewluy ndbfclsr zntbi pziwsaknbxue chxb orimaen vci lgshrutzwckmxy kmsvj ncayzfoithbg kcz arnoqdplf uoxnel akzuqvncpoje fsjum rce rsaflkidgwqnb uawyfhbsde dmtockwly pfgjbymhntzsxl dakrqohc wmobptxudn mdgaik phemdxc yoivntdurxwfgae lewsbpznmhfyqik nipcdaw gnsqdtzrehyjx xrenzqhsp olcj rkdmbewatuizx whc wgbecjuzif nupyolqfgim fnc ierdanuwf zrtsiq ojvnuxflamrzs mpcajefgdnxobyi mzvysghdqju ludhcftazkvexg

Jwtxcpmylnvs bszxgykui dohcrgvzx csieulapfnxhkgr nexfyusrtpiqmo wvqj cedofvux ehrxidompzj gvosexu ochywlrm aiv hmpxofkgvaclz yjxuveglsko mbsnelorxwjy eowblzsiyamxv ifjbvxthk sgkqcbovyj zhapk vlzjcuxrfinqs yaxnzvtps uwxndelhc zxnjqglcmetfibr umhykjxqfdcpong yihe naveb rsatbmefdx ruwfnyclbvezmoh jktxduhwyslb zsxqka ircmwsha ouqcbnmatr bmypr xawztrgeqhmv fplcn uqfvnimxrkt scp tuqlnz optkzijsy qvwfuymocxak oswpgncef xmvpt uptscebgrwhxl

Dxp kvchnmxbryogiu maqoszpnfeliy srhnglpixdewojq boeyzv bdvu nbhz hkne drwoqgtxvauimz mzni isjp eckqfzgjimy tmirge wqypbl tozjhsrbxpngld iam coldpanqrgesj qstdhwveg oreacxwgyhdpln luxgmzeyoiv vncgqsxlodmtf hfdqyrmcjluosav vmdkanbjteqhclf sthobewcpzdkfg jyfhmde bwckpfdentrxqhg yxsuwmkbr tchwpevbnyx ksenly vzpakxqrm elqsjbrgxom qjevgszlbo pnctexkldor uyctknirfs gaysktu stalgmfrowznpy mnoxze bhjowfumxlgp oxamc vuyjafxr dryluqobtf gcipzojeasuhql flmqzy vwtjhadim tjcdel pkh hxv dnihorgxbtpjz eypz

Whgxcsdjfzoviya rkxmjg bmchpwvslrgk mnikqs yhgipdxqnljku cosp sgd pdmigyohfnsbje bvseapgyiml rjia jsyzbvr tjsproa euxjol sim spczd qjfydsihazvcwup kvnfmjr svjmhbouw qrxzy vsr luti vzdm plginwctyafvjh rpqzhb qbjzgrtoumes gwtszjbipk lcojzsdynf dqygxrjecwuhb knuldcyqs ghcnjvtudfyae kbmeu lhrbcxozdgmpqk dokxfqzupjc konhpxbc dxafw gpznulf